auberginen
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: auberginen
Selbst ausgesäte und im HAus vorgezogene, dann im Gewächshaus angebaute Auberginen haben bei mir immer nur sehr kleine Früchte gebracht. Wenn nicht grade ein Jahrhundertsommer wie 2003 kommt, kann ich die also vergessen. Schade um die Arbeit.
Einmal hatte ich im Mai ziemlich große Jungpflanzen gekauft, die schon kleine Blütenknospen hatten ( meine selbst gesäten waren da erst 10cm hoch).
Die habe ich in einem Frühbeet kultiviert und trugen tatsächlich recht große, abe rnoch nicht reife Früchte im August. Allerdings waren die meisten von Schnecken durchlöchert. Da ich aber pro Pflanze nur 2 dran hängen lies, habe ich im Prinzip nur 2 oder 3 geerntet. Die selber ausgesäten hatte ich im GH, die sind aber in derm Jahr nur ins Kraut geschossen, haben fast alle Blüten abgeworfen und die paar, die Früchte hatten, waren natürlich so klein im September, das ich sie gar nicht erst geerntet habe.
Letztendlich kann ich nur sagen, das Auberginenanbau sinnlos ist, wo Paprika gerade eben noch ne kleine Ernte bringen.
Einmal hatte ich im Mai ziemlich große Jungpflanzen gekauft, die schon kleine Blütenknospen hatten ( meine selbst gesäten waren da erst 10cm hoch).
Die habe ich in einem Frühbeet kultiviert und trugen tatsächlich recht große, abe rnoch nicht reife Früchte im August. Allerdings waren die meisten von Schnecken durchlöchert. Da ich aber pro Pflanze nur 2 dran hängen lies, habe ich im Prinzip nur 2 oder 3 geerntet. Die selber ausgesäten hatte ich im GH, die sind aber in derm Jahr nur ins Kraut geschossen, haben fast alle Blüten abgeworfen und die paar, die Früchte hatten, waren natürlich so klein im September, das ich sie gar nicht erst geerntet habe.
Letztendlich kann ich nur sagen, das Auberginenanbau sinnlos ist, wo Paprika gerade eben noch ne kleine Ernte bringen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: auberginen
hallo zusammen,
hier mal ein paar bilder von unseren auberginen... die wachsen bei uns wie unkraut, (eigentlich das was von dez. bis maerz bei uns am besten waechst)...
immerhin hab ich dieses jahr halbwegs einen markt fuer die dinger, allerdings ist der eine kunde 60km, der andere 270km von uns weg... sprich ich komm da nicht so oft vorbei! aber wir verkaufen auch nur etwa 60kg im monat an die und produzieren ca das 4fache. also geht das meiste zu den schweinen..
hat irgendwer rezepte um die schwemme etwas haltbar zumachen
? also ausser im schwein
ps: diese exemplare gehn direct zu den schweinen, die waren nur zum angeben
gruesse,
mike
hier mal ein paar bilder von unseren auberginen... die wachsen bei uns wie unkraut, (eigentlich das was von dez. bis maerz bei uns am besten waechst)...
immerhin hab ich dieses jahr halbwegs einen markt fuer die dinger, allerdings ist der eine kunde 60km, der andere 270km von uns weg... sprich ich komm da nicht so oft vorbei! aber wir verkaufen auch nur etwa 60kg im monat an die und produzieren ca das 4fache. also geht das meiste zu den schweinen..

hat irgendwer rezepte um die schwemme etwas haltbar zumachen



gruesse,
mike
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: auberginen
Boh, ist das gemein!
Aber warte mal, ich hab ne neue Sorte!
Olaf

Aber warte mal, ich hab ne neue Sorte!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: auberginen
ich hab auch ne neue, angeblich malawi oder tansania...
aber fuer die hab ich leider garkein markt, ausser mir selbst und den schweinen... etwas derber im geschmack, aber ich find sie genial!
hatte letzte saison die "korean early long purple", aber leider die sache total vermasselt und kein saatgut beiseite geschafft... das war die beste, sueseste frucht ever, 3cm durchmesser und 30-40cm lang, hervorzueglich!
aber fuer die hab ich leider garkein markt, ausser mir selbst und den schweinen... etwas derber im geschmack, aber ich find sie genial!
hatte letzte saison die "korean early long purple", aber leider die sache total vermasselt und kein saatgut beiseite geschafft... das war die beste, sueseste frucht ever, 3cm durchmesser und 30-40cm lang, hervorzueglich!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: auberginen
Man kann die in Scheiben schneiden, in Öl braten und dann in Öl mit Knoblauch und Gewürzen einlegen. Dann in Schraubgläsern im Keller oder Kühlschrankhat irgendwer rezepte um die schwemme etwas haltbar zumachen? also ausser im schwein
aufbewahren.
Bei mir hält sich so etliches Gemüse ohne großartiges Einkochen monatelang, Essig und Salz oder ein gekochter Sud dürfte die Haltbarkeit noch steigern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: auberginen
ich trockne sie in Scheiben oder grob geraspelt
trocken durch den Blender gejagdt ud fein geschreddert eignen sie sich Saucen anzudicken
ansonsten verschwinden sie zuhauf in StirFry oder Eintoepfen
trocken durch den Blender gejagdt ud fein geschreddert eignen sie sich Saucen anzudicken
ansonsten verschwinden sie zuhauf in StirFry oder Eintoepfen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 23. Jun 2014, 22:41
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Wien
Re: auberginen
So bewältige ich meinen Überschussmike52.1 hat geschrieben: hat irgendwer rezepte um die schwemme etwas haltbar zumachen? also ausser im schwein
![]()
gruesse,
mike

Gutes Gelingen
Zutaten:
* 1kg Auberginen
* 1 Zwiebel
* 100-200 ml Olivenöl
* Salz und Pfeffer, Kräuter nach Geschmack
Zubereitung:
Die Auberginen werden mit einer Gabel mehrmals eingestochen und dann im
Backofen oder Grill gebacken bis sie Innen weich sind und etwas Saft
austritt. Danach werden die Auberginen geschält und gehackt. Zu dieser
Masse wird die kleingewürfelte Zwiebel gegeben sowie das Öl. Die Masse
wird dann mit Salz und Pfeffer sowie Kräutern nach Belieben abgeschmeckt.
Der fertige Aufstrich schmeckt köstlich zusammen mit Butterbrot, kann
aber auch für Antipastiplatten genutzt werden. Die Masse kann auch zu
Nudeln, ähnlich wie Pesto, genossen werden (allerdings braucht man
deutlich mehr als bei herkömmlichen Pesto).
Entweder füllt man die Masse ohne weitere Maßnahmen in passende Gläser
und verschenkt sie zum Sofortverbrauch (ca. 1 Woche haltbar im
Kühlschrank), oder man sterilisiert die Gläser vorher und gießt auf die
Masse im Glas noch eine 1 cm dicke Schicht Öl. So behandelt sollte sich
der Aufstrich eine ganze Weile, vorzugsweise an einem kühlen Ort (z.B.
Kühlschrank) halten. Nach dem Benutzen dann aber immer wieder die Masse
glatt ziehen und für eine entsprechende Ölschicht sorgen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: auberginen
Bis jetzt sehen einige meiner Auberginen im Verhältnis zu den vorherigen Anbauversuchen ganz gut aus.
Am besten im überdachten Hochbeet mit Fußbodenheizung und in einem Kübel, der im Glas-GH steht bzw. als es schön war auch mal in der Hofeinfahrt in der Sonne.
Die anderen im Folien-GH sind wieder so klein und mickrig wie früher geblieben. Hab letztens eine davon ausgegraben und auch noch in einen großen Topf gesetzt, was ihr wohl besser bekommen ist. Nun steht sie neben dem anderen Kübel. Aber ob ich von der was ernte, ist fraglich. Hat erst 1 grade verblühte Blüte mit ner winzigen Frucht.
Am besten im überdachten Hochbeet mit Fußbodenheizung und in einem Kübel, der im Glas-GH steht bzw. als es schön war auch mal in der Hofeinfahrt in der Sonne.
Die anderen im Folien-GH sind wieder so klein und mickrig wie früher geblieben. Hab letztens eine davon ausgegraben und auch noch in einen großen Topf gesetzt, was ihr wohl besser bekommen ist. Nun steht sie neben dem anderen Kübel. Aber ob ich von der was ernte, ist fraglich. Hat erst 1 grade verblühte Blüte mit ner winzigen Frucht.
- Dateianhänge
-
- Aubergine im überdachten Hochbeet
- 20140709-145206.jpg (53.41 KiB) 2463 mal betrachtet
-
- Aubergine im Kübel im GH
- 20140709-145234.jpg (68.96 KiB) 2463 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: auberginen
Moin,
@Thomas, ich bin tief beeindruckt!
(Thomas und ich haben das gleiche Saatgut und zur gleichen Zeit ausgesät.)
Bei meinen im Gurkenzelt, ein Elend, prachtvolle Pflanzen, voller Blüten, die alle abfallen.
Und da der Fall hoffnungslos ist, hab ich sie gestern mit einem gewaltigen Wurzelballen rausgenommen und ins Freiland gesetzt. Die Hälfte der Triebe weggeschnitten, haben nur ein paar Stunden die Blätter etwas hängenlassen.
Es kann nur besser werden.
Im Tomatenzelt steht noch ein jammervolles Exemplar, vielleicht 25 cm hoch.
Die hat eine abgeblühte Blüte, die ist total dick, hat auch einen dicken Stiel, würde mich nicht sehr wundern, wenn das ne Frucht wird.
LG
Olaf
@Thomas, ich bin tief beeindruckt!
(Thomas und ich haben das gleiche Saatgut und zur gleichen Zeit ausgesät.)
Bei meinen im Gurkenzelt, ein Elend, prachtvolle Pflanzen, voller Blüten, die alle abfallen.
Und da der Fall hoffnungslos ist, hab ich sie gestern mit einem gewaltigen Wurzelballen rausgenommen und ins Freiland gesetzt. Die Hälfte der Triebe weggeschnitten, haben nur ein paar Stunden die Blätter etwas hängenlassen.
Es kann nur besser werden.
Im Tomatenzelt steht noch ein jammervolles Exemplar, vielleicht 25 cm hoch.
Die hat eine abgeblühte Blüte, die ist total dick, hat auch einen dicken Stiel, würde mich nicht sehr wundern, wenn das ne Frucht wird.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: auberginen
Hallo Olaf,
erst seit ich die Auberginen im fussbeetgeheizten Hochbeet heranziehe- kann ich mich auf eine reichliche Ernte freuen.
Im Gewächshaus frassen mit entweder die Schnecken die Pflanzen zusammen oder die Bestäubung funktionierte nicht.
Wünsche dir viel Glück mit den verpflanzten Auberginen.
Ich schleiche um die Früchte herum, sie könnten sich etwas mehr beeilen- freu mich auf die mediterrane Gemüsepfanne mit Auberginen, Tomaten, Zuccini, Zuckermais und Paprika aus dem Garten. Oder auf gegrilltes Gemüse.
erst seit ich die Auberginen im fussbeetgeheizten Hochbeet heranziehe- kann ich mich auf eine reichliche Ernte freuen.
Im Gewächshaus frassen mit entweder die Schnecken die Pflanzen zusammen oder die Bestäubung funktionierte nicht.
Wünsche dir viel Glück mit den verpflanzten Auberginen.
Ich schleiche um die Früchte herum, sie könnten sich etwas mehr beeilen- freu mich auf die mediterrane Gemüsepfanne mit Auberginen, Tomaten, Zuccini, Zuckermais und Paprika aus dem Garten. Oder auf gegrilltes Gemüse.