Kegelspalter

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzer 146 gelöscht

Re: Kegelspalter

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 12. Okt 2014, 19:33

Kegelspalter - wo habe ich sowas schon mal gesehen..? :hmm: , - ist lange her, aber irgendwie kommt mir das bekannt vor...ach ja, von hier :hhe: http://www.bmovies.de/u2000_2.html :duckundweg:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Kegelspalter

#12

Beitrag von mot437 » So 12. Okt 2014, 19:39

Hihi. Sit nach 007 aus lach
Mot
Sei gut cowboy

centauri

Re: Kegelspalter

#13

Beitrag von centauri » Mo 13. Okt 2014, 09:03

@emil. Es geht doch immer auch darum wie man damit umgeht.
Sonst dürfte ja nix mehr verwendung finden.
Mit der kettensäge bringen sich pro jahr mehr leute um als mit einem kegelspalter.
Gibt auch leute die sich mit einer bohrmaschine skalpiert oder erwürgt haben.
Wieviel leute fallen so im jahr von einer leiter?
Gefahren lauern überall. Kommt eben nur darauf an wie man damit umgeht und ob man sie einschätzen kann.
Und wenn ich so in den berufsgenossenschaftlichen berichten lese (was ich so alle halbe jahre mache)
dann müssten diese auch verboten werden.
Da werden klötze übernander gestellt, quer zur faser gespalten usw..
Kenne 2 leute, dem einen fehlt der daumen, dem anderen die halbe hand.
Beide haben einen liegenden spalter mit fußpedal ausgestattet damit man das holz fest halten kann wärend des spaltvorganges.
Bei richtigem einsatz würde sowas auch nicht passieren.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Kegelspalter

#14

Beitrag von chris » Mo 13. Okt 2014, 13:32

@emil.....
ich stelle mir gerade das Geschreie und Gezeter vor als man "in grauer Vorzeit" das Rad erfunden hat. :opa: :oma:

Spass beiseite ..........wie ich beschrieben habe werde ich eine Säulenbohrmaschine dementsprechend herrichten, das bedeutet das ich die Umdrehungszahl des "Bohrers" so gering wie möglich bzw so schnell wie nötig nutzen werde.
Zusätzlich wird ein Schutz seitlich so angebracht sein das ein bedienen der Maschine ohne Gefahr stattfinden kann.

Und wenn die Apparatur anschließend doch gefährlich sein sollte, werde mich um eine Alternative bemühen.
Alles wird gut!

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Kegelspalter

#15

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 13. Okt 2014, 23:26

So archaisch die Dinger auch sind, solange man die Finger aus den kritischen Bereichen läßt sind die Dinger durchaus beherrschbar.
Die größte Gefährdung, abgesehen von eingezogenen Ärmeln oder Stolpergeschichten, dürfte umschlagendes Holz sein.
Also passend dimensionierten Spaltkeil unterhalb der Kegels und ein stabiler Tisch als Unterlage.
Enganliegende Kleidung und nur mit wachem Verstand setz ich mal vorraus.
Jederzeit erreichbaren Notausknopf und oder umlaufende Sicherungsleine würde ich auch empfehlen.
Notstop würde ich je nach Konstruktion auch vorsehen, also zum Beispiel Keilriemenantrieb mit Spannrolle, wobei die Spannrolle den Riemen beim Notaus freigibt, dann ist schon mal das Nachlaufen des Motors kein Problem mehr.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Kegelspalter

#16

Beitrag von mot437 » Di 14. Okt 2014, 11:56

He danke fuer den tip mit der spanrolle. Hab mier schon lange gedanken drueber gemacht
Mot
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kegelspalter

#17

Beitrag von emil17 » Di 14. Okt 2014, 19:06

Als Ersatz für den Kegelspalter gibt es andere, sicherere Geräte, mit denen man sich zwar auch umbringen kann. Nichts, was man mit einem Kegelspalter machen könnte (ich meine nicht die Anbaugeräte am Hydraulikarm, die von der Kabine des Schleppers aus bedient werden), kann man mit diesen Hydraulikspaltern nicht machen. Deshalb hinkt der Vergleich mit der Kettensäge und deshalb werde ich Kegelspalter prinzipiell nicht verwenden.

Not-Aus hilft bei solchen Geräten mit rasch rotierenden offenen Teilen vermutlich nicht, wenn dir ein Klotz an die Birne fliegt oder die Kleidung erfasst wird.
Bei Hydraulikspaltern bleibt der Keil prinzipbedingt sofort stehen, wenn man die Griffe los lässt. Beim Kegelspalter, je nach Schwungmasse ... ???

--> Die staatlichen Unfallversicherungen haben die Unfallstatistiken, ich traue denen schon zu, dass sie gute Gründe haben, warum sie diese Geräte abschaffen wollen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Kegelspalter

#18

Beitrag von mot437 » Di 14. Okt 2014, 21:17

Ich weis ja nicht ob du n hidraulikzilinder selber machen kanst. Emil. Aber wier sind schon bei selbstversorger. Und nicht bei Was mache ich mit dem fielen geld das ich hab

Ich hate gerne ne hid spaltmaschine. Wobei ich mier weder den unterhalt leisten kan noch sichr waere das meine 11 ps des transporter noch einigermasen schneler spalten als ich fon hand
habe nun seit 1999 ales in den farzeupark infestiert den ich jetzt hab . hab nun den hid zilindermit handpumpe fuer dreipunkt und kipbruke. Fileicht hab ich das in funf jaren instaliert
Naturlich bin ich auch schon an die dreisig jare bald imer wider im wald zum holzen und habe schon ein wenig praxis
Habe mier zum gluk noch nie (holz anlangen) was groses getan dabei. Einmal ein kleines loch im kopf bin mit dem gertel in finsternis an einem ast hangen gebliben beim feuerholz fuer die nacht suchen und aufbereiten ( hab manchen winter drausen im wald gelebt nur mit ruksak und schlafsak) auch als wanderschafer aber gut nur ein pflaster und gut wars und mancher holzspries in den fingern heute hab ich sogar dank kursen n ofizieler. Ausweis. Der mich berechtigt fuer drite in der schweiz zu holzen Aber das heist nicht das ich mit dem erloes der arbeit auch genug ferdiene um die pramie der fersicherung bezalen zu konen die sind namlich nicht einkomensabhangig ...

Ich gebe dier recht was. Das anget das jedem ein unfal pasieren kan wen man nicht konzentriert arbeitet ob ubermuedet od auch besonders bei schwirigem holz und das es auch farlasig ist. Wen man nicht gewonte leute. An solche maschinen last. Das get auch mit gerusten. Und so weiter so.
Heutige. Jugentlichen . Kan ich weder. Eine axt. Noch eine ketensage. In die hand geben one angst zu haben und auch kletern konen die nicht mer. Wen ich fon jemandem heute erwarte das er mier schnel n seil festmacht an einem baum mit guten kleterasten ...... Oder. Auf ne 8 meter kirschenleseleiter sol. .... Jegliche risikobereitschaft wird weggezuchtet. Schon bei schulkindern (habe 10 jare pfadi geleitet. Da darf man die kinder nicht mer auf n baum kletern lasen ect )

Ich persondlich habe aber mer horor for solchen ansagen. Das es nur die lobi ist die neue maschinen ferkaufen wil. Und die wirtschaft ankurbeln .....und die arbeiten mit fersicherungen zusamen. Ales lonempfanger im weisen hemd und neu gestrichenen buros und banken desgleichen. Das mus man ales mitfinanzieren
Wie sol man da noch mit dem was man einimt das bischen land das man zum leben braucht bezalen konen. um darauf alt werden zu konen

Und ganz erlich unter uns Finde ich es ein einschnit in mein freiheitsbedurfnis wen man nichts mer machen darf ohne forschriften
Da lige ich fileicht doch besser irgendwo am unter einen baum anstat was zu machen. Esssen find ich imer und wens mal nur krauter auf ner wiese ist

Sori. Fuer den text hab manchchmal fol die paranoia oder so was andliches muste es einfach loswerden ps wil nimanden angreifen nur mier was fon der sele reden
Lg mot
Sei gut cowboy

centauri

Re: Kegelspalter

#19

Beitrag von centauri » Mi 15. Okt 2014, 07:35

@emil
Schnell rotierende maschinen sind alle gefährlich!
Hatte meinen spaltkegel an einem kraftstrommotor mit 850 u/min.
Das ganze noch ohne notausschalter nur zur probe.
Was soll ich sagen, nur soviel das es brutal gefährlich war.
Jetzt habe ich einen getriebemotor dran mit 60 u/min.
Jetzt gibt es gar kein problem mehr.
Zur zeit steht er bei einem freund.
Wenn er wieder da ist werde ich mal ein bild machen und einstellen.

centauri

Re: Kegelspalter

#20

Beitrag von centauri » So 8. Feb 2015, 08:59

Ist zwar kein kegelspalter!
Aber die idee ist nicht schlecht. :)
http://youtu.be/lViEJyUhTTo

Antworten

Zurück zu „Handwerk“