So, neues von der Hühnerklappenfront.
Stell ich mal zur Diskussion.
Als ich gestern nach Hause kam, hatte ich extremen Spieltrieb.
Mein Rolladen aus der Bucht liegt schon seit ner Woche rum, und da hab ich mich mal rangemacht. Ich pfusche etwas, weil ich davon ausgehe, dass ich etliches noch mal neu bauen muss, wenn ich alle mechanischen Probleme erkannt habe. Ich hab schlichtweg keinen Plan, da hilft nur, erst mal anfangen.
Die Lager und die Welle kann ich weiter verwenden, musste nur rechts den 10er Stahlstift rauskloppen, mit ner Gewindestange ersetzen, zwei Schweißbahnen drauf, die ich dann aus der Plaste gefeilt habe, dass das Ding irgendwie Formschluss bekommt. Vorher lief es ja über die Rolle vom Gurt, das kann ich nicht gebrauchen. (Das Lager links ist noch nicht festgeschraubt, darum hängt das so auf 3/4 8.)

- k-klappe1.jpg (50.85 KiB) 4456 mal betrachtet

- k-klappe2.jpg (60.26 KiB) 4456 mal betrachtet
Heute früh hab ich einen alten Akkuschrauber massakriert.
Nachdem ich die Schutzdiode durchgeknipst habe, lief er auch anstandslos in beide Richtungen, wenn ich die Polung vertauscht habe.
Aber, die hat mir natürlich zu denken gegeben, haben die ja nicht eingebaut, weil sie grad rumlag.
Ob der Rückstrom meinen Microcomputer beschädigen könnte? Ich glaub, ich lass den Schrauber über einen extra Akku laufen.
Wenn ich dann ne kleine Last, Lampe am besten, in Reihe schalte und den Spannungsabfall drüber messe, krieg ich sogar mit, wenn der Motor sich festhuddelt, und der Computer verreckt nicht, wenn dieser Akku schlappmacht.

- k-klappe3.jpg (55.06 KiB) 4456 mal betrachtet
Werd ich also das -naja- "Chassis" doppelt so groß machen, oben den Akkuschrauber lagern, unten passt dann der Computer und die Gelakkus rein. Das mechanische Notfallprogramm wird sein, dass das ganze seitlich wegzuklappen geht.
Ach, und noch zu meinem kleinen Liebling, dem Arduino:

- k-arduino.jpg (86.19 KiB) 4456 mal betrachtet
Da teste ich grad das Soundprogramm. Die andern Teile sind noch von der Relaisansteuerung. Der Relaisblock (re.) ist aber erst vor paar Tagen aus China angekommen, mit Fracht 6 Euro, wie machen die das, selbst wenn die da für umme arbeiten?
Solange hab ich mir mit ner LED beholfen.
Der kann jetzt also immerhin schon hell und dunkel erkennen, Spannungen messen, Relais ansteuern, und - special feature - Musik machen, ganz einfach mit richtigen Tonleitertönen zu programmieren. damit er dann seine Aktionen akkustisch mitteilen kann.
Ich kann auch nicht behaupten, dass ich das alles selbst programmiert habe. Alles im Internet zusammengeklaut und bisschen angepasst, ist so C-artig zu programmieren.
Wenn ihr jetzt denkt, dass ich bekloppt bin.....RICHTIG!
Aber sowas macht mir solchen Spass, das ist pure Erholung für mich.
(Ich hab mal Landtechnik studiert, Spezialisierung Mess- und Rechentechnik, aber nie ensthaft in dem Job gearbeitet, sondern gleich Dinge programmiert, die man nicht anfassen kann. Das hol ich jetzt sozusagen nach.)
UNd manchmal ist es uns nicht möglich, mit dem ersten Hahnenschrei aufzustehen, weil wir weg sind.
Erst mal haben wir das Problem mit dem Hahnenschrei anders gelöst:

- k-blutrache.jpg (83.75 KiB) 4456 mal betrachtet
Der verbliebene Sundheimer kräht nicht, trotzdem müssen wir in solchen Fällen die Nachbarin bitten, morgens die Tiere rauszulassen.
Und das Ding soll auch noch im Winter Trinkwasser intelligent wärmen und Licht anschalten, und ich muss eben manchmal spielen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.