Corsa B mit Ventilschaden

Manfred

Corsa B mit Ventilschaden

#1

Beitrag von Manfred » Sa 4. Okt 2014, 19:33

Doofe Frage:
Ein Corsa B, 4-Zylinder, 60 PS läuft nur auf 3 Zylindern.
Zündung ist in Ordnung. Die Werkstatt vermutet einen Ventilschaden.
Das Auto soll gefahren werden, so lange es noch TÜV hat.
Eine Reparatur scheint unwirtschaftlich.
Es braucht aber relativ viel Benzin und hat auch öfter Startprobleme. Vermutlich, weil die Lambdasonde wegen der nicht sauber arbeitenden Brennkammer falsche Werte misst.
Könnte man die Einspritzung am defekten Zylinder unterbrechen, um das Problem der Falschmessung zu beheben?
Und wenn ja, wie macht man das, ohne die Einspritzpumpe zu schädigen?

Toyo
Beiträge: 51
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 19:34
Familienstand: Single

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#2

Beitrag von Toyo » Sa 4. Okt 2014, 22:00

Antwort: Nein.
Tut mir leid.
Toyo

Manfred

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#3

Beitrag von Manfred » Sa 4. Okt 2014, 22:12

Was spricht denn dagegen? Könnte man die Einspritzung nicht z.B. in den Rücklauf umleiten?
Ich vermute die Fehlmessung der Lambdasonde wird durch die schlechte Verbrennung in dem Zylinder ausgelöst?

Toyo
Beiträge: 51
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 19:34
Familienstand: Single

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#4

Beitrag von Toyo » Sa 4. Okt 2014, 22:21

Technisch ja, Aber aus einem vier Zylinder einen dreier zu machen, ist wie wenn'de versuchst aus einem Vierbeiner einen dreier zu machen. Klappt nach Anpassungsgewöhnungen, ist und bleibt aber ein vierbeiniger Krüppel ohne zu erwartender Leistung. Das totale Versagen ist vorprogrammiert. Wegen der vorgesehenen, errechneten, materiellen Beanspruchung (Kurbelwelle).
Toyo

Manfred

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#5

Beitrag von Manfred » Sa 4. Okt 2014, 22:25

Das er irgendwann an der Ausweitung des Herzfehlers hops geht, ist klar. Es geht nur darum, die Krücke noch eine Zeit am Leben zu halten.

Aber wo ich jetzt drüber nachdenke: Hat der überhaupt eine Einspritzung... Vermutlich eher einen Vergaser.
Ich muss mir die Karre mal näher ansehen.

Toyo
Beiträge: 51
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 19:34
Familienstand: Single

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#6

Beitrag von Toyo » Sa 4. Okt 2014, 22:32

Nachtrag: Also wennde schon so weit überlegst, währe es vielleicht wirtschaflicher das defekte Ventil anzugehen als zu versuchen einen vierzylinder als dreier laufen zu lassen. Der überhöte Spritverbrauch und die Suppe die da raus läuft (und evtl. angezeigt wird) sind auf Dauer mehr wert. Oder vielleicht doch mal ein neues/anderes Fahrzeug in Betracht ziehen?
Toyo

Manfred

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#7

Beitrag von Manfred » Sa 4. Okt 2014, 22:40

Ist nicht meiner.
Es geht um die 200 Euro Karre von jemandem, der sich gerade nix anderes leisten kann.
Und wenn die Treibstoffzufuhr zum defekten Zylinder unterbrochen würde, wäre ja auch das Abgasproblem gelöst.

Manfred

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#8

Beitrag von Manfred » Sa 4. Okt 2014, 22:50

Hm. Oder würde man das Problem sogar verschlimmbessern?
Die Lambdasonde misst ja den Restsauerstoff.
D.h. Wenn der Zylinder keinen Sprit sieht, kommt noch mehr Sauerstoff durch und die Motorsteuerung macht das Gemisch noch fetter...

:hmm:

Peinlich, wie wenig Ahnung ich von Autos habe.

Toyo
Beiträge: 51
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 19:34
Familienstand: Single

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#9

Beitrag von Toyo » Sa 4. Okt 2014, 22:56

Manfred hat geschrieben:Das er irgendwann...hops geht, ist klar...Krücke...Leben.
Is klar.
Manfred hat geschrieben: Aber...Hat der überhaupt eine Einspritzung...eher einen Vergaser.
Die Mechanik bleibt aber beim Gleichen. Eine Kurbelwelle in einem Vierzylinder versagt irgendwann, wenn sie als Dreizylinder beansprucht wird.
Manfred hat geschrieben:Es geht um die 200 Euro Karre von jemandem, der sich gerade nix anderes leisten kann.
Wenn er sich nichtmal ein Ventil leisten kann, ist das verdammt wenig. 200 Euro ist schon verdammt wenig für ein Gefährt.
Toyo

Manfred

Re: Corsa B mit Ventilschaden

#10

Beitrag von Manfred » Sa 4. Okt 2014, 23:18

Noch eine Überlegung:
Evtl. besser die Lambdasonde ganz abklemmen und die Karre in Notprogramm laufen lassen, das ständige Falschregelung wegen der Messwerte?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“