ich war vor dem Umzug des Forums schon einmal für kurze Zeit angemeldet und zwar als Eifelwicht.
Tja... und dann ging es mir gesundheitlich nicht sehr gut, mein Mann war und ist beruflich so eingespannt, dass ich hier gar nix mehr auf die Reihe bekam. Wir hatten damals (vor 4 Jahren) dann sogar unsere Hühner wieder abgegeben und ich habe mich -ehrlich gesagt- total dafür geschämt und mich dann auch wieder zurückgezogen.
Meine Pläne von etwas mehr Selbstversorgung waren so nicht durchführbar und ich fragte mich, was ich dann hier sollte. Der Elan war einfach weg.
Zur Zeit ist es so, dass es mir gesundheitlich nicht wirklich besser geht (ich kann aufgrund mehrerer Bauch-OPs und massiver Verwachsungen im Bauch, sowie daraus resultierenden großen Problemen mit meinem Rücken oft kaum gehen oder stehen).
Als wir vor 5 1/2 Jahren hier auf's Land zogen, war mein Wunsch, in größerem Maße dafür zu sorgen, dass, was wir uns essensmäßig zuführen, auch wirklich gut ist und gut tut. Dazu wollte ich möglichst viel selbst anbauen. Auch wenn ich das nun nicht mehr in dem Maße kann, wie mir das damals vorschwebte, möchte ich nun zumindest das tun, was ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten auf die Reihe bekomme. Wir können so zwar nicht autark leben, aber immerhin ein wenig zu unserer Selbstversorgung beitragen.
So backe ich inzwischen unser Brot selbst, habe vor kurzem in die Senfherstellung reingeschnuppert (das will ich auf jeden Fall ausbauen), koche Marmelade vom Obst unserer Bäume ein und möchte demnächst auch etwas Gemüse im Garten anbauen. Dazu ist mein Mann dabei, mir ein kleines Hochbeet (3,00 x 1,20) zu bauen, so dass ich mich wenigstens nicht bücken muss. Ich hoffe, das Arbeiten damit klappt so, wie ich mir das vorstelle.
Allerdings wird es wohl in diesem Jahr nichts mehr mit dem Gemüseanbau darin, da andere Projekte für meinen Mann zur Zeit Vorrang haben (Reparatur des Garagendaches, Bau eines Schuppens und endlich den GFK-Teich in die Erde bringen, der schon seit 3 Jahren hier steht.
Ich wünsche mir eine Kräuterspirale und bis es soweit ist, werde ich die Kräuter weiterhin in Töpfen ziehen. Ich habe schon überlegt, zumindest etwas Pflücksalat und Möhren in Blumenkästen zu ziehen. Vielleicht finde ich hier ja noch mehr Anregungen, die für mich machbar sind.
Wir haben zur Zeit 6 Lämmer auf 7.000 qm Weide stehen. Wir kaufen in jedem Frühjahr Lämmer, um sie dann im Herbst schlachten zu lassen. Auch wenn wir die Tiere nur zukaufen, so wissen wir doch, dass deren Fleisch ok ist und die Lämmer in der Zeit, in der sie lebten, (hoffentlich) ein gutes Leben führten und glücklich waren.
Außerdem habe ich mich entschlossen, es doch noch einmal mit Hühnern zu versuchen. Dazu bauen wir zur Zeit einen Stall, der wesentlich näher am Haus ist (20 m) und der mir von unserer Zufahrt aus einen ebenerdigen Zugang ermöglicht. (Das war bei dem alten Stall das Problem: er war zu weit weg vom Haus, ca. 150 m, und das teilweise über eine hangige Wiese, dazu ohne Wasseranschluss, so dass ich im Winter ein echtes Problem gehabt hätte, die Tiere bei Frost und hohem Schnee zu versorgen.)
Ich hoffe, ich bin hier noch willkommen.

Liebe Grüße aus der Eifel
Alex