Vom Bau einer Scheune mit altem Holz hab ich noch haufenweise Holz übrig und beabsichtige, damit einen Lattenzaun um die Gemüsebeete zu machen, damit die Hühner ein bisschen wenigstens ein Hindernis haben.
Ich werde die oberen Enden spitzig machen, damit die Hühner da nicht draufsitzen können/wollen und die unteren Enden der Latten schräge ich ab, damit das Regenwasser abtropfen kann. (Konstruktiver Holzschutz, heißt das so?)
Jetzt erinnere ich mich, dass es in den Alpen Scheunen gibt, die sind seit hundert Jahren oder mehr nicht gestrichen worden sind, und die überleben, weil die haben so eine silbrig-hübsche Patina angenommen. In unserer Nähe gibt es ein Haus, das wurde auch nicht gestrichen und es funktioniert.
Mir macht es nix, wenn der Zaun verlebt aussieht wie sich Tom Waits Stimme nach einer Flasche Bourbon anhört (oder zwei), das Holz darf gerne (ein bisschen) aufspringen und Patina annehmen.
Was also passiert, wenn ich darauf verzichte, den Zaun zu behandeln?
Kommt der Tierschutzverein?

Armageddon?
