Eierpreise

Was halt nirgendwo passt
poelinger

Re: Eierpreise

#11

Beitrag von poelinger » Mo 8. Sep 2014, 09:45

Ich weiss, auch wir sind zu billig.
Wir verkaufen Hühnereier für 20 cent, Puteneier für 50.
Am Samstag war ein älteres Paar da, war ganz glücklich darüber. Wir schreiben die Namen der Hühner mit dem Datum aufs Ei. Ist aber -leider- ein "Silberlockeneffekt. Ältere Leute sind oftmals gerne bereit einen höheren Preis für bessere Ware zu bezahlen, auch weil sie es können.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Eierpreise

#12

Beitrag von wranger » Mo 8. Sep 2014, 09:52

poelinger hat geschrieben:Bin mal gespannt wie lange es dauert bis sich jemand über unsere Preise beschwert. Da werd ich zum HB-Männchen.... Aber wie kann man als "Produzent" 3-5 Cent pro Stück drauflegen und trotzdem überleben? Subventionen. Das Grundübel unseres Systems. "Man" kann ja zum Amt gehen (zu welchem auch immer) und sich unterstützen lassen. Mir platzt der A.... Und ein Kartoffelbauer kann das Kilo doch nicht für 22-26 cent herstellen?! Also ich kann das nicht.
:schaf_1: Der aktuelle Pries liegt bei 3€/dt das sind doch ganze 3 cent/kg. Die Bauern haben angefangen die Kartoffeln gleich unter zu fräsen weil das Rausholen nicht mehr lohnt. Und das bei dem Spritzmittelaufwand von 10-12 Anwendungen.

Es ist wieder hart "verdientes" Geld dieses Jahr! Ich Rechne mal:

Gesamatertrag etwa 100kg Arbeitsaufwand (Saatgut besorgen, sortieren, vorkeimen, Beet bearbeiten, reinlegen, nach Mühlmausfraß erneut setzen, Damm aufwerfen, vor Frost schützen, gießen, Unkraut jäten) 15h = 20cent die Stunde :daumen:

Zum Glück gibt mir der Gemüseanbau einen inneren Frieden der seines gleichen sucht :ohm: :daumen:

poelinger

Re: Eierpreise

#13

Beitrag von poelinger » Mo 8. Sep 2014, 09:55

22-26 €cent sind der VK im Discounter... Da kriegt der Erzeuger ganze 3 cent davon? Man müsste diese Ketten in die Luft jagen...

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Eierpreise

#14

Beitrag von wranger » Mo 8. Sep 2014, 11:43

poelinger hat geschrieben:22-26 €cent sind der VK im Discounter... Da kriegt der Erzeuger ganze 3 cent davon? Man müsste diese Ketten in die Luft jagen...
Das habe ich mir als 14jähriger schon gedacht als wir Kartoffeln an die VSE (erster Zwischenhändler) geliefert haben, natürlich vorsortiert! Abzüge von bis zu 30%, ich fragte ob wir die "Schlechten" wiederbekommen würden. Antwort:Nein

poelinger

Re: Eierpreise

#15

Beitrag von poelinger » Mo 8. Sep 2014, 11:48

"Nur zur Schweinefütterung oder für die Bundeswehr" Kann mich da dunkel dran erinnern.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Eierpreise

#16

Beitrag von utebo » Mo 8. Sep 2014, 11:58

Ich hab' gerade die letzten Kartoffeln raus. Gesamtertrag dieses Jahr: ganz knapp unter 100 kg. Zeitaufwand c. 10 Std. inklusive nicht selber zurückgelegte Sorten bestellen, ein kleines Mulch'hoch'beet (25cm) für Frühkartoffeln anlegen, den Rest als Mulchbeet auf von Hühnern leergeräumten, nur eben mit der Grabegabel gelockerten Grund, ernten, wiegen, einlagern. Kein Unkraut jäten, kein Anhäufeln, kein Spritzen (Lagersorten +/- braunfäuleresistent; Frühsorten rechtzeitig geerntet). Bio-Kartoffeln kosten hier 2EUR/kg. 100kg*€2=200Euro geteilt durch 10 Std.= 20€/Std. 'Lohn'. Satisfaction gratis. :mrgreen:

3c/kg für den Erzeuger ist eine absolute Unverschämtheit. Da hilft glaub' ich nur Direktvermarktung. Früher (70er) kam bei uns im Herbst der 'Kartoffelmann' mit einem Anhänger voll mit Zentnersäcken. Jedes Haus hatte einen Lagerkeller wo dann ein paar Zentner gegen Bar eingelagert wurden.

centauri

Re: Eierpreise

#17

Beitrag von centauri » Mo 8. Sep 2014, 11:59

poelinger hat geschrieben:22-26 €cent sind der VK im Discounter... Da kriegt der Erzeuger ganze 3 cent davon? Man müsste diese Ketten in die Luft jagen...
Naja irgendwo her müssen die 18 milliarden vom aldi-karl ja gekommen sein! :haha:

poelinger

Re: Eierpreise

#18

Beitrag von poelinger » Mo 8. Sep 2014, 12:11

@ Utebo :
Keine Ahnung, was hier Bio-Kartoffeln kosten. Aus meiner Irland-Zeit (2006-2008) weiss ich noch, das regionale Sachen vergleichsweise günstig waren ( Butter, Milch, Käse, Kartoffeln, Kohl) aber alles andere doch recht teuer. Aber 2 € das Kilo ist doch schon anständig, WENN du sie verkaufen würdest..
OT : WO in IE bist du?

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Eierpreise

#19

Beitrag von utebo » Mo 8. Sep 2014, 13:03

poelinger hat geschrieben:@ Utebo :
Keine Ahnung, was hier Bio-Kartoffeln kosten. Aus meiner Irland-Zeit (2006-2008) weiss ich noch, das regionale Sachen vergleichsweise günstig waren ( Butter, Milch, Käse, Kartoffeln, Kohl) aber alles andere doch recht teuer. Aber 2 € das Kilo ist doch schon anständig, WENN du sie verkaufen würdest..
OT : WO in IE bist du?
Verkaufen werd' ich die nicht. Die sollen uns schön durch den Winter füttern. Konventionelle sind natürlich billiger, so von 70c/kg bis €1.20/kg je nach Sorte und Gebindegrösse. Auf'm Farmers Market hab' ich lange nicht geguckt, da komme ich selten hin. Aber tendenziell sind die Märkte auch eher teuer. Wir sind im Mittelwesten. Wo warst Du?

poelinger

Re: Eierpreise

#20

Beitrag von poelinger » Mo 8. Sep 2014, 13:18

Greystones, Co. Wicklow...

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“