Hi,
Thomas hat geschrieben:öko strom zu kaufen ist schwachsin weil der anbieder kann den Stromfluss zu dem einzelnen Verbraucher ja nicht steuern .
Och Leute, nich immer die gleiche Mär, bitte.
Stellt euch einen grosses Kanalsystem mit Wasser vor.
Jeder Stromerzeuger speisst Wasser ein - der eine vom Bergquell, der andere entsalzt Meerwasser, ein anderer nimmt Grundwasser.... (ich nehm nun mal den Bergquell als Öko

)
Jeder Kunde macht einen Vertrag mit einem Erzeuger und bestellt damit bei Ihm den Strom (äh, das Wassser in dem Beispiel)
Nun kommt nicht der Bergquell bei dem Kunden an, sondern ein Gemisch aus allem, aber wenn viele Bergquell-Wasser bestellen, wird in das gesamte Netz mehr davon eingespeisst (solange nicht betrogen wird). So, nu ersetzt das Wasser mit Strom und schon passts.
Also, wer was für Ökostrom machen will, der sollte lieber über die Folgen von Ökostrom nachdenken, sich erkundigen, wie der Anbieter den strom herstellt (zb. Mais für Strom) und solche Dinge - aber bitte nich die Mär, das das nichts bringt!!
Denn, eines ist mal sicher: Das Elektron aus dem Atomkraftwerk wurde auch nur durch ein Magnetfeld im Kupfer beschleunigt, genauso wie das aus dem Windrad - nur der Antrieb des Generators ist anders!
Roland