Ich laboriere immer noch an der perfekten Werkbank rum.
Jetzt habe ich mir erstmal eine Art "Skelett" aus miteinander verzapften 8x6 cm KVH Balken gezimmert (ok, leicht übertrieben aber ich wollte auch die Holzverbindungen üben). Da werde ich zumindest testweise Rollen (von IKEA

http://www.youtube.com/watch?v=mcZ9LBtJyt0
Wie wird die Handkreissäge da an dem Tisch bzw. dieser Platte befestigt? Warum schnappt das Sägeblatt nicht zurück? Sowas wär halt echt cool, dann müsste ich nurmehr eine Aussparung in die Arbeitsplatte sägen und dann da so ein Inlay für die Kreissäge bauen, dann hätte ich so eine Art Tischkreissäge. Offensichtlich ist es bei dem in dem Video vorgestellten Modell sogar möglich eine Oberfräse einzuspannen, was ich natürlich auch gerne hätte. Leider findet man keine Informationen wie genau das Ganze funktioniert und auch kaum Infos darüber, welche Sägen / Fräsen da jetzt geeignet sind. Der Tisch selber steht nicht zur Diskussion,viel zu wackelig und der Preis ist auch echt übertrieben. Ich hab schon überlegt mir das Teil zu bestellen einfach um es mir mal anzuschauen und dann zurückzuschicken.

Es gibt wohl von Festool auch so ein System:
https://www.festool.de/Produkte/Pages/P ... ystem_9317
Das ist aber mal einfach nur jenseits von allem was ich bereit bin auszugeben und funktioniert wohl auch nur mit deren (schweineteuren) Werkzeugen. Ja, Festool Werkzeuge sind super, ich weiß. Hätte ich mit deren System angefangen würde ich es mir vielleicht sogar kaufen, aber so ..
Zweite Frage: Ich brauche so eine Vorderzange? / Hinterzange? jedenfalls etwas, wo ich Kanthölzer vertikal einspannen kann um z.B. Zapfen zu schneiden. Das soll hinterher plan mit der Arbeitsfläche abschliessen (also nicht wie z.B. ein Schraubstock) damit es mich nicht stört. Wo bekommt man sowas bzw. was ist empfehlenswert?
Bin dankbar für alle Tips und Anregungen!
Lucas