Welche Rasse?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Welche Rasse?

#21

Beitrag von Zacharias » Do 9. Okt 2014, 23:47

Es hat nur Vorteile, sie einfach frei laufen zu lassen.
Und leider einen alles entscheidenden Nachteil: Dass sie leichtes Opfer für Raubtiere sind.
Tja, das waren noch Zeiten als meine Hühner frei auf dem Grundstück wühlen konnten. Heute nicht mehr denkbar.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Welche Rasse?

#22

Beitrag von Tanja » Fr 10. Okt 2014, 00:08

Zacharias hat geschrieben:Dass sie leichtes Opfer für Raubtiere sind.
Nicht unbedingt, bzw. es kommt auf die Gegebenheiten vorort an und es kann sogar von Vorteil sein, wenn die Hühner nicht eingesperrt sind. Denn ist Fuchs oder Marder erst einmal ins Gehege gelangt, dann werden darin oft gleich alle Hühner getötet. Freilaufende haben die Chance, sich zu verteilen und zu entkommen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man das Gehege mit Netz abgespannt hat, um Angriffe durch Raubvögel abzuwehren. Mit denen habe ich hier zum Glück keine Probleme. (Hier wohnen Raben, angeblich soll das von Vorteil sein.) Und bis auf zwei Entenküken hat der Fuchs bislang hier keine Beute gemacht.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Welche Rasse?

#23

Beitrag von Zacharias » Fr 10. Okt 2014, 00:12

Ich habe es lange versucht, viel zu lange. Der Fuchs hat sie immer gefunden. Der Raubwilddruck nimmt leider überall zu, da muss man schon viel Glück haben, in einem Gebiet zu wohnen, wo man weder Marder/Fuchs noch Luftangriffe hat.
Grüße,
Birgit

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Welche Rasse?

#24

Beitrag von utebo » Fr 10. Okt 2014, 01:59

Zacharias hat geschrieben:
Es hat nur Vorteile, sie einfach frei laufen zu lassen.
Und leider einen alles entscheidenden Nachteil: Dass sie leichtes Opfer für Raubtiere sind.
Tja, das waren noch Zeiten als meine Hühner frei auf dem Grundstück wühlen konnten. Heute nicht mehr denkbar.
Ich hab's hier gar nicht erst versucht. Völlig zwecklos angesichts der Füchse, Marder, Nerze, wildernden Hunde, Nachbar's Hunde, die sich hier tummeln. Die Tiere die ich ab und an verliere sind solche, die sich ausserhalb des Elektronetzes aufhalten, z.B. weil sie lieber in den Binsen Eier legen als im Stall. Das geht dann ein paar Tage oder Wochen gut und dann sind sie weg. Ich krieg' jedes Jahr bestimmt zwei Dutzend Anrufe von Leuten, die dringend Hühner suchen, weil der Fuchs/Marder/Nerz ihre geholt hat. Und die Kosten für die Neuanschaffung von 10 Rassehühnern übersteigen locker die Kosten für ein Elektronetz. Aber so rechnen seltsamerweise die Wenigsten. :ohm:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Welche Rasse?

#25

Beitrag von Tanja » Fr 10. Okt 2014, 04:49

So macht eben jeder so seine Erfahrungen. Ich sage ja nicht, dass Fuchs und Marder nicht kommen würden, wenn die Hühner überall hinkönnen. Ich sage nur, dass sie dann nicht alle gleichzeitig für ein Massengemetzel bekommen kann, so wie auf einer kleinen Fläche, wo sie ihm halt nicht entkommen können.

Innerhalb von 8 Jahren Hühnerhaltung habe ich selbst bislang jedenfalls an drei verschieden Wohnorten kaum Verluste durch Raubtiere gehabt (insgesamt 2 ausgewachsen Hühner, 2 Entenküken + eventuell 3 Hühnerküken):

In der Zeit habe ich sie 2 x einige Jahre lang innerörtlich auf jeweils mehr als 1000 m² und hier nun seit einem halben Jahr erst auf ca. 2000 m² laufen lassen bzw. seit einigen Wochen haben Hühner und Enten theoretisch ein unbegrenzt großes Revier hier im Waldrandgebiet/Alleinlage. Sie können vorn am Tor den wegen des Hundes noch eingezäunten Bereich verlassen und tun dies auch gerne. Sie bleiben aber in relativer Hausnähe. Nachdem der Fuchs hier im Sommer zwei Entenküken geholt hat (wir kennen uns ja seit einer Aug-in-Aug Begegnung quasi persönlich, die stattfand, als er sich gerade eine meiner Hennen holen wollte), gibt es einen Wildzaun ein Stück in den Waldhang hinein am Grundstück und hinterm Teich entlang. Seitdem der Hund diesen Bereich auch immer abläuft, ist der Fuchs nicht mehr erschienen. Ich rechne aber natürlich damit, dass, wenn ich nicht zuhause bin und der Hund nicht draußen ist, er trotzdem mal wieder hier jagt und sich vielleicht das ein oder andere Huhn holen kann. Aber dann bekäme er sicher nicht alle auf einen Schlag. Ich kenne auch andere Haltungen, bei denen das so über Jahre gut funktioniert. Vielleicht auch Glückssache und, wie gesagt, standortabhängig.

Ansonsten, wenn hier dennoch ein Gemetzel passierte, würde ich es so machen, wie Joe: Wenn ich nicht da bin, die Tiere im geschützen, eingezäunten Bereich einsperren und den nur öffnen, wenn ich zuhause bin. Hat bei Joe so gut geklappt, nachdem er ja vorher mehrfach fiese Massentötungen unter seiner Hüherschar hat erleben müssen.

Aber, final muss ja auch jeder selber wissen, wie er es halten will. Es stimmt nur nicht, dass es, so wie ich es mache, wegen der Raubtiere zwangsläufig nicht geht.
Tanja

:blah:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Welche Rasse?

#26

Beitrag von greymaulkin » Fr 10. Okt 2014, 10:57

Ich habe im letzten Winter meinen Ganter mit seinen zwei Damen an den Marder verloren. Sie waren "sicher" im Stall eingesperrt.
Der neue Ganter lebt mit seinen zwei Damen mit offener Stalltür.
Selbst wenn der Fuchs sich eine Gans holen würde, blieben zwei lebendige übrig. Wenn sie kommende Saison brüten, muß ich mir was überlegen.
Die Enten und die Hühner kommen allerdings abends in den Stall.
Hühnerrasse: die gesunde, normale Dorfmischung. Lebt tagsüber draußen, das Gemüse ist eingesperrt.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Welche Rasse?

#27

Beitrag von Minze » Fr 10. Okt 2014, 11:54

Wir haben nach dem Fuchsangriff vor zwei Jahren einen kleineren Auslauf, der wirklich einbruchsicher ist, umzäunt und die Hühner dürfen nur noch raus, wenn wir draußen sind. Da wir aber immer zu Hause sind, können sie ca. 6 Stunden pro Tag das ganze Grundstück nutzen und das machen sie auch gerne.

Und ja, die Raben schützen vor Greifern. Bei uns leben sehr viele Krähen und sobald ein Greifer auftaucht, gehen sie gemeinsam auf den los und vertreiben ihn.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Rasse?

#28

Beitrag von Thomas/V. » Fr 10. Okt 2014, 13:15

Selbst wenn der Fuchs sich eine Gans holen würde, blieben zwei lebendige übrig.
Das kannst Du vergessen. Wenn der Fuchs einmal im Stall oder Gehege ist, killt er alles, was er erwischen kann und schleppt es weg und vergräbt es.
Ich hab selbst gesehen, das abends bei jemandem die Klappe vergessen wurde zu zu machen. Am nächsten Morgen waren 2 brütende Puten und eine Glucke mitsamt Küken verschwunden. Draußen war der Zaun unterwühlt.
Der neue Ganter lebt mit seinen zwei Damen mit offener Stalltür.
Hoffentlich erfährt der Fuchs nichts davon...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Welche Rasse?

#29

Beitrag von greymaulkin » Fr 10. Okt 2014, 21:16

Thomas/V. hat geschrieben:
Der neue Ganter lebt mit seinen zwei Damen mit offener Stalltür.
Hoffentlich erfährt der Fuchs nichts davon...
Sie weiß es. Die Gänse schlafen z.Z. draußen vor der Futterküchentür und die Füchsin kommt abends durch den Garten :aeh: ich weiß auch nicht, was die für ein Abkommen haben :hmm:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Welche Rasse?

#30

Beitrag von 65375 » Fr 10. Okt 2014, 21:32

Vielleicht kein Abkommen, aber ein Auskommen. Wenn der Fuchs satt ist, legt er sich nicht mit erwachsenen Gänsen an, denke ich mal. Wenn der Winter hart wird, weiß er, wo's was gibt.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“