Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#1

Beitrag von Dagmar » Fr 21. Jan 2011, 15:24

Hallo,

da auch ich (wie soviele andere hier im Forum :lol: ) im Winter mehr Zeit zum Phantasieren, Planen, Herumspinnen habe :haha: , ist mir eine Idee für die Zukunft mal durch den Kopf gegangen. Da ich aber noch keine Praxis im Anbau von Ackerfrüchten habe, bitte ich euch darum, diese Idee unter dem Gesichtspunkt anzugucken, ob die Umsetzung praktisch möglich wäre. Ist auch überhaupt nicht eilig, habe mit der Renovierung ja noch genug Arbeit :kaffee: - aber die Gedanken sind ja frei und dann kommt es eben bei mir zu Phantasien :rot:

Wenn ich z.B. Kartoffeln, Gemüse, Weizen, etc. anbaue, scheint ja immer wieder eines der Probleme zu sein, daß unerwünschte Kräuter - sogenannte Unrkäuter :) - teilweise überhand nehmen. Da ich diese nicht mit dem Einsatz der chemischen Keule entfernen möchte, bleibt ja nur noch der rein mechanische Ansatz übrig. Also z.B. mit der Hacke zwischen den gewünschten Früchten, die Unkräuter raushacken.

Dieses stelle ich mir aber schon körperlich sehr anstrengend vor, je nachdem natürlich wie groß das Feld ist.

Es gibt nun im R/C Modellbau (funkferngesteuert) aber u.a. auch Panzermodelle im Maßstab 1:6 bis 1:8. Z.B. auch bei http://www.bigtanks.de.

Wenn ich ein solches Modell nehmen würde, alles bis auf die Wanne, Motoren, Ketten, etc. entfernen würde und stattdessen hinten z.B. eine kleine Hacke oder eine kleine Holzfräse im Heckbereich beweglich (ähnlich der Lagerung an Traktoren) anbringen würde und dazu noch eine Videokamera für die Fahrt nach vorne und eine nach hinten einbauen würde, dann hätte ich doch eventuell die Möglichkeit mich in einen bequemen Sessel am Rande des Felde zu setzen und diese "Ackermaschine" ferngesteuert durch das Feld zu lenken.

Also z.B. zwischen zwei Kartoffelreihen das Gefährt vorwärtzusteuern und dabei mit der Hacke das Unkraut abzuschneiden/rauszureissen. Durch die Kameras sehe ich wo ich langfahre und durch die rückwärtige Kamera kann ich den Unrkrautentfernungsmechanismus :holy: dann auch fernsteuern - heben, senken, von links nach rechts bewegen, etc..

Wo lägen bei einem solchen Fahrzeug die Schwachpunkte, welche Vor- und Nachteile seht ihr. Einfach mal aus eurer praktischen Erfahrung des Unkrautjätens gesehen.

Vorteile die ich sehe, wären keine Verdichtung des Bodens, hohe Beweglichkeit und Zugkraft durch den Kettenantrieb, bequemes Arbeiten vom Feldrand aus, Die Akkus könnten mit Solarenergie aufgeladen werden (keine Umweltverschmutzung), auch Alte, Gebrechliche und Kinder könnten diese Arbeit übernehmen.

Nachteile???

Wie schon gesagt, habe noch viel Zeit - aber Träumen kann man ja schon mal. :michel:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Leidschaf

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#2

Beitrag von Leidschaf » Fr 21. Jan 2011, 15:54

Hallo Dagmar,

willst Du Krieg mit Deinem Garten?
Dagmar hat geschrieben: Wo lägen bei einem solchen Fahrzeug die Schwachpunkte, welche Vor- und Nachteile seht ihr. Einfach mal aus eurer praktischen Erfahrung des Unkrautjätens gesehen.
Schwachpunkt: mangelnde Intelligenz, keine Sensibilität. Bei der 'Beikrauternte' darf man ruhig ein bisschen sensibler vorgehen als Hack und alles platt. Quecke z.B. kannst Du an der Wurzel durchs halbe Beet verfolgen und dabei mußt Du versuchen die anderen Wurzeln nicht zu schädigen. Gleichzeitig mußt Du darauf achten auch die gesamte Quecke-Wurzel zu erwischen. Dann kannst Du auch die Quecke nutzen! Die meisten wuchernden 'Unkräuter' kann man leicht eindämmen, wenn man es regelmäßig macht. Das mit so einer Maschine zu verwirklichen finde ich problematisch!

EIn weiteres Problem sehe ich in der Beweglichkeit.
Dagmar hat geschrieben:Vorteile die ich sehe, wären keine Verdichtung des Bodens, hohe Beweglichkeit und Zugkraft durch den Kettenantrieb, bequemes Arbeiten vom Feldrand aus, Die Akkus könnten mit Solarenergie aufgeladen werden (keine Umweltverschmutzung), auch Alte, Gebrechliche und Kinder könnten diese Arbeit übernehmen.
Wenn ich den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen müßte, könnte ich ja gleich im Büro bleiben! Kinder lieben es 'Unkraut' zu zupfen. Und für Alten ist ein Garten ein Jungbrunnen

Dagmar, es ist ein so schönes Gefühl mit seinen Händen durch die Erde zu wühlen, nimm Dir diesen Genuß nicht.
Maschinen können viele Arbeiten erleichtern, aber nicht jede Arbeit ist eine Last!

Schöne Grüße,
LS

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#3

Beitrag von Talbewohner » Fr 21. Jan 2011, 16:05

ich würde die Arbeit gleich von Alten, Gebrechlichen oder Kindern ausführen lassen, dann würde ich die Energie und die Rohstoffe sparen, die der Unkrautpanzer schon bei der Herstellung verschlingt. ;o)

Spaß am Rande,

Ansonsten, klingt deine Idee recht lustig.
Es gibt ja auch schon Rasenmäherroboter (Rasenscooter), warum also nicht.
Nur, dass der auch Blumen, Sträucher etc. abmäht.
So auch dein Panzer, der macht keine Unterschiede, über eine s/w Kamera ist das öde zu verfolgen.

Ein Problem sehe ich in der benötigten Leistung, mit Solarakkus eher nicht zu erreichen.
Gerade als Hacke mit Antrieb auf 24V Basis tue ich mich schwer mit dem positiv denken,
wenn mein alter Fahr mit seinen 10PS da schon arg an seine Grenzen kommt.

Ohne Gewicht (Bodenverdichtung) kommt auch keine Kraft auf/in die Erde (Hacken).
Gut, die Ketten verteilen das Gewicht,brauchen aber auch wieder Kraft.

Wie groß sind denn deine Felder, lohnt sich da kein (Einachs-) Traktor. mit z.Bsp. einem Igel. ?

Aber ich sehe dich schon mit Sonnenbrille auf einer Luftmatratze auf dem Pool schwimmen, mit drei Fernbedienungen, je eine für Bodenbearbeitung, Einbringen und Ernten ;o)
Fast schon wie Urlaub. du Glückliche.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#4

Beitrag von Distelbauer » Fr 21. Jan 2011, 16:27

Hallo,

echt lustige Idee. Wenn man den Rasenmäherroboter mit einbauen könnte wär das auch nicht schlecht, denn stundenlang die Fernbedienung zu bedienen könnte ja auch in Arbeit ausarten :lol: . Also ich würde statt das Unkraut mechanisch zu unterdrücken das ganze evtl. Thermisch probieren: einfach ein großen Brennglas auf den Panzer schrauben und los gehts :nudel: . Aber den Panzer auseinander bauen würde ich keinesfalls. Hat doch auch eine abschreckende Funktion, da kannst du dir einen Wachhund glatt sparen.

LG Georg

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#5

Beitrag von guenther » Fr 21. Jan 2011, 16:39

Dagmar
ist das als spass gemeint? dann: :haha: :haha:

ist das ernst gemeint? dann: :haha: :haha:

lg. guenther

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#6

Beitrag von Dagmar » Fr 21. Jan 2011, 16:55

Hallo,

erst einmal danke für die teilweise lustigen Antworten.

@Günther
ist schon ernst gemeint. Warum nicht mal was Neues ausprobieren, bzw. bekannte Techniken auf anderen Wegen miteinander kombinieren.

@Georg
Brennglas würde nur bei starkem Sonnenschein funktionieren :bang: und dann müßte ja auch bei jeder einzelnen Unkrautpflanze das Brennglas neu ausgerichtet werden :pfeif: , ein immenser Aufwand. Wenn thermische Behandlung :kaffee: dann mit selbst hergestelltem Biogas und einem Brenner statt der Hacke.

Abschreckung ist nicht nötig, die brauchen mich nur zu sehen und laufen dann schon von selbst wieder weg. :haha: :haha:

@Talbewohner
Sollten schon Farb-Videokameras sein. Gibt es schon sehr klein und leicht mit recht hoher Auflösung, müßte zum Erkennen ausreichen.
Ob die Motorleistung und das Gewicht zum Hacken ausreicht - da zweifele ich auch ein bißchen. Eine Alternative könnte ja sein, daß man das Unkraut oberirdisch mit einer Art Motorsense abschlägt - nur in klein, passend für das Panzer-Untergestell. Eventuell müßte man da dann vielleicht häufiger die "Gassen" herunterfahren, weil das Kraut schneller nachwächst (???), da habe ich ja wie schon gesagt keine praktischen Erfahrungen.
Einen kleinen Kubota Traktor und demnächst einen alten John Deere Lanz 310 habe ich ja schon, da bin ich ja auch schon am überlegen welche passenden Anbaugeräte ich noch brauche. Die sind aber eher für die schweren Arbeitsvorbereitungen wie grubbern, eggen, pflanzen, etc. gedacht. Beim Unkraut bin ich davon ausgegangen, daß ich nicht soviel Kraft benötige. Möchte ja Energie sparen.
Pool gibt es nicht bei mir, aber Naturteich ist schon in Planung. :kaffee: Und so ähnlich stelle ich mir das schon vor. Gemütlicher Sessel mit Schirm für den Schatten, eisgekühlte Coca Cola aus der Kompressor Kühlbox und ab und zu ein Vanilleeis. :rot: :rot:
Und immer ein Bearbeitungsvorgang nach dem Anderen, nicht alles auf einmal. :grinblum:

@Leidschaf
Krieg will ich ja nicht, deswegen soll ja der ganze Kanonenquatsch abmontiert werden. ;)
Ja Quecke und Ampfer sind ja wirklich problematisch. Aber wenn ich die in der Hauptwachszeit relativ häufig mit meinem "Maschinchen" vielleicht auch nur oberirdisch abtrenne, würde das nicht ausreichen???

Als Kind habe ich mich immer geweigert meinen Eltern im Garten zu helfen, aber vielleicht gibt es ja auch Kinder denen das Spaß macht. :aeh:
Solange man im Alter noch halbwegs gut unterwegs ist, da kann man schon noch viel selber machen. Aber irgendwann möchte ich vielleicht noch helfen, aber der Körper macht das nicht mehr mit. Aber vom Sessel aus, könnte ich dann den "Jungen Hüpfern" immer noch helfen. Aber bis dahin habe ich hoffentlich noch sehr sehr sehr viele produktive Jahre.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Manfred

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#7

Beitrag von Manfred » Fr 21. Jan 2011, 17:07

Dazu laufen seit Jahren Versuche an irgendwelchen Hochschulen.
Mutt du mal etwas googlen. Evtl. findest du hilfreiche Infos.
z.b. http://www.3sat.de/page/?source=/hitec/ ... index.html

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#8

Beitrag von Dagmar » Fr 21. Jan 2011, 17:13

Hallo Manfred,

ja ein Film über Feldroboter und auch die derzeit noch vorhandenen Probleme hat mich ja erst auf den Gedanken gebracht.

Und das wäre ja noch ein Schritt weiter, als meine Idee. Aber da ich von Elektronik, Programmierung, etc. etc. keine Ahnung habe, diese oben skizzierte "Zwischenlösung". Also Technik die es jetzt schon "serienmäßig" gibt, die ich auch halbwegs kapiere und einsetzen kann und eben zusätzlich beim Einsatz das bißchen Gehirnschmalz von mir, um zu erkennen, was weggehackt werden muss und was stehen bleiben soll. Dafür die Videokameras.

Vielleicht ist die Technik ja auch schon in ein paar Jahren soweit, daß es funktionierende Feldroboter geben wird. Aber bis diese dann in Preisregionen für den Hobbyanwender runter rutschen - das wird dann noch viel länger dauern.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#9

Beitrag von guenther » Fr 21. Jan 2011, 17:25

Vielleicht ist die Technik ja auch schon in ein paar Jahren soweit, daß es funktionierende Feldroboter geben wird. Aber bis diese dann in Preisregionen für den Hobbyanwender runter rutschen - das wird dann noch viel länger dauern.
ich nehme an, bis dahin sind auch die sogenannten menschen schon roboter (einige sind das heute schon)
also gen-veraendert, kuenstliche ersatzorgane, micro-chip-implantat im gehirn, geklont, usw. usw.

wird sich sicher nicht jeder leisten koennen, also leute (Dagmar) jetzt schon fleissig sparen, oder sich beizeiten als versuchskaninchen zur verfuegung stellen ;) :lol:

lg. guenther

PS:
die kreuzung zwischen mensch und maschine, das ist die zukunftsmusik.
Dagmar, mit so einem gehirnimplantat (unkrautentfernungsprogramm auf mini CD-rom, das man sich einfach die nase hoch ins gehirn reinschiebt), und 2 extra extra armen mit grabklauen angenaeht, duerfte das unkrautjaeeten ein klaks sein.
hoffe du freust dich schon darauf. :haha: :haha: :haha:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Ferngesteuerte Unkrautvernichtung

#10

Beitrag von luitpold » Fr 21. Jan 2011, 18:45

Dagmar hat geschrieben: @Georg
Brennglas würde nur bei starkem Sonnenschein funktionieren :bang: und dann müßte ja auch bei jeder einzelnen Unkrautpflanze das Brennglas neu ausgerichtet werden :pfeif: , ein immenser Aufwand. Wenn thermische Behandlung :kaffee: dann mit selbst hergestelltem Biogas und einem Brenner statt der Hacke.
ich tippe auf parabolspiegel und lichtleitfaser, oder dremel mit korkenzieher. die krabbler haben ja auch zeit, die sensoren müssen ihre infos verarbeiten und lohn bekommen sie auch keinen. bei drückenden rohstoffmangel wird halt nur gearbeitet wenn die sonne scheint, eine art entschleunigung.
Dagmar hat geschrieben: Vielleicht ist die Technik ja auch schon in ein paar Jahren soweit, daß es funktionierende Feldroboter geben wird. Aber bis diese dann in Preisregionen für den Hobbyanwender runter rutschen - das wird dann noch viel länger dauern.
Dagmar
die dinger werden in massen auf den markt kommen wenn traktoren mangels treibstoff nicht mehr einsetzbar sind.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“