Kieselmosaik im Garten

centauri

Re: Kieselmosaik im Garten

#31

Beitrag von centauri » Do 12. Jun 2014, 08:04

Ich verlege grundsätzlich alles in edelsplitt 2/5.
Ausgefugt wird das ganze mit Brechsand 0/5.
Sand ist mir zum verlegen viel zu instabil.
Und es hilft gegen ameisen in den flächen. ;)
Ist hier ein echtes problem.
Ein weiterer vorteil ist der geringere unkrautdruck und
Die flächen sind höher belastbar/befahrbar! ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kieselmosaik im Garten

#32

Beitrag von Olaf » Do 12. Jun 2014, 09:13

Also wenn ich hier Pflastern schreibe, bei mir ist das eine amateurhafte Spielerei und muss nur meinen Ansprüchen genügen, das musss ich dazu schreiben.
Und Sand hab ich unter einer kläglichen Humusschicht mehr als genug, darum nehm ich Sand. :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“