40 Stunden pro Woche halte ich mich beruflich in Räumlichkeiten auf und sitze dort meistens vor einem PC. Obwohl die Arbeit im Produktmanagement interessant und fordernd ist, erfüllt mich diese Lebensweise nicht mehr. Ich habe mir die Frage gestellt, ob ich wirklich die nächsten 10 Jahre Bildschirme anstarren will. Und ich hab mich gefragt, wieso ich mitten in einer lauten und hektischen Großstadt lebe und dafür auch noch eine hohe Miete bezahle.
Ich verkaufe meine wertvolle Zeit, um mir Dinge zu leisten, die ich mir nicht leisten bräuchte, wenn ich mehr Zeit hätte.
Seit einigen Monaten wird mir bewusst, was für ein Leben ich da führe. Von Luxus umgeben, der den Menschen abhängig, faul und blind macht. Völlig abseits von der tollen Natur. Dabei bezeichne ich mich eher als genügsamen, bodenständigen und naturnahen Menschen.
Solange ich noch jung (24 Jahre alt) und flexibel bin, möchte ich also diese Gelegenheit nutzen und mein Traum eines möglichst unabhängigen und naturnahen Lebens in die Tat umsetzen. Ich möchte meinen Gemüse- und Obstgarten haben um mich zu ernähren; meine Werkstatt haben, um Sachen selbst zu bauen und zu reparieren; mich der erneuerbaren Energien möglichst selbst bedienen.
Ich strebe eine nachhaltige, autarke Lebensweise an. Ich möchte nicht für Geld arbeiten, um die andere Hälfte des Lebens mit diesem Geld aufzuwerten. Mir ist natürlich bewusst, dass nichts komplett ohne Geld geht. Aber ich möchte in erster Linie direkt für mein Leben arbeiten. Für mich gibt es keine Work-Life-Balance, für mich gibt es nur “ein” Leben, in dem die Arbeit und das Vergnügen eins sind.
In diesem Rahmen schaue ich auch gerne nach Schweden. Ein möglichst autarkes Leben klingt dort realistischer. Die Bevölkerungsdichte ist zehn mal geringer als in Deutschland. Das Land ist voll mit Wald und Seen. Immobilien und Grundstücke abseits der Städte sind dort um einiges günstiger. Und ein mir persönlich wichtiger Aspekt ist auch das dort vorhandene Jedermannsrecht.
Deswegen bin ich nun hier. Um mich auszutauschen, mich inspizieren zu lassen, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Und wer weiß, vielleicht finde ich hier sogar Weggefährten, mit denen sich der Traum eines neuen Lebens zusammen erfüllen lässt. Zusammen erreicht man viel mehr. Mehr Köpfe für tolle Ideen, mehr Hände zum anpacken, geteilte Freude am Leben.
