Ich wollte deutlich machen, daß, auch wenn lt. Anleitung mit Essig gefärbt werden sollte, ich immer ohne Essig gefärbt habe.
Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
-
Kerstines
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt, bitte um Entschuldigung.
Ich wollte deutlich machen, daß, auch wenn lt. Anleitung mit Essig gefärbt werden sollte, ich immer ohne Essig gefärbt habe.
Kerstines
Ich wollte deutlich machen, daß, auch wenn lt. Anleitung mit Essig gefärbt werden sollte, ich immer ohne Essig gefärbt habe.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
So.
Heute ist der Bollerwagen umgefallen. Er hat exakt 0,5 m2 "Segelfläche", ich hab die Sperrholzplatte so genommen, wie sie im Baumarkt rumsteht, 50x100 .
Die LKWs dürfen hier nur 30 fahren. Macht natürlich kaum einer, 50 oder 60 sind normal.
Wir haben das Riesenglück, dass unser Haus 80 m von der Strasse weg steht, die Nachbarn sagen, bei ihnen klappern regelmäßig die Gläser im Schrank.
Die Verkehrsdichte ist höher als unten auf der B1.
Aber da muss ja einer mit 80 oder mehr vorbeigefahren sein.
Ich hab ja vor ner Weile schon mal drüber nachgedacht, ne Blitzerattrappe in den Straßengraben zu setzen. Schlaugelesen, darf ich nicht, krieg ich Ärger mit dem Ordnungsamt.
Plan B wäre jetzt aber, eine solche Attrappe hinter dem Zaun auf MEIN Land zu setzen.
Und auf der Seite zu uns ein Loch reinzumachen und das Ding als benutzbaren Nistkasten zu gestalten.
Falls die Rückseite eventuell jemanden an einen Blitzer erinnert, nur weil ich da nen rundes Glas rangemacht habe ist das dann doch wohl sein Problem, oder?
LG
Olaf
Heute ist der Bollerwagen umgefallen. Er hat exakt 0,5 m2 "Segelfläche", ich hab die Sperrholzplatte so genommen, wie sie im Baumarkt rumsteht, 50x100 .
Die LKWs dürfen hier nur 30 fahren. Macht natürlich kaum einer, 50 oder 60 sind normal.
Wir haben das Riesenglück, dass unser Haus 80 m von der Strasse weg steht, die Nachbarn sagen, bei ihnen klappern regelmäßig die Gläser im Schrank.
Die Verkehrsdichte ist höher als unten auf der B1.
Aber da muss ja einer mit 80 oder mehr vorbeigefahren sein.
Ich hab ja vor ner Weile schon mal drüber nachgedacht, ne Blitzerattrappe in den Straßengraben zu setzen. Schlaugelesen, darf ich nicht, krieg ich Ärger mit dem Ordnungsamt.
Plan B wäre jetzt aber, eine solche Attrappe hinter dem Zaun auf MEIN Land zu setzen.
Und auf der Seite zu uns ein Loch reinzumachen und das Ding als benutzbaren Nistkasten zu gestalten.
Falls die Rückseite eventuell jemanden an einen Blitzer erinnert, nur weil ich da nen rundes Glas rangemacht habe ist das dann doch wohl sein Problem, oder?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Baumfrau
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Hach, das find' ich mal ne super Idee mit dem "Starenkasten" auf dem eigenen Grundstück!!
Viel Erfolg wünscht
Regina
Viel Erfolg wünscht
Regina
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
falls noch wer ne idee für ein werbeschild der anderen art sucht:
http://www.pinterest.com/pin/155233518380492218/
http://www.pinterest.com/pin/155233518380492218/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Also irgendwie mach das dieses Jahr so richtig Spass.
Wir haben ja nicht so viele Wachteln, so dass am Tag nur ca. eine Schachtel zustande kommt.
So stellen wir unser Wägelchen auch nur unregelmäßig raus.
An Regentagen und an sehr heißen Tagen kann man sich das ohnehin schenken.
Aber es kommen doch erstaunlich oft Leute ans Haus und fragen.
An der Straße nehmen wir nach wie vor 3,50, Leute die wir kennen, aber auch die am Haus fragen kriegen sie für 3 Euro.
Da hat man ja gute Chancen, auch die Schachtel wieder zu sehen, kein Diebstahlrisiko, wobei diesees Jahr, toi toi toi.
(Auch wenn laut frodo abergläubiasch sein Unglück bringt).
UNd eigentlich find ich 3,50 auch ganz schön teuer, komm ich mir schlecht vor bei Leuten, die ich kenne.
Und wenn es sich rumspräche, dass die am Haus billiger sind, vielleicht kommen ja noch öfter Leute raufgefahren.
Aber letzten kam ne Arbeitskollegin (ich hatte grade Urlaub, deswegen konnte ich ihr die nicht mitnehmen), brauchte drei Schachteln, wollte den "Rabatt" nicht annehmen und hat zum Schluss 4 Euro pro Schachtel bezahlt....
Freitag kam ein Mann, erzählte mir meine Frau, wollte auch unbedingt 3,50 bezahlen, das würde ja so viel Arbeit machen.
Der fragte auch noch, ob wir ihm Eier ausbrüten könnte, wenn sein Stall fertig sei.
Cool, oder? Machen wir natürlich.
Und vorgestern morgen hat einer 4 Euro in die Kasse geworfen, gestern abend gar 5!
Das macht Spass!
Jetzt wirds ein bisschen OT:
Meine Frau geht seit ein paar Tagen mit der Idee schwanger, das Geflügelgeschäft nächstes Jahr auszubauen, und ganz absurd ist das nicht.
Wir haben halbwegs Platz, an der Toreinfahrt zum Haus hab ich jetzt 600m2 und könnte noch auf der andern Seite 180m2 einzäunen, die ebenfalls ungenutzt sind, da könnte ich noch so ein "Schwedenhäuschen" hinstellen.
Und dann nur vergleichsweise wenige Tiere mit richtig guten Bedingungen und die hochpreisig verkaufen.
Ich kenn ein paar Leute, die haben genug Geld und legen Wert auf beste Lebensmittel.
Und alle, wo man jetzt noch was kaufen kann hier im Dorf, die Haltungsbedingunen nicht immer super, die sind alle schon Rentner.
Mit Eiern brauchen wir es nicht probieren, die gibts an jedem 2. Haus für 2 Euro.
Es sei denn, man findet vielleicht ein kleines Klientel, dem Bio immer noch nicht gut genug bzw. suspekt ist und die die Tiere sehen wollen, von denen die Eier sind.....
Naja, ist ja nur angedacht. Aber mit jedem Skandälchen gibts vermutlich mehr Leute, die potentielle Kunden wären.
LG
Olaf
*lach*, und wenn der Platz nicht reicht, Centauri, dann kannst hier tatsächlich Kettensägenkurse abhalten
Wir haben ja nicht so viele Wachteln, so dass am Tag nur ca. eine Schachtel zustande kommt.
So stellen wir unser Wägelchen auch nur unregelmäßig raus.
An Regentagen und an sehr heißen Tagen kann man sich das ohnehin schenken.
Aber es kommen doch erstaunlich oft Leute ans Haus und fragen.
An der Straße nehmen wir nach wie vor 3,50, Leute die wir kennen, aber auch die am Haus fragen kriegen sie für 3 Euro.
Da hat man ja gute Chancen, auch die Schachtel wieder zu sehen, kein Diebstahlrisiko, wobei diesees Jahr, toi toi toi.
(Auch wenn laut frodo abergläubiasch sein Unglück bringt).
UNd eigentlich find ich 3,50 auch ganz schön teuer, komm ich mir schlecht vor bei Leuten, die ich kenne.
Und wenn es sich rumspräche, dass die am Haus billiger sind, vielleicht kommen ja noch öfter Leute raufgefahren.
Aber letzten kam ne Arbeitskollegin (ich hatte grade Urlaub, deswegen konnte ich ihr die nicht mitnehmen), brauchte drei Schachteln, wollte den "Rabatt" nicht annehmen und hat zum Schluss 4 Euro pro Schachtel bezahlt....
Freitag kam ein Mann, erzählte mir meine Frau, wollte auch unbedingt 3,50 bezahlen, das würde ja so viel Arbeit machen.
Der fragte auch noch, ob wir ihm Eier ausbrüten könnte, wenn sein Stall fertig sei.
Cool, oder? Machen wir natürlich.
Und vorgestern morgen hat einer 4 Euro in die Kasse geworfen, gestern abend gar 5!
Das macht Spass!
Jetzt wirds ein bisschen OT:
Meine Frau geht seit ein paar Tagen mit der Idee schwanger, das Geflügelgeschäft nächstes Jahr auszubauen, und ganz absurd ist das nicht.
Wir haben halbwegs Platz, an der Toreinfahrt zum Haus hab ich jetzt 600m2 und könnte noch auf der andern Seite 180m2 einzäunen, die ebenfalls ungenutzt sind, da könnte ich noch so ein "Schwedenhäuschen" hinstellen.
Und dann nur vergleichsweise wenige Tiere mit richtig guten Bedingungen und die hochpreisig verkaufen.
Ich kenn ein paar Leute, die haben genug Geld und legen Wert auf beste Lebensmittel.
Und alle, wo man jetzt noch was kaufen kann hier im Dorf, die Haltungsbedingunen nicht immer super, die sind alle schon Rentner.
Mit Eiern brauchen wir es nicht probieren, die gibts an jedem 2. Haus für 2 Euro.
Es sei denn, man findet vielleicht ein kleines Klientel, dem Bio immer noch nicht gut genug bzw. suspekt ist und die die Tiere sehen wollen, von denen die Eier sind.....
Naja, ist ja nur angedacht. Aber mit jedem Skandälchen gibts vermutlich mehr Leute, die potentielle Kunden wären.
LG
Olaf
*lach*, und wenn der Platz nicht reicht, Centauri, dann kannst hier tatsächlich Kettensägenkurse abhalten
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Ich würde eine Erweiterung durchaus empfehlen. Mir rennen die Leute auch die Bude ein wegen Eiern. Könnte wohl mindestens doppelt so viel verkaufen, wenn ich Platz für so viele Hühner hätte.
Bei geschlachteten Hühnern siehts anders aus, die Dumpingpreise haben die Leute verzogen, da will kaum jemand nen reellen Preis für Freilandhühner zahlen...
Bei geschlachteten Hühnern siehts anders aus, die Dumpingpreise haben die Leute verzogen, da will kaum jemand nen reellen Preis für Freilandhühner zahlen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Thomas/V. hat geschrieben:Ich würde eine Erweiterung durchaus empfehlen. Mir rennen die Leute auch die Bude ein wegen Eiern. Könnte wohl mindestens doppelt so viel verkaufen, wenn ich Platz für so viele Hühner hätte.
Bei geschlachteten Hühnern siehts anders aus, die Dumpingpreise haben die Leute verzogen, da will kaum jemand nen reellen Preis für Freilandhühner zahlen...
Olaf, ich denke auch, dass du bei deinen Haltungsbedingungen gut mehr Eier verkaufen kannst und du machst es wie bei deinen Wachteleiern, Qualität hat ihren Preis. Bei geschlachteten Gefügel mußt du dich vortasten, aber du wohnst ja geldgünstig, dass müßte vielleicht auch gehen, wenn nicht, esst ihr sie selbst.
Das Rupfen macht sehr viel unangenehme Arbeit, hast du da irgendeine Möglichkeit sie rupfen zu lassen.
@Thomas, schade, dass du so weit wegwohnst, Tochter mit Freund verkaufen die Häschen, die ich bereits mehrmals hier gezeigt hatte. Heute nacht gab es einen neuen Wurf, aber schauen tun sie erst später.
Leider sind bei uns die Füchse auch sehr frech geworden, die letzte Zeit haben sie zwar keine gesehen, aber wenn sie Junge haben, werden sie sicherlich vorbeischauen.
lg Ahora
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Das dumme ist eben, dass wir das Futter komplett kaufen müssen.
Also hier sind wirklich ettliche Stände, max. 2,50 nehmen die da. Bleibt da was übrig, selbst wenn man sie für 3 verkauft?
Und dann noch alte Rassen, da kann man doch mit den Hybriden nicht mithalten.
Aber die gegenüber haben vor Weihnachten 40 Gänse und 60 Enten verkauft, die Gänse 10 Euro das kg, bei den Enten weiß ich es nicht.
Und meine Frau hatte eine bestellt, als sie noch nicht wusste, das wir selbst welche haben würden und dann vergessen abzubestellen.
Dann musste sie sie auch nehmen. Da kam Gänsekonni grad bei uns vorbei, ihn gleich gefragt, ob er sie für uns verkaufen kann, 10 Euro das kg.
Konrad zückt sein Telefon, telefoniert kurz, "Ja, 13 Euro kostet das kg!"
"Verkauft!"
Die lassen übrigens Schlachten und rupfen, kostet ich glaub 5 Euro für ne Gans. Wäre zwar gegen unser Prinzip, dass hier ncihts lebend vom Hof geht, aber vermutlich nicht zu vermeiden.
Ob es nicht bei Hühnern vielleicht auch so einen kleinen Markt gibt, wir wollen ja nicht gleich 100 Hühner verkaufen, aber vielleicht so 20 übers Jahr?
Na, wir sollten erst mal abwarten, wie unsere Hühner schmecken, ob es ein großer Unterschied ist, für den manch einer bereit ist ordentlich zu bezahlen.
Und ein paar wolen wir ja nun doch der Eier wegen behalten, für den Eigenbedarf, da kann ich ja noch paar Erfahrungen sammeln.
Donnerstag kommen noch 3 Pommerngänse.
Von dem Fuchs hat Konrad auch erzählt, wie hier schon im anderen Thread heut geschrieben wurde, am hellerlichen Tag in aller ruhe, und noch mal angehalten, um frech zu gucken, nur dass der auch noch ne Ente im Maul hatte. Ich hoffe auf die vielen Hunde hier rings herum.
LG
Olaf
Also hier sind wirklich ettliche Stände, max. 2,50 nehmen die da. Bleibt da was übrig, selbst wenn man sie für 3 verkauft?
Und dann noch alte Rassen, da kann man doch mit den Hybriden nicht mithalten.
Aber die gegenüber haben vor Weihnachten 40 Gänse und 60 Enten verkauft, die Gänse 10 Euro das kg, bei den Enten weiß ich es nicht.
Und meine Frau hatte eine bestellt, als sie noch nicht wusste, das wir selbst welche haben würden und dann vergessen abzubestellen.
Dann musste sie sie auch nehmen. Da kam Gänsekonni grad bei uns vorbei, ihn gleich gefragt, ob er sie für uns verkaufen kann, 10 Euro das kg.
Konrad zückt sein Telefon, telefoniert kurz, "Ja, 13 Euro kostet das kg!"
"Verkauft!"
Die lassen übrigens Schlachten und rupfen, kostet ich glaub 5 Euro für ne Gans. Wäre zwar gegen unser Prinzip, dass hier ncihts lebend vom Hof geht, aber vermutlich nicht zu vermeiden.
Ob es nicht bei Hühnern vielleicht auch so einen kleinen Markt gibt, wir wollen ja nicht gleich 100 Hühner verkaufen, aber vielleicht so 20 übers Jahr?
Na, wir sollten erst mal abwarten, wie unsere Hühner schmecken, ob es ein großer Unterschied ist, für den manch einer bereit ist ordentlich zu bezahlen.
Und ein paar wolen wir ja nun doch der Eier wegen behalten, für den Eigenbedarf, da kann ich ja noch paar Erfahrungen sammeln.
Donnerstag kommen noch 3 Pommerngänse.
Von dem Fuchs hat Konrad auch erzählt, wie hier schon im anderen Thread heut geschrieben wurde, am hellerlichen Tag in aller ruhe, und noch mal angehalten, um frech zu gucken, nur dass der auch noch ne Ente im Maul hatte. Ich hoffe auf die vielen Hunde hier rings herum.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Olaf, jetzt habe ich deine Marktlücke, dunkelbraune Eier, grüne Eier etc. Für so eine Schachtel bunter Eier kannst du 5 Euro nehmen bei deiner Lage, wobei die Grünleger wohl ganz gut legen, mit den anderen kenn ich mich (noch) nicht so aus. Außerdem kannst du dann Bruteier verkaufen, das Stück 1 Euro.
Ein Teil des Hühnerfutters kann aus Essensresten bestehen und vor allem deine Molke und missratene Käse etc. und bei dem, was die alles im Auslauf finden und dann noch etwas Ausputzgetreide, das müßte reichen - zumindest im Sommer und alles Grün, was im Garten übrigbleibt - enthält auch reichlich Eiweiß. Und manchmal tun sich ja auch Futterquellen auf, an die man zuvor garnicht dachte.
Heute haben Tochter und Freund die ersten beiden Eier gelegt bekommen, was ein Freundenfest, ich werde mal einen Thread über die SV der Beiden aufmachen.
lg Ahora
Ein Teil des Hühnerfutters kann aus Essensresten bestehen und vor allem deine Molke und missratene Käse etc. und bei dem, was die alles im Auslauf finden und dann noch etwas Ausputzgetreide, das müßte reichen - zumindest im Sommer und alles Grün, was im Garten übrigbleibt - enthält auch reichlich Eiweiß. Und manchmal tun sich ja auch Futterquellen auf, an die man zuvor garnicht dachte.
Heute haben Tochter und Freund die ersten beiden Eier gelegt bekommen, was ein Freundenfest, ich werde mal einen Thread über die SV der Beiden aufmachen.
lg Ahora
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken
Ja, Cristinas Kleiner fängt jetzt ne Kochlehre an, ich hab die Hoffnung, dass er da vielleicht mal was von den Abfällen mitnehmen kann.
Bunte Eier sind eine gute Idee. Die Wachteleier verkaufen sich doch auch nur aus 2 Gründen:
Manche glauben, die seien gesünder, und machen finden die niedlich oder brauchen die für irgendwelche Feiern.
Irgendwie muss man sich abgrenzen....
Bunte Eier sind eine gute Idee. Die Wachteleier verkaufen sich doch auch nur aus 2 Gründen:
Manche glauben, die seien gesünder, und machen finden die niedlich oder brauchen die für irgendwelche Feiern.
Irgendwie muss man sich abgrenzen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
