hallo!
Vielen Dank für den link!!

- womit wieder mal bewiesen ist, dass wir nicht schuld sind....
Aber darum geht es momentan gar nicht - wir hatten ja Maler da (vom Vermieter bezahlt), der war sehr "lässig" und sagte, es sei bei uns echt wenig - er habe schon viel mehr gesehen..
Er meine, die ganze Wand sei innerlich infiziert und ganz weg kriegen wir den nie. Aber er kommt jederzeit wieder (auf Kosten des Vermieters)
nur: was haben die gemacht? Abgewischt, ein Gift draufgestrichen und neu vermalt - das kann es doch echt nicht sein!!
Das hätten wir selber auch können, mein Mann ist vom Bau und auch er meint, da muss man zumindest den Verputz runterholen.
Na ja - ich hab jetzt einen
Auro Schimmelstop gekauft (Wirkstoffe: Ethanol und Salicylsäure)
Und ja - die Möbel stehen mit Abstand zur Wand ("ein paar Zentimeter reichen" wurde mir gesagt??)
Aber ein Punkt, den ich interessant finde:
Wir wurden extra gelobt, weil wir Füße an den Kästen haben, das sei sehr wichtig, weil dann die Luft von unten rein und oben wieder heraus kann und es so viel besser durchlüftet wird, hinter den Möbeln...
(in der Ecke hatten wir kurzfristig einen Kasten ohne Füße - vielleicht war das schuld??)
an was man alles denken muss
Mein Sohn ist auf drei Schimmelsporen negativ getestet worden - aber wie ich aus dem link herauslese, sagt das allein noch gar nichts!!
umziehen ist leider nicht drin - wir wollten ja eh bauen und so, aber das liebe Geld...
Und außerdem: Schimmel an den Fensterfugen, das findet man ja fast in jeder billigen Mietwohnung!
Was mich ein bisschen beruhigt hat in Sonnenblumelis link: dass es schon hilft, wenn nicht so viele Sporen in der Luft herumschwirren, weil ein paar gibt es immer - das zumindest können wir ja vielleicht erreichen?
liebe Grüße!