Wölfe

Gartenfreund

Re: Wölfe

#381

Beitrag von Gartenfreund » Fr 30. Mai 2014, 10:19

Seit ihr schon mal auf einem Freilaufenden Wolf gestoßen? Ich hab noch nie ein gesehen. Ist laut dem Artikel damit zurechen, dass es bald wieder große Rudel geben wird?

Manfred

Re: Wölfe

#382

Beitrag von Manfred » Fr 30. Mai 2014, 10:50

Dass du als normaler Spaziergänger welche zu sehen bekommst, auch wenn sie bei dir schon heimisch sind, ist sehr unwahrscheinlich.
Wildschweine siehst du ja auch nicht jeden Tag, obwohl sie fast überall in großer Zahl vorkommen. Die haben halt scharfe Sinne und bleiben schön in Deckung, wenn sie Menschen rumtrampeln hören.
Bei uns scheint es bis auf seltene Durchzügler noch keine Wölfe zu geben. Wird sich aber wohl in den nächsten Jahren ändern.
In den Kerngebieten gibt es aber häufig Sichtungen durch Jäger (beim ruhigen Ansitz) auch ganzer Rudel.

centauri

Re: Wölfe

#383

Beitrag von centauri » Fr 30. Mai 2014, 10:56

Manfred hat geschrieben:In Schweden wird regional ein deutlicher Rückgang der Elche durch die vermehrten Wölfe beobachtet.

"Im schwedischen Värmland im Jagdbezirk Lusasken wird die Elchjagd heuer eingestellt. Der Bestand ist von 9 Elchen auf 1000 ha auf 4.2 auf 1000 ha gesunken. 4,2 Elche sind zu wenige um Jagd zuzulassen, da es schon für das ansässige Wolfsrudel zu wenige sind. Im nächsten Jahr werden garkeine mer da sein. Quelle Svensk jakt"
Warum gibts denn dann überhaupt noch elche?
Früher gabs doch auch wölfe und jäger.
Müssten doch längst augerottet sein.

Manfred

Re: Wölfe

#384

Beitrag von Manfred » Fr 30. Mai 2014, 11:25

Ist halt eine Frage des Gleichgewichts.
Die menschlichen Jäger haben sich in Schweden stark reguliert, um einen stabilen Elchbestand zu erhalten.
Die Wölfe werden inzwischen auch wieder bejagt.
Würde man bei den Wölfen nicht eingreifen, dann würde sich irgendwann auch wieder ein Gleichgewicht einpendeln.
Da aber die Wölfe in Schweden inzwischen viele Nutztiere als Futtergrundlage vorfinden, könnte es durchaus passieren, dass sie den Elch ausrotten würden.
Wären sie hauptsächlich auf Elche als Futtergrundlage angewiesen, würde die Elchdichte zwar einbrechen, aber nur so weit, bis auch die Wolfsdichte entsprechend einbricht, mangels Futter. Da gäbe es irgendwo ein Gleichgewicht mit relativ niedriger Bestandsdichte beider Arten.

Dass die Schalenwilddichte in Nordamerika (abgesehen von Bison) vor Beginn der intensiven Pelztierjagd auf europäisches Betreiben viel niedriger war als heute, scheinen viele nicht zu wissen.
Man kann auch den Yellowstone ansehen. Dort ist seit der Rückkehr von Wolf und Puma der Wapitibestand massiv eingebrochen. Inzwischen geht man davon aus, dass auch der Wolf sein Bestandsmaximum bereits überschritten hat und die Zahl der Wölfe mit der sinkenden Beutetierzahl ebenfalls zurückgehen wird.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wölfe

#385

Beitrag von Olaf » Fr 30. Mai 2014, 12:09

In Schweden wird regional ein deutlicher Rückgang der Elche durch die vermehrten Wölfe beobachtet.
Hier ists umgekehrt. Die Wölfe werden mehr und die Elche auch.
http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme- ... schem-Wald
Ich hatte vorgestern, die Zeitung liegt bei uns immer noch auf der Terrasse rum schon überlegt, ob ich ich das in diesem Thread, wo sonst, erwähne. Aber nun ist der Artikel ja online....
;)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Wölfe

#386

Beitrag von Manfred » Fr 30. Mai 2014, 12:23

Ob das die beiden sind, die neulich bei Hangelsberg auf der Straße standen?
Der Zusammenhang ist in dem Fall zwar auch da, aber nur insofern, dass die seit DDR-Ende auch nicht mehr geschossen werden, wenn sie über die Oder kommen. Außer auf behördliche Anordnung, wenn sie mal wieder eine Autobahn nach der anderen überqueren.
Hoffentlich endet das nicht wieder mit einem Unfall mit 200.000 Euro Sachschaden oder schlimmer.
Ich mag Elche echt gerne. Aber bei unserer Besiedlungsdichte und ihrer Affinität zu Straßen...
Die Zuwanderer-Elche der letzten Jahre wurden fast alle totgefahren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wölfe

#387

Beitrag von Olaf » Fr 30. Mai 2014, 13:49

Naja, an eine echte Besiedlung glaubt vermutlich niemand. Wobei, ich denke in Ostbrandenburg gibts Ecken, wo die ihre Ruhe hätten.
Der "richtige" Zeitungsartikel ist etwas anders im Text, dort steht, dass es vermutlich die zwei sind, die schon mehrfach in Ostbrandenburg gesichtet wurden, scheinen sich also schon länger dort aufzuhalten.
Interessant ist natürlich, dass die wie die Wölfe aus Polen kommen, dort müssen die also ja auch irgendwie nebeneinander existieren.
Über das Unfallrisiko hat sich der ADAC auch schon ausgelassen, aber gut, denen ist natürlich zur Zeit jedes Thema recht, wo sie nicht ursächlich drin vorkommen :lol:
Es ist natürlich schade um die Tiere, wenn Du schreibst, dass die allermeisten totgefahren werden.
Das Risiko für den Menschen, naja, da müsste man vermutlich unsere "Elchdichte" und unsere Verkehrsdichte mit denen in Schweden in Relation setzen, um das sinnvoll abzuschätzen und ich vermute, die Schweden leben dahingehend riskanter.
Und solange es hier Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gibt kann ich das eh alles nicht ernst nehmen.
Zu Gesicht bekommen wird die ohnehin kaum jemand, aber die Vorstellung, dass es theoretisch passieren könnte find ich schön.
Elche mag wohl jeder, warum auch immer.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Wölfe

#388

Beitrag von Manfred » Mi 11. Jun 2014, 00:12

Die neue Großraubtier-Werbeplattform der EU:
http://ec.europa.eu/environment/nature/ ... dex_en.htm

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Wölfe

#389

Beitrag von citty » Mi 11. Jun 2014, 03:25

Hi,

Elche in Dtl.! Der Mann kann froh sein dass die Elche nicht auf ihn losgegangen sind, das sind doch keine Bambies sondern sehr gefaehrliche Wildtiere. Das Unfallrisiko ist auch sehr hoch, vor allem nachts, die beeilen sich im Gegensatz zu Rehen nicht sondern trotten ganz gemuetlich ueber die Strasse und dann waehrend der Brunftzeit wenn sie ohne Ruecksicht auf Verluste durch die Gegend rennen. Das kann nicht gutgehen in Dtl. Ich hoffe Ihr habt alle eine "deer whistle" am Auto:
http://www.fcsurplus.ca/shopping/produc ... -Whistles/

Wildtiere verlieren sehr schnell ihre Scheu vor Menschen wenn sie nicht bejagt werden und ihnen auch sonst nichts passiert. Wie die Baeren hier, die laufen oft mitten durch den Ort und suchen nach fressbarem. Ich finde auch, dass Dtl. fuer solche Tiere zu dicht besiedelt ist und es geht ja nicht, dass sie den Bauern staendig die Schafe etc. wegfressen.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

DerElch

Re: Wölfe

#390

Beitrag von DerElch » Mi 11. Jun 2014, 13:57

Manfred hat geschrieben:In Schweden wird regional ein deutlicher Rückgang der Elche durch die vermehrten Wölfe beobachtet.

"Im schwedischen Värmland im Jagdbezirk Lusasken wird die Elchjagd heuer eingestellt. Der Bestand ist von 9 Elchen auf 1000 ha auf 4.2 auf 1000 ha gesunken. 4,2 Elche sind zu wenige um Jagd zuzulassen, da es schon für das ansässige Wolfsrudel zu wenige sind. Im nächsten Jahr werden garkeine mer da sein. Quelle Svensk jakt"

Also erstens betrifft dass, wenn ueberhaupt, höchstens Lusasken (welches nicht repräsentativ fuer Restschweden ist) zweitens hat das nichts mit dem Wolf zu tun,da die schwedische Population derselbien ziemlich klein ist.(Leider,da immer noch das Prob besteht das zuwenige Wölfe einwandern und die bestehende Population durch zuwenig frisches Blut bedroht ist)
Drittens duerfte der eventuelle Rueckgang in Lusasken(12.000ha im vergleich schweden hat gesamt 45.029.500 ha) eher damit zu tun haben,das wir nun milde Winter hatten und die nervtötenden Parasiten sich dadurch ziemlich vermehren konnten und so manches Elchkalb dies nicht ueberlebt hat.
Viertens nichts desto trotz vermeldet der Jagdverband gesammtschwedisch eine erfolgreiche Elchjagd und der zu schiessende Bestand war wie immer ratzfatz geschossen.(Elchjagd ist hier immer Ausnahmezustand)Und fuenftens könnte man ja auch behaupten das Mehr an deutschen Touris hat die Elche dezimiert, da es vermehrt zu Elchungluecken im Strassenverkehr mit Ausländern kam,weil die sich ja nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten :aeh: .
Sechstens sollte man nicht immer alles vorbehaltlos glauben was in Medien rumgeistert(Jagdzeitschriften schlachten selten ihre heilige Kuh) ohne die nötigen Hintergrundrecherchen ect getätigt zu haben und siebtens...wenn man sich auf alles stuerzt was negativ ist und das Wort Wolf beinhaltet...sollte man vielleicht an der Ursache seiner Wolfsphobie arbeiten.

Hierbei erneut der Aufruf es mögen sich Forumsuser melden welche aktiv einen Schaden durch den Wolf erlitten haben oder einen aktiv auf ihrem Grund und Boden gesehen haben und/oder von ihm angefallen wurden.(Die Resonanz auf den letzten Aufruf war ziemlich mau und daher die Wolfsphobie einiger kaum nachzuvollziehen) Auch empfehle ich weiterhin eines der Wolfsprojekte/Forschungszentren ect zu besuchen und sich aktiv mit dem Wesen/Verhalten des Wolfes auseinander zusetzen.

Ach so ja...apropos Elche...schon mal mitbekommen wie wehrhaft gesunde Elche und Elchkuehe mit Kälbern sind??

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“