Hallo aus der Schnee-Eifel

Tortuga
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Mai 2014, 14:35
Wohnort: Schnee-Eifel

Hallo aus der Schnee-Eifel

#1

Beitrag von Tortuga » Sa 31. Mai 2014, 20:25

Hallo zusammen,

ich war vor dem Umzug des Forums schon einmal für kurze Zeit angemeldet und zwar als Eifelwicht.
Tja... und dann ging es mir gesundheitlich nicht sehr gut, mein Mann war und ist beruflich so eingespannt, dass ich hier gar nix mehr auf die Reihe bekam. Wir hatten damals (vor 4 Jahren) dann sogar unsere Hühner wieder abgegeben und ich habe mich -ehrlich gesagt- total dafür geschämt und mich dann auch wieder zurückgezogen.
Meine Pläne von etwas mehr Selbstversorgung waren so nicht durchführbar und ich fragte mich, was ich dann hier sollte. Der Elan war einfach weg.

Zur Zeit ist es so, dass es mir gesundheitlich nicht wirklich besser geht (ich kann aufgrund mehrerer Bauch-OPs und massiver Verwachsungen im Bauch, sowie daraus resultierenden großen Problemen mit meinem Rücken oft kaum gehen oder stehen).
Als wir vor 5 1/2 Jahren hier auf's Land zogen, war mein Wunsch, in größerem Maße dafür zu sorgen, dass, was wir uns essensmäßig zuführen, auch wirklich gut ist und gut tut. Dazu wollte ich möglichst viel selbst anbauen. Auch wenn ich das nun nicht mehr in dem Maße kann, wie mir das damals vorschwebte, möchte ich nun zumindest das tun, was ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten auf die Reihe bekomme. Wir können so zwar nicht autark leben, aber immerhin ein wenig zu unserer Selbstversorgung beitragen.

So backe ich inzwischen unser Brot selbst, habe vor kurzem in die Senfherstellung reingeschnuppert (das will ich auf jeden Fall ausbauen), koche Marmelade vom Obst unserer Bäume ein und möchte demnächst auch etwas Gemüse im Garten anbauen. Dazu ist mein Mann dabei, mir ein kleines Hochbeet (3,00 x 1,20) zu bauen, so dass ich mich wenigstens nicht bücken muss. Ich hoffe, das Arbeiten damit klappt so, wie ich mir das vorstelle.
Allerdings wird es wohl in diesem Jahr nichts mehr mit dem Gemüseanbau darin, da andere Projekte für meinen Mann zur Zeit Vorrang haben (Reparatur des Garagendaches, Bau eines Schuppens und endlich den GFK-Teich in die Erde bringen, der schon seit 3 Jahren hier steht.
Ich wünsche mir eine Kräuterspirale und bis es soweit ist, werde ich die Kräuter weiterhin in Töpfen ziehen. Ich habe schon überlegt, zumindest etwas Pflücksalat und Möhren in Blumenkästen zu ziehen. Vielleicht finde ich hier ja noch mehr Anregungen, die für mich machbar sind.

Wir haben zur Zeit 6 Lämmer auf 7.000 qm Weide stehen. Wir kaufen in jedem Frühjahr Lämmer, um sie dann im Herbst schlachten zu lassen. Auch wenn wir die Tiere nur zukaufen, so wissen wir doch, dass deren Fleisch ok ist und die Lämmer in der Zeit, in der sie lebten, (hoffentlich) ein gutes Leben führten und glücklich waren.
Außerdem habe ich mich entschlossen, es doch noch einmal mit Hühnern zu versuchen. Dazu bauen wir zur Zeit einen Stall, der wesentlich näher am Haus ist (20 m) und der mir von unserer Zufahrt aus einen ebenerdigen Zugang ermöglicht. (Das war bei dem alten Stall das Problem: er war zu weit weg vom Haus, ca. 150 m, und das teilweise über eine hangige Wiese, dazu ohne Wasseranschluss, so dass ich im Winter ein echtes Problem gehabt hätte, die Tiere bei Frost und hohem Schnee zu versorgen.)

Ich hoffe, ich bin hier noch willkommen. :rot:

Liebe Grüße aus der Eifel
Alex

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#2

Beitrag von Lehrling » Sa 31. Mai 2014, 20:45

Hallo tortuga - eifelwicht,

na, das denk ich aber schon, daß du hier immer noch willkommen bist - warum denn nicht? Niemand ist davor gefeit, daß sich ihm plötzlich Hindernisse in den Weg stellen auf dem Weg zum Selbstversorger - und lieber intensiv darüber nur nachdenken,was einem als Selbstversorgung möglich ist als sich bequem darauf verlassen, daß >die da oben< es schon richten werden mit Versorgung und Gesundheit für alle.
Schön, daß es dir wieder soweit gut geht, daß wieder rangehst und ausprobierst, was wo wie möglich ist für dich :daumen: .

also herzlich willkommen :grinblum:
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#3

Beitrag von Little Joe » Sa 31. Mai 2014, 23:00

Willkommen zurück und lieben Gruß aus der Vulkaneifel. :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Tortuga
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Mai 2014, 14:35
Wohnort: Schnee-Eifel

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#4

Beitrag von Tortuga » So 1. Jun 2014, 09:45

Dankeschön ihr beiden! Ich bin froh, wieder hier zu sein.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#5

Beitrag von sybille » So 1. Jun 2014, 18:53

Schön Dich mal wieder zu lesen :)
Hat das mit Deinem Hühnerstall so geklappt, wie Du es Dir vorgestellt hattest?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Tortuga
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Mai 2014, 14:35
Wohnort: Schnee-Eifel

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#6

Beitrag von Tortuga » So 1. Jun 2014, 19:21

Hallo Sybille,

danke für die nette Begrüßung! Welchen Stall meinst du jetzt? Den von damals oder den heutigen? Der Damalige ist super geworden, wenn bloß der "falsche" Standort nicht wäre. Der Neue ist noch nicht ganz fertig.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#7

Beitrag von sybille » So 1. Jun 2014, 19:30

Ich meinte den neuen Standort.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Tortuga
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Mai 2014, 14:35
Wohnort: Schnee-Eifel

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#8

Beitrag von Tortuga » So 1. Jun 2014, 20:11

Oh, wir sind noch nicht fertig, zur Zeit sieht er so aus:

Das hier ist genau vov der Treppe des Hauses aus fotografiert. Allzu weit ist der Stall also nicht entfernt.
20140523_190610.jpg
20140523_190610.jpg (84.63 KiB) 1179 mal betrachtet
20140523_172921.jpg
20140523_172921.jpg (112.28 KiB) 1179 mal betrachtet
Es fehlt noch an allen Ecken und Enden. Die Querverstrebungen für die Unterkonstruktion fehlen noch. Eigentlich sollte mein Mann die festmachen, aber ich hatte die alle mit 45° Winkel schneiden lassen und das passt nun leider nicht, weil das Haus anscheinend nicht ganz grade aufgebaut wurde. Jetzt meint er, ich solle nen Zimmermann kommen lassen. :eek:
Außerdem sind die Türen noch nicht eingebaut, die Öffnungen für die Lüftungsschieber fehlen noch, die Hühnerklappe und die Farbe, sowie der ganze Innenausbau (wobei der am allerschnellsten gehen wird bei dem bisschen Haus. :pft:
Dann muss noch vorne aufgeschüttet werden, damit ich das Haus ebenerdig betreten kann.
Dann noch der Zaun, und den können wir erst bauen, wenn die GFK-Teichwanne an einer anderen Stelle steht. So wie ich meinen Mann kenne, wird das dauern.

Aber träumen kann ich schon mal von Hühnern...

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#9

Beitrag von sybille » So 1. Jun 2014, 20:21

Dann muss noch vorne aufgeschüttet werden, damit ich das Haus ebenerdig betreten kann.
Das würde ich nicht machen. Im Winter, wenn Schnee liegt, mußt Du dann erst mal die Hühnerstalltür freischieben, um reinzukommen. Besser wäre eine Treppe mit 2-3 Stufen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Tortuga
Beiträge: 25
Registriert: Do 29. Mai 2014, 14:35
Wohnort: Schnee-Eifel

Re: Hallo aus der Schnee-Eifel

#10

Beitrag von Tortuga » So 1. Jun 2014, 20:43

Hm, ich schlag's meinem Mann mal vor. Danke für die Anregung!

Edit: er sagt, eine Stufe wäre ohnehin eingeplant.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“