Motorsäge neu kaufen - welche?

centauri

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#11

Beitrag von centauri » So 18. Mai 2014, 11:55

Ja die kostet soviel! :aeh:
Ist aber auch ein profigerät :)

Wenn es nicht so teuer sein soll kannste die ms 231 oder 211 nehmen.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#12

Beitrag von WernervonCroy » So 18. Mai 2014, 19:38

Was für einen Hämdler hast in der Nähe?

Ich bin mit den neuen McMulloch sehr zufrieden. Husqvarnamotor und einige durchdachte Lösungen.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#13

Beitrag von Narrenkoenig » So 18. Mai 2014, 22:18

WernervonCroy hat geschrieben:Was für einen Hämdler hast in der Nähe?
Das ist für mich auch eher das Kriterium, drum hab ich auch keine Stihlgeräte. Der Eifer und die Qualität der angetesteten Stihlhändler hat mich doch abgehalten.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#14

Beitrag von ahora » Mo 19. Mai 2014, 00:05

Hallo liebe Säger,

die Händlerfrage ist noch garnicht geklärt, da müssen sich die anderen drum kümmern, ich bin dafür zu weit weg.

Klar, dass man auch davon das Maschinenfabrikat abhängig machen kann, ob einem der Händler gefällt.

Alllllllerdings bin ich bisher bei all meinen Käufen davon ausgegangen, dass ich eine Maschine kaufe und die bis an ihr oder mein Lebensende läuft. Die Maschine bekommt Öl und Benzin und ab und zu eine neue Kette, damit muss sich zufriedengeben. Ich gehe auch nicht zum Arzt, nur weil der nett ist. :lol: So Sitten lassen wir erst garnicht einreißen. :lol:

Ne, im Ernst, wir schauen mal, was es so in der Umgebung gibt und Jörg hat sich ja schon angeboten, und der <Schwiegervater> meiner Tochter scheint auch irgendwelche Händler zu kennen. Jedoch immer wenn ich mit de. telefonierte, war der Freund meiner Tochter zugegen. d.h. wir sind noch nicht weitergekommen. Aber er hat erst Ende Juni Geburtstag - wir haben noch Zeit.

Danke euch - Ahora

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#15

Beitrag von WernervonCroy » So 25. Mai 2014, 06:50

Das soll beim Auto auch so sein und trotzdem fahren wir es ständig in die Werkstatt.
Bei einer guten Motorsäge ist das auch so. Man lässt sie warten. Man muss das nicht tun, ich hatte meine Sägen noch nie beim Händler, weil die hier in der Ecke es nur schlechter machen, aber wenn was ist, weiss ich wo ich hin muss.
Ich habe eine Stihl 044 die läuft und läuft und läuft, bekam jetzt nach 10 Jahren mal eine neu Zündkerze....
Die McMulloch, habe ich mir als kleine Zweisäge gekauft, 129€ und ich muss sagen, sie gefällt mir wahnsinnig gut. Der Motor ist ein Huskimotor. Der Schlüssel zum Spannen der Kette ist im Griff integriert und schick aussehen tut sie ausserdem.
Mir gefallen die schwarz gelben sehr gut. Hatte auch schon überlegt die Stihl zu verkaufen und mir noch eine grosse Mc zu holen.
Mal sehen.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

centauri

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#16

Beitrag von centauri » So 25. Mai 2014, 09:03

Hallo frank.

Naja vielleicht liegt es ja daran das unsereins ziemlich viel mit den sägen umgeht.
Grundsätzlich achte ich auf das leistungsgewicht Kg/kw.
Klar hab ich keine lust viel gewicht im wald rum zu schleppen.
Und wenn ich jetzt nur mal die mcculloch 390 mit der stihl 181 vergleiche,
dann sind es im gesammtgewicht 400 g gewichtsunterschied.
Gut das scheint erst mal nicht viel.
Nur wenn man es den ganzen tag rumschleppen muss ist das ein riesen unterschied.
Mit 4,7 kg (mcculloch) kann man auch eine stihl 241 kaufen die ein ps mehr hat.
Ist eben das selbe wie mit der schnittschutzkleidung.
Gibts für nen hunni und gibts für nen tausender. :)
Nur das gewicht und der tragekomfort sind anders.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#17

Beitrag von WernervonCroy » So 25. Mai 2014, 15:33

Stimmt schon, nur merkt man als "normalo" den unterschied zwischen einer 40€ und einer Teuren, wenn man sich die teure mal leistet.Meine hat im übrigen 250€ gekostet. Bei den Sägen schaut es schon etwas anders aus, die kauft man sich meistens nur einmal. Ich habe mir damals die 044(gebraucht)gekauft, weil ich mit einer 044 schon gearbeitet hatte und was mit Power brauchte.
Das Gewicht war mir damals egal.
Jetzt wo ich 4 Ha Wald habe, ist die 044 mehr im Einsatz als früher und das Gewicht macht sich natürlich bemerkbar. Auch das 10 Jahre vergangen sind. Früher hatte ich den ganzen Tag die Stihl und sonst nichts, heute nehme ich die Grosse nur, wenn es sein muss uind die kleine ist dafür im Dauereinsatz.
Wenn ich heute eine neue "grosse" MS kaufen müsste, Geld eher eine untergeordnete Rolle spielen würde, würde ich mir eine neue Huski 395 XPG holen.
Wenn Geld eine Rolle spielt, vielleicht wieder eine gebrauchte Topmarkensäge. Die kleine Mc (CS350)habe ich neu für 129,-€ gekauft, da kann man nichts falsch machen. Hatte sie im Winter bei der Heckenpflege, sehr handlich und Power reicht auch für kleine Stämme aus.
Eine Pferdebekannte von mir, hat einen Landschaftsservice und nur Stihlgeräte, allerdings sind die alle falsch eingestellt und gehen so schwer an, dass selbst ich probleme habe sie anzuziehen..........deshalb ist eine gute Werkstatt auch wichtig.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#18

Beitrag von ahora » Do 26. Jun 2014, 23:00

Jetzt will ich berichten, welche es geworden ist.

Den Kauf haben dann seine Eltern übernommen, sie kennen einen Händler, war mir auch recht.

Es ist eine Stihl MS 231 geworden. Der Beschenkte ist total happy, ich wollte ein Foto, aber er meinte, er will die erstmal in Ruhe zusammenbauen und erstmal schauen, wie man eine neue Säge <einfährt>. Gute Idee.

Danke euch für eure Tipps.

Ahora

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#19

Beitrag von Thomas/V. » Fr 27. Jun 2014, 09:24

wie man eine neue Säge <einfährt>. Gute Idee.
Auf den ersten 100 km nicht schneller als 80 km/h :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#20

Beitrag von ahora » Fr 27. Jun 2014, 11:00

:lol: :)

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“