ich habe ein Grundstück bekommen das wunderbar abgelegen liegt. Fast mitten im Wald. Ruhe und Natur pur. Es gibt auch einen Bungalow auf dem Grundstück, also ideale Voraussetzungen um etwas aufzubauen. Jetzt ist nur die Frage wie umzäune ich dieses Grundstück. Es gibt einen alten Metallzaun der aber schon sehr marode und an vielen Stellen auch schon kaputt ist.
Welchen Zaun und welche Zaunhöhe würdet ihr mir empfehlen um das Wild vom Grundstück fern zu halten?
Hochwertiges Knotengeflecht mit Zink-Alu-Beschichtung. Und mind. 1,8 m hoch.
Kostet ein paar Euro, macht sich aber durch die Haltbarkeit bezahlt.
Die dünndrähtigen Wildabwehrzäune für den Forstbereich sind nur dafür ausgelegt einige Jahre zu halten, bis die Bäumchen aus dem Gröbsten raus sind. Ein Gartengrundstück würde ich damit nicht einzäunen.
Ich habe teilweise Wildschutzzaun ums Grundstück. Der hält ewig, nur die Pfosten müssen alle ca. 10 -15, teilweise auch erst 20 Jahre erneuert werden, was aber problemlos zu machen ist, da der Zaun an den kesseldruckimprägnierten Pfosten mit Krampen befestigt ist.
Positiv ist auch, das der Zaun recht gut in der Landschaft "verschwindet", anders als z.B. Lattenzäune.
meiner hat damals (1992), inkl. Aufbau durch eine Waldwirtschaftsfirma, ca. 1000 DM gekostet, etwa 100 m lang und 1,60 hoch, hat nicht mal einen Tag gedauert
Pass aber auf, Neuanlage eines Zaunes im Aussenbereich ist ne heiße Sache. Am besten mach es so daß das Ganze als Reparatur des bestehenden Zaunes durchgeht, und vorher mal schlau machen ob da offiziell ein Zaun steht. Nicht das du nun aufwändig einen Schwarzbau sanierst und dann abbrechen darfst.
Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
Ich würde dafür wildschutzzaun nehmen.
Aber keine holzsäulen sondern z- profile.
Diese lassen sich mit einer ramme problemlos einschlagen und halten ewig.
Der Zaun wird da nur noch eingehangen.
Zwischen den zaunsfeldern solltest du aber den Zaun mit krampen am Boden befestigen.
Wenns Probleme mit den Behörden gibt pflanzte 100 buchensetzlinge rein.
Dafür ist der Zaun ja auch gedacht.