air conditioner selbst bauen
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
air conditioner selbst bauen
Hallo,
hier ist es wieder sehr heiss geworden, fast taeglich um die 40 Grad, jetzt muss ein AC her, es ist nicht mehr zum Aushalten. Habe diese Anleitung gefunden, nach der Arbeit hole ich mir die Teile: eine Styroporkiste, ein Winkelrohr; Ventilator und Klebeband habe ich bereits.
Eine Plastikkiste waere noch besser nur laesst sich Styropor leichter schneiden.
https://www.youtube.com/watch?v=Gt_AgZ0zrrg
LG Citty
hier ist es wieder sehr heiss geworden, fast taeglich um die 40 Grad, jetzt muss ein AC her, es ist nicht mehr zum Aushalten. Habe diese Anleitung gefunden, nach der Arbeit hole ich mir die Teile: eine Styroporkiste, ein Winkelrohr; Ventilator und Klebeband habe ich bereits.
Eine Plastikkiste waere noch besser nur laesst sich Styropor leichter schneiden.
https://www.youtube.com/watch?v=Gt_AgZ0zrrg
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: air conditioner selbst bauen
Das die Luft, die herauskommt kühler ist, ist klar, aber wo geht das Kondenswasser hin?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: air conditioner selbst bauen
Erwarte von dem Teil keine Wunder: Es braucht viel Energie um die Flaschen im Inneren der Styroporbox runterzukühlen. Wenn wie meistens der Kühlschrank im Inneren des Hauses steht, erzeugt der dabei mehr Abwärme als der Kühleffekt dann ausmacht, nämlich die Energie, die den Kühlelementen entzogen wurde plus der Stromverbrauch des Kühlgerätes.
Besser ist ein gut gedämmtes Haus und intelligentes Wohnverhalten: nachts durchlüften, frühmorgens bevor es warm wird Türen, Fenster und Fensterläden schliessen.
Man kann zusätzlich mit Regenwasser gefüllte grosse Gefässe aus porösem Ton aufstellen.
Besser ist ein gut gedämmtes Haus und intelligentes Wohnverhalten: nachts durchlüften, frühmorgens bevor es warm wird Türen, Fenster und Fensterläden schliessen.
Man kann zusätzlich mit Regenwasser gefüllte grosse Gefässe aus porösem Ton aufstellen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: air conditioner selbst bauen
Hallo,
so genau weiss ich das (noch) nicht, habe nur gehoert dass Kondenswasser manchmal aus dem Rohr raustroepfelt. Ich werde die Kiste auf einen Plastikdeckel stellen. Meine Freundin erzaehlte mir dass Kondenswasser sogar aus einem teuren transportablen AC rausgelaufen ist, damit muss man anscheinend leben - hauptsache es wird endlich kuehl im Haus.
Genau, es geht nix ueber ein gut gedaemmtes Haus, Emil. Das Eis kaufe ich fuer ein paar Cents, selbst einfrieren wollte ich auch nicht. Mal sehen wie es funktioniert, der Ventilator laeuft im Moment eh den ganzen Tag. Nachts sind die Fenster offen, bzw. diejenigen mit "baerensicherem" Fliegengitter davor.
LG Citty
so genau weiss ich das (noch) nicht, habe nur gehoert dass Kondenswasser manchmal aus dem Rohr raustroepfelt. Ich werde die Kiste auf einen Plastikdeckel stellen. Meine Freundin erzaehlte mir dass Kondenswasser sogar aus einem teuren transportablen AC rausgelaufen ist, damit muss man anscheinend leben - hauptsache es wird endlich kuehl im Haus.
Genau, es geht nix ueber ein gut gedaemmtes Haus, Emil. Das Eis kaufe ich fuer ein paar Cents, selbst einfrieren wollte ich auch nicht. Mal sehen wie es funktioniert, der Ventilator laeuft im Moment eh den ganzen Tag. Nachts sind die Fenster offen, bzw. diejenigen mit "baerensicherem" Fliegengitter davor.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: air conditioner selbst bauen
Ich saß einmal in Südfrankreich in einer Pizzaria (40° oder mehr), die hatten ein Foliendach über das sie einfach Wasser laufen ließen, darunter hatte es ein echt gutes Klima. Vielleicht ist es ja möglichmit einer Solar betriebenen Teichpumpe (mein Schwager hat so ein Teil für den künstlichen Bach)
über ein Foliendach vor den Fenstern das Wasser zu pumpen (auffangen natürlich)... mh scheint einwenig aufwendig zu werden.
über ein Foliendach vor den Fenstern das Wasser zu pumpen (auffangen natürlich)... mh scheint einwenig aufwendig zu werden.

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: air conditioner selbst bauen
wenn du Luft unter den Taupunkt abkühlst, fällt zwangläufig Wasser an. Das wird wohl an den Flaschen bzw. in der Kiste bleiben.citty hat geschrieben: so genau weiss ich das (noch) nicht, habe nur gehoert dass Kondenswasser manchmal aus dem Rohr raustroepfelt. Ich werde die Kiste auf einen Plastikdeckel stellen. Meine Freundin erzaehlte mir dass Kondenswasser sogar aus einem teuren transportablen AC rausgelaufen ist, damit muss man anscheinend leben - hauptsache es wird endlich kuehl im Haus
Hier war das Tagesmaximum gerade mal 12 (zwölf) Grad. Deshalb ist eine Kühlanlage derzeit ein für mich etwas abwegigens Problem.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: air conditioner selbst bauen
Hallo,
es funktoniert nicht so richtig. Einen kleinen Raum koennte man damit kuehlen aber bei uns ist halt alles offen - typisch nordamerikainsch. Das mit der Folie ist mir zu aufwendig. Naja, ab August wird es wieder kuehler...
LG Citty
es funktoniert nicht so richtig. Einen kleinen Raum koennte man damit kuehlen aber bei uns ist halt alles offen - typisch nordamerikainsch. Das mit der Folie ist mir zu aufwendig. Naja, ab August wird es wieder kuehler...
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: air conditioner selbst bauen
Wenn man Brunnenwasser zur Verfügung hat, dann reicht ein einfacher Wärmatauscher. Oft gibt es die Dinger auf dem Schrott für wenig Geld aus irgendeiner Firmenklimaanlage. Eine Umwälzpumpe und ein Deckenventilator holen bei der Temperatordifferenz zur Raumluft locker 2000w aus einem solchem Teil. Einfach mit dem Deckenventilator die Luft durch den Wärmetauscher saugen. Die Umwäzpumpe sollte Schläuche mit großen Queschnitten haben um die Wassermengen transportieren zu können. Dann liegt der Stromverbrauch unter 100w für 2000w Kühlleistung.
Ohne Brunnen tut es evtl ein unterirdischer Regenwassertank, aber der hilft dann nur für einen Tag.
Ohne Brunnen tut es evtl ein unterirdischer Regenwassertank, aber der hilft dann nur für einen Tag.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: air conditioner selbst bauen
Was auch schon ganz viel bringt: Ventilator. Aber auf eine flache Schüssel mit Wasser gerichtet.
Oder noch besser: Ein dünnes Tuch anfeuchten, mit dem unteren Ende in ein Wassergefäß tauchen, das obere Ende etwas erhöht festmachen. Ventilator auf das Tuch richten (oder in einen natürlichen Windzug stellen).
Oder noch besser: Ein dünnes Tuch anfeuchten, mit dem unteren Ende in ein Wassergefäß tauchen, das obere Ende etwas erhöht festmachen. Ventilator auf das Tuch richten (oder in einen natürlichen Windzug stellen).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: air conditioner selbst bauen
Moin,
hier findest du einige Ideen. Alle sind natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden:
http://www.bosy-online.de/passieve_Gebaeudekuehlung.htm
hier findest du einige Ideen. Alle sind natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden:
http://www.bosy-online.de/passieve_Gebaeudekuehlung.htm