die etwas andere dachstuhl reperatur

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

#11

Beitrag von mike52.1 » So 21. Sep 2014, 11:13

hi,
also, der dachstuhl ist wieder ganz, und es steht noch alles. heute wird angefangen zu thatchen... :michel:
RichardBurgenlandler hat geschrieben:Wie wird senkrechte Last, die ja die Balken auseinanderdrückt abgefangen?
Sind das nur die Querlatten auf denen das Stroh liegt oder gibt es unten an der Traufe auch noch einen Gurt den ich nicht sehe?
Oder ist in der Mitte zum Giebel ein Steher
bei dem dach habe ich einen gibelsteher aufgrund der groesse(9m innendurchmesser), normal wird der pfahl aber nach den thatcharbeiten abgesaegt.
hier ein bild von der klassischen konstruktion...
guest ronda.JPG
guest ronda.JPG (185.47 KiB) 2082 mal betrachtet
die meisten haeuser haben 4-6m durchmesser und da gibts seltenst probleme. was der konstruktion die meiste staerke gibt sind die "dachlatten", die geben dem kegel eigentlich keinen spielraum irgendwohin. ich habe schon daecher gesehen wo der wind ohne brueche runtergeholt hat, von denen wurde einfach das grass runter gemacht und wieder aufs haus gesetzt und neu gethatched. oder einen dachstuhl umsetzen auf ein neues haus, braucht viele helfer, aber wenn das richtige holz fuer die dachlatten verwendet wurde geht das ohne schaeden.
1st line back.JPG
1st line back.JPG (97.96 KiB) 2082 mal betrachtet
regenschutz.JPG
regenschutz.JPG (91.85 KiB) 2082 mal betrachtet
gruesse,
mike

Benutzer 3370 gelöscht

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

#12

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 21. Sep 2014, 14:18

Danke für die Info :) spannende Konstruktion, da haben sich wohl die deutschen Ingenieure beim Sonycenter in Berlin was abgeguckt :)
P8050308.jpg

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

#13

Beitrag von mike52.1 » So 12. Okt 2014, 14:45

hi,
update,
new thatch_4.JPG
new thatch_4.JPG (92.15 KiB) 1903 mal betrachtet
new thatch_5.JPG
new thatch_5.JPG (101.54 KiB) 1903 mal betrachtet
new thatch_6.JPG
new thatch_6.JPG (88.42 KiB) 1903 mal betrachtet
es laeuft alles nach plan, nur etwas langsamer, aber das sind wir ja gewoehnt.... ;) es hatte zwischendurch auch schonmal unser erster sommerregen 350mm darauf abgelassen aber alles steht und haelt :daumen:
nur irgendwie sieht das alte dach jetzt irgenwie uebel aus im vergleich....

@richard
tolles bild und konstruktion, ich habe mir damals aehnliches ueberlegt, mit ketten und spannern das ganze zusammenzuziehen... so aehnlich war ja quasi emils tip auch, nur hoeher. habe vor langerzeit mal eine waldorf schule gebaut nach aehnlichem prinzip so quasi regenschirmmaesig.... leider war das vor der digitalisation :pfeif:

gruesse,
mike

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

#14

Beitrag von utebo » So 12. Okt 2014, 20:30

Sehr interessant!

Würde sich für eine solche Hütten nicht auch ein "reciprocal roof" anbieten? (http://en.wikipedia.org/wiki/Reciprocal_frame)

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

#15

Beitrag von mike52.1 » Mo 22. Dez 2014, 20:29

hi,
so das dach ist wieder fit, eigentlich schon seit anfang dezember.... aber da november/dezember bei uns imer die hektischste zeit des jahres ist kam ich nicht zum posten...
alles ist gutgegangen und wir haben wieder ein sicheres dach :daumen:
fast fertig.JPG
fast fertig.JPG (107.6 KiB) 1655 mal betrachtet
fertig.JPG
fertig.JPG (93.1 KiB) 1655 mal betrachtet
und den ollen autoreifen zum abschluss hab ich auch weg gelassen und ein blechhuetchen verpasst :)
gruesse, mike

Manfred

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

#16

Beitrag von Manfred » Mo 22. Dez 2014, 20:43

Hallo Mike,

schön mal wieder von euch zu hören. :)
Hatte mir schon etwas Sorgen gemacht, wo du wohl abgeblieben bist.

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: die etwas andere dachstuhl reperatur

#17

Beitrag von mike52.1 » Mo 22. Dez 2014, 21:12

hi manfred,
keine sorge, ungraut vergeht net.... :pft:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“