Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#1

Beitrag von Renysol » Di 29. Apr 2014, 10:57

Hallo zusammen,

ich habe mehrere Tonnen erstanden, in denen Sonnenblumenöl bzw. Sojasauce war und die gereinigt sind. Die einen sind die normalen Ölfässer mit ca. 200 l Inhalt, die anderen sind aus festen Kunststoff, ebenfalls 200 l. Ich möchte darin Regenwasser sammeln.

Die Fässer sind allerdings geschlossen und haben nur auf der Oberseite je Löcher mit Deckeln, ca 5 cm Durchmesser. Ich kann also nicht die Tonne reingreifen.

Gibt es einen Trick, wie ich da einen Ablaufhahn anbringen kann?

Bei der Kunststofftonne soll es angeblich dicht sein, wenn man ein genau passende Loch bohrt und ein Gewinde eines Wasserhahnes reindreht. Das ging super, aber es tröpfelt trotzdem raus. Das lässt sich aber vielleicht mit Silikon dichten.

Bei den Metalltonnen habe ich aber überhaupt keine Idee, wie ich da einen Ablaufhahn anbringen könnte, ohne die Oberseite aufzuschneiden und reinzugreifen, um von innen eine Kontermutter und Dichtungsscheibe auf das Gewinde des Hahnes zu drehen.

Weiß jemand eine andere Lösung für das Problem?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 29. Apr 2014, 11:00

Einlöten? :hmm:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#3

Beitrag von emil17 » Di 29. Apr 2014, 17:29

Du kannst das Loch vorbohren und einen Fitting mit Aussengewinde (z.B. 3/4 auf 1/2) mit aufgesteckter Dichtung auf ein abgebogenes Betoneisen stecken und von innen durch das Loch fieseln. Dann aussen eine Gewindemuffe draufdrehen.
Es gibt Gewindestutzen mit Aussengewinde und Kragen, deren Bohrung ein Sechskant ist oder innen zwei Wülste hat, damit man ein Werkzeug durchstecken und sie so am Mitdrehen hindern kann. Im Sanitärfachhandel.
Du kannst auch mit einer Lochsäge ein grösseres Loch schneiden, den Hahn auf eine Plastik- oder Blechscheibe montieren und die mit Blechschrauben und Silikon ans Fass montieren.

Dann gibts Auslaufgarnituren für kleine Edelstahlspülen (wo der Stöpsel draufkommt) mit 1 1/2" oder 2" Aussengewinde. Reduktionen von da auf den Hahn (ich vermute 1/2 oder 3/4 Aussengewinde) gibts auch im Sanihandel - ebeso wie die passende Lochsäge für die Bohrung.
Ich würde, wenn es Regentonnen sein sollen, die Dinger oben aufschneiden, damit man auch schöpfen kann, und als Ablaufhahn ein Kugelventil 1" nehmen, damit auch was kommt, wenn die Tonne schon ziemlich leer ist.

Nimm keine Teile aus verzinktem Temperguss für das was innen ins Fass kommt, die rosten im Regenwasser trotz Verzinkung sehr schnell. Für die Reduktionsnippel sind die Teile aus schwarzem HD-PE für bewässerungstechnik am besten - und sie haben den Vorteil, dass der Kragen rechtwinklig ist, was bei Tempergussnippeln nicht der Fall ist. Die Dichtung kannste auch aus einem Stück einer Einweg-Gemüseschalenverpackung aus dem Supermarkt rausschneiden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#4

Beitrag von Renysol » Di 29. Apr 2014, 18:06

Danke für eure Tipps. Mal überlegen, ob ich jetzt löten lerne oder einen von Emils Tips umsetze ...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#5

Beitrag von ahora » Di 29. Apr 2014, 19:42

Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen - :hmm: Nein einen Trick habe ich nicht - lach - aber jedesmal, wenn ich den Post lese, frage ich mich, warum jemand einen Hühnerhahn an einer Regenwassertonne anbringen will - worin liegt da der Sinn :pfeif: und ich werde das Bild nicht los :lol: - wenn ich hier <Hahn> lese, danke ich natürlich an Hühner :lol:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#6

Beitrag von Tanja » Di 29. Apr 2014, 19:44

hahn.jpg
hahn.jpg (46.65 KiB) 8937 mal betrachtet
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#7

Beitrag von Renysol » Di 29. Apr 2014, 19:48

ahora hat geschrieben:Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen - :hmm: Nein einen Trick habe ich nicht - lach - aber jedesmal, wenn ich den Post lese, frage ich mich, warum jemand einen Hühnerhahn an einer Regenwassertonne anbringen will - worin liegt da der Sinn :pfeif: und ich werde das Bild nicht los :lol: - wenn ich hier <Hahn> lese, danke ich natürlich an Hühner :lol:
Schön, wenn es was zum Lachen gibt.

Ich bin in einer Zeit aufgewachsen als ein Drehventil noch Hahn hieß. Und ich habe 10 Hähne im Haus, aber kein Huhn. Macht aber nix, da alle gut Wasser spenden.
:grinblum:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#8

Beitrag von greymaulkin » Di 29. Apr 2014, 20:34

@Tanja: :haha:

Wo ich herkomme, heißt das Teil übrigens Kran...auch nicht besser.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#9

Beitrag von Renysol » Di 29. Apr 2014, 21:21

Tanja, das toppt alles, vielen Dank. Heute abend kann ich nix mehr machen .. .genial <lachtränenabwisch>

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Trick, einen Hahn an einer Regenwassertonne anzubringen?

#10

Beitrag von ahora » Di 29. Apr 2014, 21:36

Bow Tanja,

jetzt gibt es das Bild in meinem Kopf auch noch real - neiiiiiiiiiiiiiiin - :haha:

Das Bild ist grandios - ich lach mich schebbelig.

@Renysol - der Hahn heißt auch bei uns Hahn, aber eben auch der Hahn. Mein Denker sortiert doch schon immer alles vor. Er ist der Ansicht, dies hier ist ein Selbstversorgerforum, darum handelt es sich um einen Hühnerhahn, dann bastelt mein Denker einen Hühnerhahn an eine Wassertonne s. Bild Tanja und irgendwann schaltet sich dann das Bewußtsein ein und sagt: <Ihr habt wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank> Normalerweise läuft dieser Prozess in Windeseile im Kopf ab und man registriert es garnicht. Ich beobachte aber gerne meinen Denker - soweit das möglich ist, bei seiner Arbeit - ich traue ihm nämlich nicht so ganz. :lol:

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“