Welche Rasse?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Welche Rasse?
nachdem du komplette SV anstrebst wirst du ja sicher kein hühnerfutter zukaufen wollen. wenn du die 25 qm mal 20 oder mal 30 rechnest, je nachdem was dein grundstück so brauchbares anbietet für hendln, dann kommst du mit ein bisserl extra-futteranbau möglicher weise aus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Welche Rasse?
250 oder 25 m² ?
In der "Bio"-Haltung MUSS mindestens 4m² Auslauf pro Tier vorhanden sein. Dazu 0,16m² Stallfläche. Das ist nun wahrlich nicht viel. Wenn Du 25m² Fläche zur Verfügung hast, kannst du bestenfalls 3 Serama halbwegs artgerecht halten.
In der "Bio"-Haltung MUSS mindestens 4m² Auslauf pro Tier vorhanden sein. Dazu 0,16m² Stallfläche. Das ist nun wahrlich nicht viel. Wenn Du 25m² Fläche zur Verfügung hast, kannst du bestenfalls 3 Serama halbwegs artgerecht halten.
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Welche Rasse?
Kauf dir Rahmelsloher Blaubeine ganz gute Lege und Fleischleistung und brauchen kein eingezäuntes Gehege.Die gehen max 50m vom Schlafplatz weg.Sind auch auf der Liste seltener Rassen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Welche Rasse?
Ich wüßte keine Krankheiten, die vom gegarten Huhn auf Menschen übertragbar sind.Der Selbstversorger hat geschrieben:Sollte ein Huhn nun wirklich eine dieser Krankheiten die sonst geimpft werden bekommen, sind diese auf den Menschen übertragbar? Ich geh mal dafon aus das beim Essen im Normalfall keine krankheit durch das kochen mehr übrig bleibt aber wie schauts aus mit zb rohen Eiern?
Bei rohen Eiern besteht eine Gefahr durch Salmonellen, die aber bei gesunden Hühnern nicht nennenswert vorkommen dürften, da die Hühner selber anfällig für Salmonellen sind und daran erkranken.
Trotzdem gelten für rohe Eier und den Umgang mit ihnen natürlich gewisse hygienische Grundregeln, die man beachten sollte.
Wir machen seit Beginn der Hühnerhaltung selber Majonäse und hatten noch nie Probleme. Auch nach 1 Woche im Kühlschrank war die noch genießbar.
Die Massentierhaltungshühner werden nicht wegen auf Menschen übertragbaren Krankheiten geimpft, sondern wegen der gegenseitigen Ansteckung (Ausnahme ist Salmonellose, die auch für den Menschen gefährlich wäre).
Ja, die Mechelner finde ich auch gut.Der Selbstversorger hat geschrieben:Ich fand die Mechelner ja schon interessant und man tut auch was gutes hab aber gerade gelesen das man für 10 Hühner mindestens 12qm Stall und 25qm Freilauf pro Huhn brauch das ist natürlich schon ne Nummer.
Für eine Selbstversorgung mit Eiern reichen normalerweise 2-3 Hühner, da braucht man keine 10 Stück.
Wenn man allerdings öfter mal Huhn essen will, muß man schon 20-30 Hühner einplanen und dann den entsprechenden Platz haben und die überschüssigen Eier auch irgendwie los werden. Es sei denn, man besorgt sich Hähnchen zur Mast oder brütet Bruteier aus, von denen man die Hähne mästet und die Hennen als Eierlieferant hält.
Jaja, ist alles nicht so einfach. Man muß sich erstmal im Klaren sein, was man will und was man dafür für Möglichkeiten hat...
Dazu kommt noch, ob man das Futter selber erzeugen will oder kaufen. Will man das Futter selber anbauen, braucht man nochmal wesentlich mehr Fläche.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Welche Rasse?
Ah, wer lesen kann..
Hatte es als Gesamtauslauf verstanden. Wir haben im Moment etwa 200m² für 12 Tiere, das passt schon ganz gut.

-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 03:13
- Familienstand: verheiratet
Re: Welche Rasse?
Vielen Dank für eure Antworten. Schön das man hier wirklich was lernen kann dann bin ich doch genau richtig hier im Forum.
Ich denke dann bleibt mir nix anderes übrig als die 250qm zu opfern für 10 Hühner. Zu dem leidigen Thema das ich mich komplett selbstversorgen möchte natürlich will ich das aber nicht alles auf einmal es ist ein Ziel aber es lässt sich nicht sofort verwirklichen. Deshalb werde ich natürluch auch Futter ersteinmal zukaufen müssen bis ich dann weitere Grundstücke (die bereits in Planung sind) besitze. Mit 1600qm werd ich nie meine Familie und die Tiere versorgen können und so war das auch nie gedacht auch wenn einige das anscheinend so verstanden haben. Alles mit der Zeit :-)
Ich denke dann bleibt mir nix anderes übrig als die 250qm zu opfern für 10 Hühner. Zu dem leidigen Thema das ich mich komplett selbstversorgen möchte natürlich will ich das aber nicht alles auf einmal es ist ein Ziel aber es lässt sich nicht sofort verwirklichen. Deshalb werde ich natürluch auch Futter ersteinmal zukaufen müssen bis ich dann weitere Grundstücke (die bereits in Planung sind) besitze. Mit 1600qm werd ich nie meine Familie und die Tiere versorgen können und so war das auch nie gedacht auch wenn einige das anscheinend so verstanden haben. Alles mit der Zeit :-)
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Welche Rasse?
Na dann sind wir ja beruhigt
.
Ich glaube, die wenigsten hier haben so viel Land, das sie sich tatsächlich völlig selbst versorgen könnten
Vielleicht findest Du auf Deinen Grundstücken eine Ecke, die für andere Zwecke wie z.B.Gemüseanbau wenig geeignet ist. Dort kannst Du dann die Hühner unterbringen. So mache ich es auch.

Ich glaube, die wenigsten hier haben so viel Land, das sie sich tatsächlich völlig selbst versorgen könnten

So darfst Du nicht denken. Es soll kein "Opfer" sein, den Tieren, die man nutzt, halbwegs gute Bedingungen zu schaffen, sondern eine Freude.Ich denke dann bleibt mir nix anderes übrig als die 250qm zu opfern für 10 Hühner.
Vielleicht findest Du auf Deinen Grundstücken eine Ecke, die für andere Zwecke wie z.B.Gemüseanbau wenig geeignet ist. Dort kannst Du dann die Hühner unterbringen. So mache ich es auch.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Welche Rasse?
250 qm für 10 Hühner sind ok aber Du darft nicht damit rechnen das der Auslauf dazu reicht das sich die Hühner weitgehenst selbst versorgen. Mehr wäre immer gut, auch mit anderen Tieren zusammen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Welche Rasse?
Die 250m2 sind in der Tat kein Opfer. Man kann auf der Fläche auch Obst haben oder Bäume in Niederwaldwirtschaft oder man kann die Hühnerfläche rotieren und in Rotation als Gemüseland nutzen. Ich hab' dieses Jahr z.B. erst Mulchkartoffeln und Futterrüben auf einem von den Hühnern leergekratzen Stück angebaut und als Nachfrucht jetzt Winterkohl drauf sowie Lauchzwiebeln und Lauch. Derweil bearbeitet die Truppe ein neues Stück für 2015.
Und der von ihnen generierte Stallmist ist ja auch nicht zu verachten für Garten und Graslandflächen.
Und der von ihnen generierte Stallmist ist ja auch nicht zu verachten für Garten und Graslandflächen.
Re: Welche Rasse?
Ich weiß, dass viele eine solche Fläche für vertretbar halten zur Hühnerhaltung, aber mir wäre das viel zu wenig. Es hat nur Vorteile, sie einfach frei laufen zu lassen. Geringerer Parasitendruck, weniger füttern, weniger Arbeit, glückliche, ausgelastete, muskulöse Hühner, die ihr gesamtes Verhaltensspektrum ausleben können. Gemüse und Blumenbeete kann hingegen man einzäunen, um sie vor den Hühnern zu schützen, ohne dass die einen Nachteil davon hätten.
Tanja

