Wie viel Arbeit macht die SV ?

Was halt nirgendwo passt
Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#21

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 11:43

Manfred hat geschrieben:dem heutigen Wissen und den technischen Möglichkeiten lassen sich auch im Kleinen ganz erhebliche Zeitersparnisse erzielen.
Im ersten Überfliegen ist das zwar richtig aber wenn man genau hinguckt muss man genau nachdenken.

Beispiel: Sense - Motormäher

Ich habe ein Stück etwa 1500 m², die mähe ich nur einmal im Jahr ... mit der Sense :) braucht sagen wir mal einen Tag (8 Std)
mit einem Motormäher wäre das in 1 Stunde erledigt.
Ein gebrauchter Motormäher kostet 600 €
bei einem Stundenlohn von 10 € sind das 60 Std Arbeit nur für den Mäher. In 60 Std kann ich (60/(8-1) =8,5 Jahre die Wiese mit der Sense mähen.
Da ist noch kein Sprit und keine Reparatur dabei.
Das restliche Jahr (also 8303 Std) steht der Mäher irgenwo im Weg herum.

Manfred

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#22

Beitrag von Manfred » Di 15. Jul 2014, 12:28

Das ist eine rationale Überlegung. Da spricht nichts gegen.
Aber manche nehmen halt nicht die Sense, sondern das Buttermesser. Oder Sie machen sich mit der Sense unnötig viel Arbeit, weil sie das Werkzeug nicht beherrschen.
Und man kann den Gedanken auch weiterspinnen: Muss überhaupt gemäht werden? Oder kann das ein Anderer im Tausch für mich erledigen? z.B. eine Stunde mit Mäher gegen 2 Stunden Hilfe bei XY? Könnten das Weidetiere (Gänse?) übernehmen? Usw.

centauri

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#23

Beitrag von centauri » Di 15. Jul 2014, 13:13

Ich sehe das ja auch betriebswitschaftlich.
Ich hab mir im herbst ein laubbläser gekauft.
Ich höre jetzt schon alle schimpfen :motz: :lol:
Aber wenn ich einen hohen baum abgeragen habe musste ich 200 m2 strasse von spänen befreien.
Da fegen dann 2 leute eine viertel std. Mit dem ding ist das in max. 2 min erledigt.

Letztendlich liegt es eben vielleicht daran das ich vieles auch beruflich nutze und deshalb auch vorgehalten wird!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#24

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 14:01

Manfred hat geschrieben: Oder kann das ein Anderer im Tausch für mich erledigen? Könnten das Weidetiere (Gänse?) übernehmen? Usw.
Sehe ich auch so. Bei Tierhaltung wird’s dann wieder kompliziert. Da muss man wissen ob man die Verantwortung für die Tiere übernehmen kann/will. Da sollte schon jeden Tag einer Vorort sein. Weidezaun machen, Unterkunft usw.
Wir haben langsam angefangen mit Tierhaltung, erst Hühner, dann LeihZiegen für ein komplett verstrüptes Stück Land, Gänse dazu. Jetzt sind die Ziegen unser für eine Reparatur am Dach vom Nachbarn. usw.
centauri hat geschrieben:Letztendlich liegt es eben vielleicht daran das ich vieles auch beruflich nutze
Wenn die Maschinen noch Geld bringen, wenn nicht direkt, dann indirekt ist ja nichts dagegen einzuwenden. :)

Ich habe das im Sport gesehen, da kamen die Leute mit dem Neuesten an für gutes Geld und dann nach 200 km auf dem 7,5 kg Rennrad kommen sie drauf, dass man auch treten muss.
Gibt es wahrscheinlich im Bereich der SV auch. Erst alles angeschafft und dann kommt man dahinter das die ganze Rationalisierung nichts nützt, weil die Schnecken oder anderes Ungetier alles zunichtemacht.
Olaf hat geschrieben:Ich entwickle zunehmend Misstrauen, wenn, bei Seymour angefangen,


Als wir den Hof gekauft hatten, war da eine Bibliothek, auch das Buch von Seymour neben gut 1 lfm Permakultur Büchern.
Unser Vorgänger hat den Hof mit seiner Familie nach 15 Jahren frustriert verkauft (an uns), da war nur "Wüste" so nennen das die Eingeborenen hier :) Er hatte super Ideen, aber scheinbar hat es an der Umsetzung bisserl gehapert.
Vision und Realität in Einklang zu bringen ist wohl nicht jedermanns Sache :aeh:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#25

Beitrag von kraut_ruebe » Di 15. Jul 2014, 14:36

gutes angebot! wann kriegt man schon ne familie zu kaufen :lol: :duckundweg:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#26

Beitrag von Olaf » Di 15. Jul 2014, 15:07

:lol:
Ich vermute eher, dadurch hat ers günstiger gekriegt, wer will schon ne gebrauchte Familie....
da war nur "Wüste"
Ne Perma-Wüste?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#27

Beitrag von poison ivy » Di 15. Jul 2014, 15:10

RichardBurgenlandler hat geschrieben: ... nach 200 km auf dem 7,5 kg Rennrad kommen sie drauf, dass man auch treten muss...
:haha:
wie recht Du doch hast,
und ich trete auf der Stelle, weil Mutter Natur schneller ist als ich

ich bin kein Technikmuffel, Centauri, schliesslich verwende ich einen backpack blower :motz:
aber bis ich die Kettensaege hole, Oel checke, ... womoeglich doch Dreck erwische und die Kette schleifen muss ...
zerleg ich den umgekrachten Baum schnell mit der Buegelsaege, die eh immer im Schubkarren dabei ist
und auch wenn ich die Steine per Lader in die Naehe schaffen kann, so will ich doch nicht das komplette Bachufer platt machen
und muss die Steine zur Errosionskontrolle von Hand stapeln
und all meine freundlichen Helferlein verlangen Aufmerksamkeit aka Zeit, die Buegelsaege allerdings viel weniger als die Kettensaege,
die Schubkarre viel weniger als der Taktor
und die Sense hab ich bisher noch nie im Wald festgefahren, den Rasenmaeher schon, dass ich sie am Hang umwerfe bezweifle ich, mit'm Maeher will ich das nicht ungedingt probieren, die Sense blockt, wenn ich Baumstempen im Unkraut erwische, mit'm Rasenmaeher hab ich das komplette Maehwerk abgerissen

"umfangreichen Blumenrabatten": die Azaleen vorm Haus kosten mich jedes Jahr 1-2 Stunden mit der manuellen Heckenschere,
mit einer Motor-Variante ginge es wahrscheinlich schneller, aber ausser den Azaleen hab ich nix zu stutzen
grundsaetzliche Frage: wieviel ist mir meine Zeit wert?

"Pendelhacke": weiss nicht mal, was das ist, bin aber sicher, dass Kudzu darueber nicht mal lachen wuerde,
im Gemuesegarten brauch ich keine Hacke, ich mulche, klar, das dauert laenger als hacken, jedenfalls beim ausbringen,
dafuer spar ich mir Zeit beim nicht-Giessen

merke, alles relativ je nach Blickwinkel

Centauri, theoretisch magst Du Recht haben wenn Du "mit der handsäge und axt brennholz machen" als Zeitverschwendung hinstellst,
solange ich noch mit Holz geheizt hab, hab ich tatsaechlich mit Buegelsaege und Axt gearbeitet,
haette natuerlich auch ins Fitness-Studio gehen koennen, anstatt, mit der Kettensaege arbeiten und mir einen Spalter zulegen ...
ne halt Kettensaege und sonntags oder nach 6 auf'm Dorf in D, wo die inzuechtigen Nachbarn um 2-nach am Zaun stehen und sich beschweren
fuer mich war Holz Hacken nach einem stressigen Tag im Laden Entspannung pur
nochmal: was ist mir meine Zeit wert? nicht nur in Mark und Pfennig

centauri

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#28

Beitrag von centauri » Di 15. Jul 2014, 15:31

Naja das liegt warscheinlich an den anderen dimensionen!
Mit bügelsäge und axt mag ich da lieber nicht.
Dateianhänge
Buche
Buche
2014071515284200.jpg (194.98 KiB) 2038 mal betrachtet
Buche spalten!
Buche spalten!
2014071515294500.jpg (154.67 KiB) 2038 mal betrachtet

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#29

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 15:34

kraut_ruebe hat geschrieben:gutes angebot! wann kriegt man schon ne familie zu kaufen :lol: :duckundweg:
Scherzkeks :lol: Natürlich war die Familie nicht inclusive, dafür war der Hof dann doch zu billig, wenn man was gezahlt hätte, hätte ich den Hof und Familie genommen :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie viel Arbeit macht die SV ?

#30

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 15. Jul 2014, 15:36

@ Centauri
Ach komm schon die klein Buche geht doch locker mit der Axt, wenn man nur will :haha:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“