Wie viel Arbeit macht die SV ?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#41

Beitrag von poison ivy » Di 15. Jul 2014, 23:32

Manfred hat geschrieben: ... Kudzu ... Ist aber beherrschbar. Drahtgeflechtzaun vor und genug Ziegen rein.
PP keine Ziegen, wohne nun mal innerorts Sec. 9-82. General provisions. ... "no livestock permitted"
aber es ist auch so in Zaum zu halten,
nur laestig, wenn keiner der Nachbarn sich kuemmert und das Zeug munter von da rueberwaechst und die Piepmaetze eifrig Samen verteilen
nur, wenn Du vor einer gruenen Wand stehst fragst Dich schon manchmal, ob nicht doch Roundup DIE Antwort waere
ist es nicht, zumindest nicht ohne langfristigen, permanenten Roundup-Einsatz
also bleib ich bei Schaufel und Steak-Messer und viel Zeit
ina maka hat geschrieben:Das Leben in der Großstadt "braucht" einfach viel mehr als das einfachere Leben am Land - allein schon was das ganze Anziehzeugs angeht... aber auch Genußgifte, die vermissen wir draußen kaum! Und der Garten "muss" in der Stadt wegen der Nachbarn gepflegter sein als draußen, wo es niemanden stört, dass wir einen Urwald haben ...
echt?
hmm wir leben zwar in der Gross-Stadt, aber irgnorant-laendlich
ina maka hat geschrieben:Ich denke, wenn ich alleine wär (meinetwegen mit dem Mann, aber ohne fordernde Kinder), tät ich wenig brauchen und wenig machen.
das koennte der/ein Knackpunkt sein
und
je aelter ich werde, desto weniger brauche ich und desto weniger interessiert mich, was andere davon halten was ich besitze oder tue
ina maka hat geschrieben:Eigentlich mag ich diese Trennung nicht!
Meine Lebenszeit ist Lebenszeit - will weg kommen von der leidigen Trennung in "Arbeit" und "Freizeit"
guter Ansatz, mein letzter Job hat mehr Spass gemacht als Gartenarbeit - bitte Daumen druecken, neuer Haeuptling, vielleicht krieg ich den Job wieder
in meiner Freizeit arbeite ich durchaus 'haerter' als in jedem bezahlten Job bisher
womoeglich, weil ich da fuer mich arbeite und nicht fuer einen Boss oder fuer Geld?
ina maka hat geschrieben: Gemüse macht mehr Arbeit als Obst, Nüsse und Kräuter!
Einspruch, Nuesse knacken dauert,
Blaubeeren ernten dauert
Erdbeer-Wildwuchs zaehmen und alle 3 Jahre max. komplett neu anlegen dauert
so brav-langweiliges Obst wie Aepfel, Birnen und Zwetschgen hab ich leider (noch) nicht
ina maka hat geschrieben: mein Mann hat die Bäume bisher trotzdem mit der Axt gefällt...
Aber das Kleinmachen, das wartet jetzt auf die Kettensäge
wenn er sich erst mal an das Kreischteil gewoehnt hat ... kann richtig Spass machen ...
und ploetzlich entstehen Gartenbaenke und Trial-Hindernisse

weiss ja nicht, wie gross Dein Garten ist, aber nach der Kettensaege kommt ... der Aufsitzmaeher, der Anhaenger dran, der Chipper, der Tiller,
... der groessere Schuppen ...
und irgendwann der Traktor
:pfeif:

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#42

Beitrag von Akopalüze » Sa 7. Mai 2016, 22:04

Manfred hat geschrieben:@Richard: http://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze) Mach mal eine Google-Bildersuche.
Ist aber beherrschbar. Drahtgeflechtzaun vor und genug Ziegen rein.

Hab gerade auch von Kudzu gehört. Als Gründünger scheint diese Pflanze ja recht beliebt zu sein.
Gibt es Kudzu inzwischen auch in Deutschland? Hat es jemand von euch im Garten und Erfahrung damit?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#43

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 14:43

hm fortschrit is nicht schlecht ...und ich moechte auch nicht wieder zurük ins mitelalter ...
aber das ich noch nie n kohlenmeiler gemacht habe ......noch nie erz gewonen ......und mier ne axt draus geschmiedet......und n grosen baum aufbereitet habe zu feuerholz im winter .... das finde ich nicht ser gut
das wissen get ferloren und wier sind imer mer abhängig wie drogensüchtige ....an der nadel ...
wen wier zum beispiel keinen treibstof mer bekomen fuer unsere farzeuge ...kleingeraete dan koenen wier uns nur noch hinsetztzen und den tag tag sein lasen ......

ich hab ja ne ausbildung als säumer im gebirge genosen
und das ist schon eine ganz andere welt
mit dem beladenen pferd mit lederriemen gebunden oder seilen durch schnee und eis durch gebirgsbaeche oder morastige steilhaenge runterrutschen baumstaeme zu rueken wo keine maschine hinkomt
bei jedem weter ......

auch als ich winterwanderschaefer war in der nacht am lagerfeuer mit hund und essel nachts ab und an lämer zur welt bringen ein halbes jahr ohne fliesend wasser ohne toilete ...
und jeden tag unter schnee oder regen mein feuerholz fuer die nacht zusamensuchen nur mit dem beil ....und ohne anzuendewuerfel ankriegen (ok feuerzeug war da)

der mensch braucht nicht maschinen zum leben
Sei gut cowboy

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#44

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 15. Jun 2016, 16:04

mot437 hat geschrieben:das wissen get ferloren und wier sind imer mer abhängig wie drogensüchtige ....an der nadel ...
wen wier zum beispiel keinen treibstof mer bekomen fuer unsere farzeuge ...kleingeraete dan koenen wier uns nur noch hinsetztzen und den tag tag sein lasen ......
dann holt man sich das wertvolle Wissen der Menschen in den unterentwickelten "Dritte-Welt-Ländern", die können das nämlich noch :pft:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#45

Beitrag von greymaulkin » Do 16. Jun 2016, 09:44

Ich denke, für das Wissen braucht es keine "Dritte Welt Länder", das Wissen ist bei uns schon noch da, teilweise gerade auch, weil es hobbymäßig gepflegt wird.
mot437 hat geschrieben:wier sind imer mer abhängig wie drogensüchtige ....an der nadel ...
Genau das! Ein Drogensüchtiger kann durchaus ohne leben, der Weg zurück ist nur sehr unbequem und schmerzhaft. Und solange es die Droge gibt und bezahlbar ist, warum soll ich mir das antun?
mot437 hat geschrieben:hm fortschrit is nicht schlecht ...und ich moechte auch nicht wieder zurük ins mitelalter ...
Eher in die Steinzeit. Aber selbst da gab es schon Arbeitsteilung. Macht "Arbeitsteilung" nicht das "Menschsein" erst möglich?

Zum Thema: SV macht verdammt viel Arbeit. Je mehr SV, desto mehr. Irgendwo weit vorne in diesem Forum hat ein schlauer Mensch mal geschrieben, daß es einen Unterschied zwischen fremd- und selbstbestimmter Arbeit gibt. Dem kann ich nur zustimmen.

Gruß, Bärbel

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#46

Beitrag von mot437 » Do 16. Jun 2016, 10:42

das mit dem unterschied fon mitelalter und steinzeit ferstehe ich jetzt nicht

gut wen du damit meinst das es dort untergebene und herscher gab

in der steinzeit trug man die felle noch unggegerbt und schlief in natuerlichen hoelen und jagte

ich dachte mit dem mitelalter schon an haus und garten moebel und kleidung
aber eben selber machbar



ps der spruch mit selbstbestimt der ist gut

und das mit dem wissen ist so ne sache ....wen man heute n eisenrad aufzihen will mus man schon ferflixt weit faren in der schweiz fruher konte das noch mancher dorfschmied
wen die alten die das noch machen momentan weg sind ......wer wil die erfarung und das wisen noch weitergeben koenen
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“