Saftpresse
Re: Saftpresse
Also wir haben 20 große Säcke voll Äpfel, einen Häcksler und noch keine richtige Presse --> deshalb meine Ausgangsfrage ob das dort gezeigte Teil was taugt----> scheinbar nicht! Werden uns jetzt eine andere (eine aus Holz) Presse besorgen.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
Re: Saftpresse
Wie soll das denn gehen? Sind deine Messer alle aus Niro? Der Saft oxydiert sowieso wenn er mit Luft in Berührung kommt, und nachteiligen Geschmack hab ich bei meinen Eisenteilen noch nicht festgestellt.emil17 hat geschrieben: (Achtung bei alten Geräten: der Saft darf nicht mit Eisenteilen in Berührung kommen, das gibt dem Saft einen schlechten Eisengeschmack!)
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Saftpresse
Früher gab es deshalb extra Lack.
Es geht schon, wenn man das Teil stets sauberhält und einigermassen flink arbeitet, es geht nicht bei rostigen Teilen und es ist schlecht wenn man die Mühle mittendrin für die Mittagspause stehenlässt.
Das Problem ist nicht das oxidieren, sondern das Eisen. Bei sehr gerbstoffhaltigen Früchten kann der Saft schwarz werden, und es gibt einen unagenehmen Geschmack.
Schneide mal frische Ananas oder Zitrone mit einem Fleischmessser aus rostendem Kohlenstoffstahl (oder einem Holzhack-Gertel, falls du keine solchen Küchengeräte hast), und koste.
Es ist insofern schade, als dass guter alter Messerstahl viel besser ist als Niro.
Es geht schon, wenn man das Teil stets sauberhält und einigermassen flink arbeitet, es geht nicht bei rostigen Teilen und es ist schlecht wenn man die Mühle mittendrin für die Mittagspause stehenlässt.
Das Problem ist nicht das oxidieren, sondern das Eisen. Bei sehr gerbstoffhaltigen Früchten kann der Saft schwarz werden, und es gibt einen unagenehmen Geschmack.
Schneide mal frische Ananas oder Zitrone mit einem Fleischmessser aus rostendem Kohlenstoffstahl (oder einem Holzhack-Gertel, falls du keine solchen Küchengeräte hast), und koste.
Es ist insofern schade, als dass guter alter Messerstahl viel besser ist als Niro.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Saftpresse
Wenn man die Eisenteile schön mit Speiseöl einläßt, ja und auch recht zügig arbeitet, so machen wir das mit den alten Maschinen, dann gehts.
http://www.youtube.com/watch?v=WG_9TNuQ6Xs


http://www.youtube.com/watch?v=WG_9TNuQ6Xs
Da würd ich mir eine ordentliche Obstpresse überlegenRabe hat geschrieben: 20 große Säcke voll Äpfel,

-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Saftpresse
Den Lack gibts auch heute noch, der heißt Kelterlack. Sogar in verschiedenen Farben. Man sollte ihn mindestens 14 Tage vorher streichen, bevor man mit den Maschinen arbeitet. Also so mal auf die schnelle, zwischendurch wird das nix. 

-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Saftpresse
Was sollten wir machen , wir hatten ja nüscht 
