Ordnung bei Werkzeugen und so

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Ordnung bei Werkzeugen und so

#1

Beitrag von Olaf » Sa 20. Sep 2014, 17:33

Moin!
Ich bin super, ich bin ein Held! Ich habe aufgeräumt!
Na gut, die Wahrheit sieht etwas anders aus:
Ich bin eine der größten Schlampen unter der Sonne, und meine Frau hat mich (zurecht) beauflagt, wenigstens die Terrasse aufzuräumen.
"Gib mir einen Tag, dafür mach ichs ordentlich!"
UNd jetzt sammel und sortiere ich Werkzeug, Schrauben, naja, alles eben.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich 50% meiner Zeit mit suchen verbringe.
Manchmal fragen mich Nachbarn: "Hast Du vielleicht....?"
"Ich hab alles, weiß leider aber nicht wo."
Nun ist das bei uns auch nicht so einfach. Unsere Garage ist weiter vorne, so 50 m vom Haus.
Das hat historische Gründe, da stand mal die LKW-Garage von Uropa, mit Grube und allem, hab ich nicht mehr erlebt, aber ich konnte die Baugenehmigung umgehen, als wir das Fundament und ich alte Pläne wieder ausgescharrt hatten.
Da liegt ein Teil vom Werkzeug. Der Rest liegt zumeist im Heizungsraum. Aber nur zumeist.
Ich habe ein recht gutes fotografisches Gedächtnis. Mein Sohn auch. So ludolfmäßig.
Damit kommen wir recht gut zurecht:
"Jonas, Du hattest doch irgendwo solche Gußösen?"
"Die mit den 10er Gewinde? Rechtes Tor hinter der Schrottkiste im Hängeregal..."
"Papa, Du hast doch irgendwo son Quirldingens für Putz?"
"Ja, rechts hinter der "Büro"tür, Knebel musste aber selber suchen, ich habs mit der Hand festgemacht..."
Aber irgendwann ist auch das beste Gedächtnis überfordert, und die andern, Cristina und ihre Kinder, kommen mit dem "System" nicht so gut zurecht.
Drum hab ich heute allerlei Werkzeugkisten und andere Kisten leergemacht und sortiert:
Alles mit dem Nachsatz "und ähnliches":
* Schraubenschlüssel, Ratschen, Nüsse
* Schraubenzieher, Imbusse, Bohrer, Messwerkzeuge
* Kleineisen, Dübel
* Elektro grob
* Elektro fein + Lötzeug, Messgeräte
* Sanitärkrams + Lötzeug
* Hämmer und Meißel aller Art + Gegenstücke für Karosseriearbeiten
* Schleifmittel aller Art, da fliegen auch Stichsägenblätter mit rein
Naja, dann gibt es noch ne Kiste mit dem teuren Zeug, was Jonas oder ich gekauft haben und wo die andern bitte ihre Pfoten von lassen sollten, Forstnerbohren, Stufenbohrer für Stahl, Zapfenschneider und sowas.
Für die Handmaschinen haben wir ein Regal hier im Heizungsraum und einen Schrank in der Garage. In der Garage überlass ich meinem Sohn das Management, und halt mich auch an seine Spielregeln, die meinen aber verblüffend ähneln, tut mir also nicht weh. Der steckt da grad tausende Euros rein, aber er ist ja auch Schuld, das die so runtergewirtschaftet war. Und hat einen Plan, der mir so doof nicht klingt.
Jedenfalls,
kommt ihr irgendwie besser zurecht? Ich hab mich unlängst mit meinem Kollegen im Zentrallager unterhalten. Der ist auch genau so ne Schlampe, aber dem pfuscht keiner rein....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 20. Sep 2014, 18:01

Olaf hat geschrieben: kommt ihr irgendwie besser zurecht?
kurz gesagt: Nein! :rot:
Und das, obwohl ich hier der Einzige bin, der 95% des Werkzeuges anfasst. Mein Problem ist eher der fehlende Platz und der Umstand, dass es eine zweite "Werkstatt" in einem zweiten Haus gibt, das leider 100 Straßenkilometer entfernt steht.
Vieles gibt es darum doppelt, aber meistens braucht man das nicht-Doppelte immer genau dort, wo es gerade nicht ist.
Ein weiteres Problem ist einfach die Vielfalt der Arbeitsbereiche, die sich im Laufe der Jahre so ergeben haben, Jeder mit dem eigenen Fundus an Werkzeug, Material, Platzansprüchen: Pkw, Traktor, Heizung/Solar/Sanitär, Elektrik, Elektronik, EDV, Gartengeräte, Hufpflege, Obstverarbeitung, Brennholzverarbeitung und dazu der übliche Heimwerker-Kram, und last but not least: die Lagerhaltung "noch zu gebrauchender" Dinge. Jedes "Ausmisten" in diesem Bereich hat mit schöner Regelmäßigkeit bisher immer zu einem akuten Bedarf nach genau den gerade entsorgten Dingen geführt, und ebenso häufig besteht Bedarf nach mit Gewissheit noch vorrätigen Dingen, die nur leider gerade nicht auffindbar sind :pfeif:
Olaf - Du bist nicht allein! :hhe:

Gruß

frodo

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 20. Sep 2014, 18:23

frodo hat geschrieben: kurz gesagt: Nein! :rot:
dito.

grad geht mir all das zeugs gsund am wecker. nicht nur werkzeug, auch das honig/bienen/garten/obstpress/küchenzeugs, es ist insgesamt alles verdammt viel, ich bräuchte mehr arbeits- und lagerräume, aber irgendwo ist das auch etwas übertrieben als einzelperson noch mehr gebäudefläche zu begehren :hmm:

genervt bin ich aber eigentlich nur weil ich die blöde leimtube nicht find, die ich vor kurzem in der hand hatte (und dabei dachte, dass für das zeugs auch mal ein eigener platz geschaffen werden muss). vielleicht krieg ich das alles noch durchdachter geordnet, vielleicht krieg ich mich auch nur einfach wieder ein. mal sehen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#4

Beitrag von Thomas/V. » Sa 20. Sep 2014, 18:54

Ach, Olaf, das kenne ich. 1-2x im Jahr packt es mich und ich räume auf, aber nach 4 Wochen oder so siehts bald wieder so aus.
Mittlerweile hab ich mich aber verbessert und ich werfe wenigstens fast alles wieder in die Ecke, aus der ich es geholt habe.
Da ich der Einzige bin, der das Werkzeug anfaßt, finde ich auch fast alles auf Anhieb wieder, bloß "ordentlich" siehts nicht aus. Na und :hhe: sieht doch keiner :pft:
Aber da ich sowieso kein Handwerker bin, hab ich auch nicht sooo viel Zeug, das paßt alles in den Schuppen (Gartenwerkzeuge), die Scheune (Brennholz) und das Waschhaus (Kleinmaschinen und Kleinwerkzeuge). Brauch also nur 3 Flecken auf dem Grundstück abzusuchen, die nur 10m voneinander entfernt sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#5

Beitrag von si001 » Sa 20. Sep 2014, 19:14

Oh, ja! Das ist bei uns auch so ein Thema. Schlimm ist, dass bei uns 3 Leute mit den Werkzeugen, Schrauben uws. schaffen. Sohnemann ist ein -positiv ausgedrückt: kreativer Chaot (Superschlamper), Göga bemüht sich um Ordnung ;) und bei mir braucht jedes Ding (s)einen Platz. Ich hasse nichts mehr, als ständig irgendwas suchen zu müssen. Wenn ich mehr suche als schaffe, werd ich :motz: :motz:

Wir haben im Keller Regale:
1 Kiste Sanitär
1 Elektrokabel ohne Stecker (meist Reste vom Bau)
1 Kiste Elektrokabel mit irgendwelchen Steckern
1 Kiste für Putz- und Spachtelarbeiten (Werkzeug)
1 Kiste Hämmer, Feilen, Meißel...
1 Kiste Dübelpackungen, Spezialschrauben...
1 - es gab doch mal bei I..EA so eine MInikommode mit 4 Schubfächern - mit Bohrern, Bits, Nüssen...
Schrauben in Kleinmengen sind in solchen Kisten mit vielen Kleinunterteilungen
...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 20. Sep 2014, 19:21

Thomas/V. hat geschrieben:Da ich der Einzige bin, der das Werkzeug anfaßt, finde ich auch fast alles auf Anhieb wieder,
hihi, ja, so ist - wäre ich die einzige, die bei uns Werkzeug anfaßt, tät ich auch...

Aber so hab ich mir ein Ordnungssystem ausgedacht, wo das, was fast täglich benutzt wird (Baumschere, Unkrautstecher, Handschaufel und sowas - edit: vergessen, aber ganz wichtig! eine alte rostige Schere für die nackten Schnecken), gleich neben der Tür auf der Stellage oben liegt, klassisches Werkzeug, das wir häufig benutzen (Hammer, Schraubenzieher, Nägel, Schnüre), kommt darunter in die Laden - wobei die Schnüre eigentlich falsch liegen, abe die machen zuviel Chaos, wenn sie gleich oben sind :pfeif:

Alles für den Teich steht vor dem Schuppen unter einem kleinen Dach (praktischer Weise ist das gleich neben dem Teich).
Alles fürs Brennholz ist im Schuppen, wo es lagert - inklusive aller Sägen und die Sense (warum eigentlich??)
Dann hat noch jeder seine privaten Werkzeuge (bzw. Spielsachen...), die kugeln gerne rum :pfeif:
Mein größter Erfolg ist, dass leere Einkochgläser bis auf ein paar, die wir für Essensreste nehmen, und Kartons zum Nüssetrocknen außerhalb der Saison im Keller verschwunden sind.

Pinzette plus Stecknadel liegt gleich vor dem Spiegel überm Handwaschbecken, weil wir meistens dort den Speil entdecken....
usw.

- die Küchenordnung ändere ich gerne, und mach damit meinen Mann wahnsinnig :pft:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#7

Beitrag von Rallymann » Sa 20. Sep 2014, 19:23

Das Problemchen haben wir doch alle :mrgreen:

Ich für meinen Teil räume auf und sortiere. Aber wehe ein anderer bedient sich, dann find ich nix mehr.
Ich hab meinen Krempel in
Autoschrauben.
Holzwerken.
Häuslebauen
unterteilt.
Ansonsten gehöre ich zu denen, die alles an die Wand hängen, um schnell mit den Augen zu überfliegen und fündig zu werden.
Ne Platte an die Wand und Schraubenschlüssel in Reih und Glied aufgehängt.
Schrauben kommen in diese Plastikfächer, die man im 10er Pack kaufen kann, mit Leiste um die an die Wand zu hängen. Komm gerade nicht aud en bescheuerten Namen dieser Kästchen.
Ich sag euch, mehr Platz ist auch nicht gut, den da findest du auch nix und musst noch mehr rumrennen.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#8

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 20. Sep 2014, 19:31

Rallymann hat geschrieben: Schrauben kommen in diese Plastikfächer, die man im 10er Pack kaufen kann, mit Leiste um die an die Wand zu hängen. Komm gerade nicht aud en bescheuerten Namen dieser Kästchen.
Sichtlagerkästen wäre das Stichwort.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#9

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 20. Sep 2014, 19:52

Super schöne Geschichten :daumen:
Ich bin der einzige, der hier Werkzeug benützt, die anderen verschleppen es nur :motz:
Naja jedenfalls kommen mir diese Geschichten sehr bekannt vor nur eine geht mir ab.
Meist am Sonntag nehme ich mir vor nun endlich den ganzen Kram zu sortieren und Ordnung zu machen. Da räumt man dann ein wenig und dann findet man das Teil, dass man seit drei Wochen gesucht hat und schwups ist es aus mit Aufräumen und es wir gebastelt denn jetzt hat man das Dingsta endlich gefunden. Und so komme ich eigentlich nie wirklich zum Aufräumen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Ordnung bei Werkzeugen und so

#10

Beitrag von Rallymann » Sa 20. Sep 2014, 19:59

Narrenkoenig hat geschrieben:
Rallymann hat geschrieben: Schrauben kommen in diese Plastikfächer, die man im 10er Pack kaufen kann, mit Leiste um die an die Wand zu hängen. Komm gerade nicht aud en bescheuerten Namen dieser Kästchen.
Sichtlagerkästen wäre das Stichwort.

Grüße

Robert
Bingo!!
Ich hab halt Altenheimer.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“