Wer kennt dieses Gerät?

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Wer kennt dieses Gerät?

#1

Beitrag von Talbewohner » Fr 21. Jan 2011, 12:37

Hallo Leute,
ich habe vor kurzem dieses Gerät gefunden, welches zum Schneiden von Stein oder Glas oder sonstwas dienen wird.
Kennt einer von Euch das ursprüngliche Einsatzgebiet.
100_1456.JPG
100_1456.JPG (177.39 KiB) 2300 mal betrachtet

Sagisdorfer

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#2

Beitrag von Sagisdorfer » Fr 21. Jan 2011, 13:38

schaut aus wie so ein Gerät mit dem Bilderrahmenecke verleimt werden.
Also da wird sicher irgendeine Ecke Bearbeitet aber wa ob Holz oder etwas anderes???
Jedenfalls nicht wegwerfen :opa:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#3

Beitrag von Olaf » Fr 21. Jan 2011, 13:44

ich hab an ne Rohrbiegemaschine gedacht, geht ja in die gleiche RIchtung, sieht nur ein bisschen zu kompliziert aus dafür...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#4

Beitrag von Talbewohner » Fr 21. Jan 2011, 13:55

Zum besseren Verständnis, das Teil hat zwei Backen welche zum Einspannen (mittel unten befindlichen Radgriffen) dienen.
Mit dem Hebel bewege ich über eine waagerechte Schiene so etwas wie ein Schneideisen.
Der "Schneidbock" so nenne ich das Teil einfach mal, (bildmitte) läßt sich zusätzlich noch fixieren bzw. kreisförmig bewegen.
Rein theoretisch kann damit ein viertelkreis geschnitten werden.
Was mich irritiert, dass die Schneideisen nicht aussehen, als ob sie für Glas oder Stein benutzt werden, sie sind auch nicht scharf wie ein Hobel (Holz)
Fragen über Fragen ;o)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#5

Beitrag von emil17 » Fr 21. Jan 2011, 13:56

Vermute auch Rohrbiegemaschine.
Du kannst es in irgend eins der zahlreichen Werkzeug-Foren einstellen, da gibts meistens eine Museumsabteilung und auch viele kenntnisreiche Teilnehmer.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sagisdorfer

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#6

Beitrag von Sagisdorfer » So 6. Feb 2011, 19:17

Was ist en denn nun?

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#7

Beitrag von Talbewohner » Do 10. Feb 2011, 19:41

Das war ja keine Preisfrage, sondern eine Hoffnung auf passende Antwort.
Ich habe immer noch keine Ahnung.
Der letzte Besitzer (Händler bei ebay) meinte es wäre aus einer alten Glaserei um 1945.
Vielleicht fehlen auch nur die Schneidköpfe oder ich kapier die Funktion nicht.

Ich schreibe es sobald ich es heraus gefunden habe.
Caio

Manfred

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#8

Beitrag von Manfred » Do 10. Feb 2011, 20:24

Die Kombination aus alter Glaserei und die obige Idee "Gerät zum verleinem von Bilderrahmen" bringt mich darauf, dass das Ding der Herstellung von Fenterrahmen gedient haben könnte.
Schaut man alte Fensterrahmen an, haben die an den Ecken teils komplizierte Verzapfungen. Evtl. wurden solche Verzapfungen mit dem Gerät angerissen oder bearbeitet oder beides.
Kannst du evtl. mal einige Detailaufnahmen des drehbaren Bocks in der Mitte und der daran befestigten Teile machen?

Sagisdorfer

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#9

Beitrag von Sagisdorfer » Fr 11. Feb 2011, 07:23

Ja, denke ich auch.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wer kennt dieses Gerät?

#10

Beitrag von Talbewohner » Fr 11. Feb 2011, 11:55

Gerne,

die beiden Schneideisen lassen sich in ihrem Abstand und in der Tiefe verstellen.
Jede der beiden Halterungen auch in drei Richtungen.
100_1488.JPG
100_1488.JPG (29.67 KiB) 1989 mal betrachtet
100_1487.JPG
100_1487.JPG (31.86 KiB) 1989 mal betrachtet
Das linke Eisen bewegt sich über einen Handgriff /Hebel in einer Schiene,
Alle anderen Verstellungen erfolgen mittels Feststellrädern.

Ciao

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“