Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thread

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thread

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 2. Jul 2014, 23:00

Heute wurde Willi schon 3 Tage alt - und ich kann mangels Speicherplatz kein Foto einstellen :motz:
Für mich als Nicht-Ziegen-Freund war heute das erstaunlichste, daß heute abend Willis Mama ihn beim Mann abgelegt hat, und zum fressen entschwand, für fast eine 3/4 Stunde.
Willi hatte nichts dagegen, und ließ sich das Babyfell streicheln, und legte sich dicht neben die Beine des Manns - voller Körperkontakt, ohne einmal nach Mama zu rufen.
Er ist noch ziemlich wackelig auf den Beinen :lol:, hatte aber bereits Ambitionen, eine Fußbank zu beklettern, was nicht so wirklich gelang. :lol:
Ich kann nicht einschätzen, ob Willi ein großes oder kleines Kitz ist, aber da er ein Einling war, und Mama einmal ziehen brauchte, gehe ich mal davon aus, daß er für Thüringer Ziegen nicht so klein war, wie er aussieht - jede Katze ist größer.... :mrgreen:.
Und natürlich ist er wie alle kleinen Säuger extrem niedlich :rot: - ich kann halt der Biologie nicht entkommen.
Der Mann sagt, Willi wird nicht enthornt - was ich nicht wirklich für eine gute Idee halte, weil er ja nicht so klein und niedlich bleiben wird...
Und das Wort "Kastration" ist hier auf der Schwarzen Liste. :pfeif:
Ich mache mir langsam echt Sorgen, wie das hier dann in einem Jahr weiter aussieht :eek:

Und, was dazu kommt: wir haben die Ziegen noch keine 150 Tage (grad mal 70 oder so), und so ganz langsam denke ich, daß da Nr.2 auch was ausbrütet, weil sie unterm Rückgrat deutlich runder ist - an der Bauchlinie kann man noch nichts sehen, und nach dem Euter war sie schon mal tragend. Nicht so drastisch wie bei Willi's Mama mit dem damals schon großen Euter. Die war wohl zum Schlachten aussortiert, weil ein Strich sehr klein, und der andere sehr groß war - Willi hatte am Geburtstag erst Probleme, aus dem großen Strich was rauszukriegen, aber jetzt geht es.

Ich sehe insgesamt ne Menge Probleme auf mich zukommen, egal wie niedlich der Kleine JETZT ist :ohoh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Do 3. Jul 2014, 07:05

ich seh das sehr problematisch ein leben mit tieren zu führen die man nicht abkann :hmm:

über nen ungeliebten wellensittich im käfig kann man ja noch diskutieren find ich, aber hund oder ziege oder sowas was einen festen bestandteil im alltag und einen entsprechenden aufwand mit sich bringt bedarf ein willkommen aller beteiligten. sich darüber hinwegzusetzen ist ein gewaltakt am partner.

sorry, ist kein nettes posting, aber ernst gemeint.

PS: externe festplatten sind nicht so teuer, da kann man riesenmengen speicherplatz kaufen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#3

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 3. Jul 2014, 07:45

vielleicht kannste ja Mann und Ziege gegen ein paar Schafe tauschen :aeh: ??
Tiere die du nicht magst würde ich mir auch nicht halten. Ist aber natürlich eure Entscheidung. Und manchmal mache ich auch etwas für den Partner.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#4

Beitrag von fuxi » Do 3. Jul 2014, 11:44

Nicht kastrieren und nicht enthornen und dann auch noch so kuschelig als Baby ... Hui, da würde ich den Mann aber schonmal warnen, dass er sich damit jegliche zukünftige Arbeit im Bereich des erwachsenen Bocks aufhalst, weil ich da persönlich spätestens nach dem ersten echten Angriff von dem Tier nicht mehr helfen wollen würde. Ich hoffe, er weiß, was er tut.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#5

Beitrag von ludwig » Do 3. Jul 2014, 13:17

Am besten Stall und Weide trennen.
Somit hat jeder seine Tiere und seine Aufgabe.
Enthornen käme für mich auch nicht in Frage, wenn Ihr ( er ) züchten will brauchts die Eier schon.
Persönlich bin ich auch mehr ein Schaffreund und Schafe und Ziegen gemeinsam ging bei mir nicht gut und die Ziegen sind nach 2 Wochen im Kochtopf gelandet.
Ich find es immer ein bisschen gefährlich die Arten zu mischen egal ob Schafe mit Pferden Rindern etc.
In 10 Jahren gemeinsamer Haltung von Schaf und Pferd auf einer Koppel und zeitweise gemeinsamen Stall sind schon immer wieder Verluste oder Verletzungen aufgetreten, oft gab es auch tolle Freundschaften, die Verletzungen waren bestimmt meist nicht gewollt aber halt passiert.
Inzwischen hat jede Art ihre eigene Weide und den eigenen Stall, ich tausch nur noch die Weideflächen.

Grüsse

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#6

Beitrag von Olaf » Do 3. Jul 2014, 13:21

Moin,
ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum ihr ihn nicht kastriert und/ oder aufesst.
Der ist dann zwangsläufig verwandt mit mindestens seiner Mutter, ist ja wohl nicht so schlimm bei der ersten Generation, aber spätestens die Nachfahren werdet ihr dann wohl verspeisen müssen...ist das Euer Plan?
Unser Murad war ein ausgesprochen friedlicher Bock, dass meine Frau zweimal (leicht) was abgekriegt hat war eigentlich jeweils ihr Fehler. (Aber auch das kommt nun mal vor.)
Aber auch ich hab mir zunehmend mit einem unguten Gefühl auf der Koppel und im Stall zu schaffen gemacht und ihn nicht gern im Rücken gehabt.
Dran glauben musste er aber zu guter Letzt wegen seiner unglaublichen Zerstörungs"wut".
Die daher kam, so hat man es mir damals hier im Forum erklärt, weil er mit seinen paar Damen nicht ausgelastet war.
Wir werden jedenfalls keinen Bock mehr länger behalten, als dass er seinen Deckjob getan hat.
Aber vielleicht muss das jeder selbst ausprobieren...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#7

Beitrag von Rati » Do 3. Jul 2014, 13:24

He Sabi(e)ne,

Gratuliere zum Zuwachs, Jungtiere sind immer was tolles.
Schön das die Geburt relativ problemlos lief.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich mache mir langsam echt Sorgen, wie das hier dann in einem Jahr weiter aussieht
Hmm, naja, aus Buschland wird Savanne? Oder aus leerer Kühltruhe wird volle Kühltruhe. ;)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#8

Beitrag von Reisende » Do 3. Jul 2014, 13:56

kraut_ruebe hat geschrieben:ich seh das sehr problematisch ein leben mit tieren zu führen die man nicht abkann :hmm:

über nen ungeliebten wellensittich im käfig kann man ja noch diskutieren find ich, aber hund oder ziege oder sowas was einen festen bestandteil im alltag und einen entsprechenden aufwand mit sich bringt bedarf ein willkommen aller beteiligten. sich darüber hinwegzusetzen ist ein gewaltakt am partner.
:daumen:
seh ich ganz genauso.
so wie du das hier bisher schilderst sabiene, habe ich den eindruck, dein mann hat 1. keine ahnung von den tieren, die er hält, denn das was ihr da treibt, ist vermenschlichung pur, und die vergesellschaftung mit den schafen ist völlig ungeeignet und vermutlich nur resultat eigener faulheit. (hast du mir nicht an anderer stelle gesagt, dann muss man halt mehr netze kaufen und fleißig umstecken? na dann mal los!) und 2. sieht er nur seinen eigenen spaß und ignoriert deine ängste und bedürfnisse.

weißte, da hilft es auch nix hier im forum rumzujammern und zu schimpfen. da musst du bei dir zuhause schon selbst auf den tisch hauen. wenn du dich gegen deinen partner in solchen dingen nicht durchsetzen kannst, können wir auch nicht helfen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#9

Beitrag von Landfrau » Do 3. Jul 2014, 14:02

Liebe Sabine,

- wenn Tiere jung lernen, dass Menschen ihre Artgenossen sind, werden sie sich auch in der geschlechtsreife ihnen gegenüber wie gegenüber artgenossen verhalten. Bei einem Dackel, der sich am Schienbein eines menschen abjuckelt, ist das vllt. witzig (mehr oder weniger). Bei einem Ziegenbock bestimmt eher weniger.....und noch größeren Tieren war das oft genug der Grund für Nottötungen, weil "der Bulle" "auf einmal" "bösartig" wurde. Er wollte einfach nur den Rivalen vertreiben.....
Erfahrene Tierhalter fassen männliche Jungtiere gar nicht an oder so wenig wie möglich.
Aber das wird dir nichts Neues sein.

- Ziegenböcke verbreiten einen Geruch, auch auf ihre Menschen, der als mindestens sozial nachteilig bezeichnet werden kann.
Auch nichts neues.

Schau mal in die PN - Box.

GRuß. L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Unser Willi.... Ziegenfortsetzung aus dem Belanglos-Thre

#10

Beitrag von ludwig » Do 3. Jul 2014, 14:15

Naja, also wenn 2 einen Hof bewirtschaften kann man doch nicht sagen der eine darf die Tiere seiner Wahl halten und der andere nicht.
Entweder man findet gemeinsam die passende Tierart und jeder hält seine Tiere.

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“