Wie viel Arbeit macht die SV ?

Was halt nirgendwo passt
centauri

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#31

Beitrag von centauri » Di 15. Jul 2014, 15:38

Siehste richard ich will nicht :haha:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#32

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 15:47

Olaf hat geschrieben:Ne Perma-Wüste?
Wenn Brombeerranken, Brennnessel Daumen dickes Wurzelgeflecht, Winden zum abwinken, Könterich 4 m hoch, dazwischen ein Himbeer und Spargelstengel, alles voll mit Ästen vom Baumschnitt und dazu auf dem ganzen Grundstück 2000 kg Altmetall herumliegen, und das alles bis ins Haus hinein, eine Perma Wüste ist dann JA. Von den Ackazien will ich gar nicht reden.
Wir haben jetzt 5 Winter mit dem Holz geheizt und gekocht, dass auf dem Grundstück herumgelegen ist (auch ganze Stämme) und von der Dachsanierung abgefallen ist, und das Grundstück ist nicht groß :) und es war immer schön warm im Winter
Und ich habe eine eigene Säge mit Motor (380 v) und den Spalter vom Nachbarn geliehen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#33

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 16:05

Ach ja ich hab natürlich auch eine Bügelsäge, die geb ich den Wwoofern zum Holzmachen, denn schnelldrehende Maschinen dürfen sie ja nicht in Betrieb nehmen :motz: "Scherz"

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#34

Beitrag von poison ivy » Di 15. Jul 2014, 16:18

centauri hat geschrieben:Naja das liegt warscheinlich an den anderen dimensionen!
da hast natuerlich Recht,
mehr als 70cm hatten die Birken auf meinem popeligen Stueckchen Kleinbuergerfreihet nicht

hier sieht's anders aus,
nur hier heiz ich nicht mit Holz,
aber fuer Kleinkram nehm ich immer noch die Buegelsaege

fuer die meterfufzig Eiche, die sich neulich flach gemacht hat,
waren GA-power, Stadt, Staat, Polizei, Feuerwehr, Townsend Timber und ne handvoll convicts da, als freundliche Helfer

RichardBurgenlandler hat geschrieben:
Wenn Brombeerranken, Brennnessel Daumen dickes Wurzelgeflecht, Winden zum abwinken, Könterich 4 m hoch, dazwischen ein Himbeer und Spargelstengel, alles voll mit Ästen vom Baumschnitt und dazu auf dem ganzen Grundstück 2000 kg Altmetall herumliegen, und das alles bis ins Haus hinein, eine Perma Wüste ist dann JA. Von den Ackazien will ich gar nicht reden.
Wir haben jetzt 5 Winter mit dem Holz geheizt und gekocht, dass auf dem Grundstück herumgelegen ist (auch ganze Stämme) .
:haha: bist herzlich eingeladen, komm kudzu morden, danach reden wir wieder ueber Brombeeren :haha:
wenn uns der kuzu ausgeht, unwahrscheinlich, weil die Nachbarn immer fuer Nachschub sorgen, aber wenn ...
dann wenden wir uns poison ivy zu, selten mehr als armdick, aber dafuer ueberall,
und muscadines und ivy und green briars und privet und sweetgum ...
und dann fangen wir wieder von vorne an :haha:
nur um Altholz brauchen wir uns nicht kuemmern, das ist iA nach 3-4 Jahren Mulch, auch wenn's vorher ein dicker Stamm war

kurz: Du bist nicht der einzige mit einem kleinen Paradies mit Webfehlern :lala:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#35

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 16:22

poison ivy hat geschrieben:kurz: Du bist nicht der einzige mit einem kleinen Paradies mit Webfehlern :lala:
Sehe ich auch so :) Paradies gäbes es genug man muss nur machen
und übrigen was ist eigentlich "kuzu" ?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#36

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 16:52

ich finde diesen thread sehr interessant - kann aber unmöglich eine ehrliche Antwort geben - ist so wie beim Geld, ich rechne da nie ab....
Was ich sagen wollte: Erwerbsarbeit ist auch Arbeit! ;)

und ich merke schon, ich mein - wir leben ja quasi schizophren, teils in der Großstadt und teils am Land, wo wir "nichts" haben.

? hm, die meiste Arbeit macht das, was man haben will, aber nicht unbedingt braucht.
Das Leben in der Großstadt "braucht" einfach viel mehr als das einfachere Leben am Land - allein schon was das ganze Anziehzeugs angeht... :roll:
aber auch Genußgifte, die vermissen wir draußen kaum!
Und der Garten "muss" in der Stadt wegen der Nachbarn gepflegter sein als draußen, wo es niemanden stört, dass wir einen Urwald haben
-kkkkeine Wüste, bitteschön! :schmoll:

Das führt dazu, dass ich in der Stadt eigentlich mehr Arbeit habe als draußen.
Aber gut: wir haben nicht wirklich groß Nutztiere und die meisten Pflanzen sind quasi "Selbstversorger" (Obst und diverse "Halbwild-Pflanzen" wie Guter Heinrich, Oswego, Rapunzel, Nachtkerzen, Erdäpfel ...)

Ich denke, wenn ich alleine wär (meinetwegen mit dem Mann, aber ohne fordernde Kinder), tät ich wenig brauchen und wenig machen.
Aber so muss ich viel tun, weil "man" halt auch gut leben will...

und meine "Spinnerei" ist der Steingarten - ist das Arbeit für SV, wenn ich den pflege?
Immerhin wächst dort Tripmadam und Rapunzel.... :holy:

Eigentlich mag ich diese Trennung nicht!
Meine Lebenszeit ist Lebenszeit - will weg kommen von der leidigen Trennung in "Arbeit" und "Freizeit", das ist eines meiner Motive, SV zu betreiben :pft:

Wir versorgen uns auch nahrungsmäßig nur wenig selber - hauptsächlich "Luxusgüter" wie Tees und Kräuter (100% - stolz bin!), Obst (weil wir viel davon essen, wirklich viel, "nur" ca. ein Drittel), Walnüsse (90 %);
beim Gemüse, was am Speiseteller mehr als 50 % ausmacht, schaffen wir nur sehr wenig SV - Gemüse macht mehr Arbeit als Obst, Nüsse und Kräuter!
Getreide ist eher eine Spielerei, aber ein paar Müslis sind sich ausgegangen - Arbeit gemacht hat mir der Hafer kaum - ich denke, ein bisschen kann ich da noch ausweiten, dann wird es ohne Maschinen viel Arbeit.
Maschinen kaufen will ich nicht - da müssten wir mehr bebaubares Land haben.
Fisch waren wir 100 % Selbstversorger, bis ein Unfall passierte - wir müssen den Teich reparieren, ist für den Sommer geplant.

weil wir planen immer "mit der Natur" :rot: Teichausräumen und -löcher stopfen geht erst, wenn die Kaulquappen draußen sind....

Dieses (übertriebene??) Rücksichtnehmen auf Wildtiere und -pflanzen macht viel viel Mehrarbeit.... :haha:

Unkraut? oder seltene Wildpflanze? Oregano ernten? neeein! schau, die Hummeln!!
deshalb haben wir echt viel Oregano inzwischen, dann "dürfen" wir auch was ernten, hihi

Wenn man SV so betreibt wir wir, ist der Gewinn sehr groß und die Arbeit (die Mehrarbeit!) praktisch nicht messbar.

Wir haben übrigens als Geburtstagsgeschenk eine Kettensäge bekommen - mein Mann hat die Bäume bisher (waren 5 oder 6, teilweis recht dünne, nur ein zwei dickere) trotzdem mit der Axt gefällt...
"weniger Arbeit als die Bedienungsanleitung lesen" ... :pfeif:
Aber das Kleinmachen, das wartet jetzt auf die Kettensäge.

sorry, ot

Manfred

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#37

Beitrag von Manfred » Di 15. Jul 2014, 17:10

@Richard: http://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze) Mach mal eine Google-Bildersuche.
Ist aber beherrschbar. Drahtgeflechtzaun vor und genug Ziegen rein.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#38

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 17:13

ina maka hat geschrieben:Meine Lebenszeit ist Lebenszeit - will weg kommen von der leidigen Trennung in "Arbeit" und "Freizeit", das ist eines meiner Motive, SV zu betreiben :pft:
Sehe ich auch so, wenn da nicht der olle Rauffangkehre wäre, der nur bares für wahres hält und sich nicht mit Zucchini und Gurken bezahlen lässt.
Aber es ist ihm ja nicht zu verdenken denn das FA will auch keine Zucchini :)
Die wollen per 4 seitigem Bescheid and Grundstücksteuer satte 2,4 € auch nicht in Zucchini
Aber du hast sicher recht, schneide ich heur meine Kiwi nicht,weil anderse wichtiger ist, dann gibts eben nur nur Kleine. Und so muss halt jeder schauen, wie er die Dinge am Laufen hält.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#39

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 17:24

Manfred hat geschrieben:Ist aber beherrschbar.
Den Kuzu haben wir nicht, aber das Ziegen das Gelände beherrschen, egal ob es Brombeeren, Akazien, oder Holunder sind, kann ich bestätigen, da wächst nichts mehr das nicht dicker als 10 cm ist. Und das nur sollange genug Rauhfutter in der Raufe ist. Die Äste vor dem Zaun sind das Ergebnis, für ein warmes Supperl allemal :lol:
IMG_2953.JPG

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#40

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 17:27

der Ansatz zu sagen wie viel Lebenszeit verbraucht irgendetwas ist mir sehr sympatisch.Ich Arbeite sehr wenig im Sinne das muss jetzt gemacht werden !! Trotzdem verbringe ich eine sehr große Zeit des Tages damit an Geld und oder Essen zu kommen.
Heute sind Laufentenküken geschlüpft da habe ich erstmal 2 Stunden nen kleinen Auslauf gebastelt damit die lütten nicht unter die Räder Kommen, und Futter organisiert aber für mich war das jetzt nicht wirklich Arbeit. Zeit hat es aber trotz alledem gekostet.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“