2007 habe ich das Buch von Anne Lorch/Anne K.Zschock: Effektive Mikroorganismen ... eine Chance für unsere Erde? gelesen und war sehr angetan. Darin beschreibt sie in Teil I die Wirkungsweise der EM und gibt in Teil II gute Anwendungstipps.
Neu war für mich ( muss i.d. Schule gepennt haben ), dass es drei große Gruppen von Mikros gibt:
-die abbauenden Oxidantien
-die neutralen Opportunisten
-die aufbauenden Antioxidantien
Durch Mineraldünger, Agrarchemie, Antibiotika und sonstige Umweltverschmutzung sollen sich die abbauenden Mikros rasend vermehrt haben. Es gelte, das Ungleichgewicht zwischen Oxidantien und Antioxidantien zugunsten letzterer zu verbessern. Die neutralen schlagen sich gewissermaßen auf die Seite der Mehrheit.
Die EMs in der kaufbaren Lösung sind so zusammengesetzt, dass die Antioxidantien die Oberhand gewinnen.

--------------------------------------------------------------------------------------
Herstellung:
Die EM in der Grundlösung plus Zuckerrohrmelasse plus Wasser werden warm in einen Fermenter gegeben und 7 - 10 Tage bei 30° bis 35° ausgebrütet. Verhältnis: 3% EM + 3% Zuckerrohrmelasse + 94% Wasser
Kosten: 1 l EM ~ 27,- €
1 l Melasse ~ 8,- € Man erhält also gut 31 l EMa für 35 €uronen EMa wird weiter verdünnt zur Anwendung bis zu 1:100.
Wenn man unbegabte Bastlerin ist, muss noch die einmalige Anschaffung eines Brüters dazugerechnet werden.
Ein 2 l Brüter kostet ca 55,- €
Hier ist noch ein EM Forum http://www.forum.em-effektive-mikroorga ... /index.php
Entdecke zwar manchmal was Missionarisches an mir, wollte hier aber nur eine etwas ausführlichere Antwort an "kleine hexe" bzgl. Klo absondern.

Gudrun