Motorsäge neu kaufen - welche?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Motorsäge neu kaufen - welche?

#1

Beitrag von ahora » Fr 16. Mai 2014, 10:59

Wir spielen mit dem Gedanken dem Freund meiner Tochter mit mehreren Leuten (Centauri - ich habe nicht gelernt aus der letzten Aktion, aber meine Schwester - lach ) eine neue Motorsäge zu kaufen, nachdem seine Stihl den Geist aufgegeben hat.

Er selber kann sich auch nicht entscheiden zwischen Stihl und Husqvarna.

Sie soll nicht zu schwer zu sein. Er kauft meistens <Lose> im Wald, wo die Bäume schon gefällt sind und der Rest dann aufgeabeitet wird.

Diesmal hat er bei der Losversteigerung schwer Glück gehabt. Ca. 30 m2 für insgesamt 140,- Euro. Etliche Lose wurden nicht ersteigert. Die Schicki-Micki-Holzmacher sind wohl auf dem Rückzug.

centauri

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#2

Beitrag von centauri » Fr 16. Mai 2014, 11:15

Naja das kommt auch darauf an welcher händler gut.
Ich tendiere zu stihl.
Ist irgendwie bedienungsfreundlicher finde ich.
Und mein händler ist gut.
Wenn ich holz in kleinen stärken aufarbeiten muss nehme ich die 241.
Gut das ist eine profisäge und dementsprechend teuer.
Man kann damit aber auch fällarbeiten gut durchführen.
Und die gibt es auch mit griffheizung :grinblum: .
Wenns nicht ganz so teuer werden sollte und zeit auch nicht die grosse rolle spielt
Würde ich die 211er nehmen.

Es gibt aber auch noch andere gute marken.
Kommt eben auf den jeweiligen händler an.
Solo, echo, shindaiwa, jonsered und dolmar sind auch nicht so schlecht.

Die alte würde ich auf alle fälle aufheben.
Manchmal gibt es einen hunni dafür als anzahlung auf die neue! ;)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#3

Beitrag von ahora » Fr 16. Mai 2014, 12:02

Danke Thomas,

erstmal für die Antwort, ich werde mal schauen.

Die alte hat er bereits in Ebay vertickt für 60 Euro - du lagst garnicht so schlecht, für ihn rechnete sich die Reparatur nicht. Aber in Ebay ist einer, der macht aus zwei kaputte eine ganze - sehr schööööööööön.

lg Ahora

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#4

Beitrag von Narrenkoenig » Fr 16. Mai 2014, 20:49

Von Solo würd ich abraten, einfach weil die die Fertigung von Motorsägen in absehbarer Zeit einstellen. Dann wirds eng mit dem Händlernetz.
Aber Efco oder OleoMac, sind die selben Geräte nur in anderer Farbe, würde ich noch in die Runde werfen, wenn denn ein brauchbarer Händler in der Nähe ist.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#5

Beitrag von smallfarmer » Fr 16. Mai 2014, 22:17

Wenns ne Stihl werden soll, kannst du mich gerne fragen. Mein AG ist ja nicht so weit weg vom Elternhaus deines Schwiegersohnes. Ich kann sie auch deiner Schwester auf der Arbeit vorbeibringen. Ja , ja ich weiß die Welt ist ein Dorf :daumen:

Herzliche Grüße nach Malle
Jörg

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#6

Beitrag von emil17 » Fr 16. Mai 2014, 22:21

Kauf beim Fachhändler in der Nähe, der sie auch revidieren kann.
Es gibt ein Kettensägeforum, wenn man sich da festliest, weiss man gar nicht mehr, was man zu erschwinglichem Preis kaufen soll.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

dasebastian
Beiträge: 111
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#7

Beitrag von dasebastian » Sa 17. Mai 2014, 11:32

Stihl oder Husquarna ist im Endeffekt egal. Ich selber tendiere eher zu Stihl, aus dem einfachen Grund, weil ich mit der Marke begonnen und mich daran gewöhnt habe, beide haben ihre Vorteile und einige Punkte, die der jeweils andere subjektiv gesehen besser gelöst hat.

Viel ausschlaggebender ist, welchen Vertragshändler/-werkstätte du in der Nähe hast. Die beste Säge nützt ja nix, wenn jede Reparatur Wochen dauert, weil das Gerät eingeschickt werden muß oÄ. Und Finger weg von den Baumarktsägen! Ja, manche werden zB. von Husquarna gefertigt (die fahren auch - im Gegensatz zu Stihl - eine Billigschiene), siehe Partner-Kettensägen. Diese Geräte sind auf eine Lebensdauer von 5 (in Worten: fünf!) Betriebsstunden ausgelegt.

Was vielleicht auch noch eine Überlegung wert ist, jetzt vielleicht lieber nochmal 200 drauflegen und gleich klotzen, dann ist man auf der sicheren Seite, wenns später mal ins Starkholz gehen soll. Für kleine leichte Arbeiten mag ich meine MS230 gerne, wenns ein bißchen kräftiger werden soll, dann zB.die 261. Wenns richtig fetzen soll, dann die 360 (mit der hab ich selber noch nicht gearbeitet, die bringt dann auch schon was auf die Waage...)

Liebe grüße
Sebastian
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#8

Beitrag von ahora » So 18. Mai 2014, 10:42

Erst mal vielen Dank für eure Antworten, wir sind noch am sondieren.

Emotional neige ich zu Stihl, irgendwie sehen die immer <leicht> aus. Im Moment haben wir eine lustige Situation, wir haben einiges an Geld zusammen, - ist ja auch nicht ganz uneingennützig - von dem gemachten Holz profitieren ja alle - außer ich - lach - aber seine Eltern zogen die 024 in Betracht. Aber die 251 wäre wohl eher sein Ding und eigentlich ist das Geld fast zusammen, aber mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.

Danke Jörg für dein Angebot, ja die Welt ist klein, die Schwester, die du kennst, ist nicht die vegetarische - lach - wenn ich mehr weiß, komme ich vielleicht darauf zurück.

Danke

Ahora

centauri

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#9

Beitrag von centauri » So 18. Mai 2014, 11:08

@ahora
Die 024 gibt es nicht mehr. :aeh:
Die hieß dann 240 :)
Jetzt 241.
Die würde ich der 250er vorziehen.
Hat ein besseres leistungsgewicht. :)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Motorsäge neu kaufen - welche?

#10

Beitrag von ahora » So 18. Mai 2014, 11:46

Hallo Thomas,

habe ich mal lustig alles durcheinander gewürfelt - lach - das kam so: Ich hatte mir diese angeschaut http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... S-251.aspx und die Eltern sprachen dann von einer 024, die habe ich dann gekugelt, aber übersehen, dass es sich um gebrauchte handelte, (kosteten um die 230,- herum) war nur schnell drüber geflogen. D.h. seine Eltern und ich liegen garnicht weit auseinander, das ist klasse, danke Thomas, ohne dich hätte ich nur Verwirrung reingebracht.

So, jetzt habe ich die 241 gekugelt, habe ich das richtig gesehen, dass die um die 800,- Euro kosten soll? Soviel bekommen wir nicht zusammen, 500,- und Batsch ist die Schmerzgrenze.

Was ich vergaß zu erwähnen eine große, also mit längerem Schwert hat er, zum Fällen etc. Hier die soll für den Kleinkram sein, Kronen aufarbeiten etc.

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“