Gartenutensilien - wie transportieren?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Moin nur halb in Topic.
Heute stand neben meiner Bürotür ein Rollstuhl, Zettel drauf, "Bitte entsorgen".
Ich hab aber keinen vom Hol-und Bringedienst zu Gesicht gekriegt, trotzdem war er kurze Zeit später weg.
Technikchef angemailt, der ist mit mir zum Schrott gegangen, den sie grad sammeln.
Der Rollstuhl ist da scheinbar nie angekommen.
Er meinte, ein Rollator sei eh besser, schon wegen Vollgummi, und *fingerzeig*, der hier sei noch gut.
Eingesackt. Ich wiill mir da ein Wägelchen für den Schweißtrafo und die Flasche bauen, aber vielleicht taugt die Idee ja auch für andere Zwecke....
Heute stand neben meiner Bürotür ein Rollstuhl, Zettel drauf, "Bitte entsorgen".
Ich hab aber keinen vom Hol-und Bringedienst zu Gesicht gekriegt, trotzdem war er kurze Zeit später weg.
Technikchef angemailt, der ist mit mir zum Schrott gegangen, den sie grad sammeln.
Der Rollstuhl ist da scheinbar nie angekommen.
Er meinte, ein Rollator sei eh besser, schon wegen Vollgummi, und *fingerzeig*, der hier sei noch gut.
Eingesackt. Ich wiill mir da ein Wägelchen für den Schweißtrafo und die Flasche bauen, aber vielleicht taugt die Idee ja auch für andere Zwecke....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
... zum Beispiel um von A nach B zu kommen, wenn du älter bist und nicht mehr so gut laufen kannstOlaf hat geschrieben:aber vielleicht taugt die Idee ja auch für andere Zwecke....

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Dann bau ich ihn zurück....
Außerdem kanns auch im Alter nicht schaden, immer seinen Schweißtrafo mit dabei zu haben....
Ohne Quatsch, die schmeißen die hier weg, ich hab den keinem geklaut

Außerdem kanns auch im Alter nicht schaden, immer seinen Schweißtrafo mit dabei zu haben....
Ohne Quatsch, die schmeißen die hier weg, ich hab den keinem geklaut

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Emil, ich schätze Deine Beiträge sehr.
Aber diesmal hast Du irgendwie das Thema verfehlt ("Gartenutensilien - wie transportieren")

Aber diesmal hast Du irgendwie das Thema verfehlt ("Gartenutensilien - wie transportieren")



- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?

meine güte emil, auf was für einem feldzug befindest du dich denn grade?
mich haste ja scheinbar besonders gern aufm kieker. deine letzte spitze hab ich ignoriert, aber irgendwann is auch mal gut.
du kannst zum einen jmd, der ein zitat anbringt, nicht für angebliche ungenauigkeiten in der formulierung des zitats verantwortlich machen. und zum anderen gefällt mir deine rhetorik nicht. ist mir zu überheblich, und mindert in meinen augen die (unbestrittene) sachliche qualität deiner beiträge. irgendwie schade.
und dieser satz
ist im kontext zum rest deines postings der witz des tages.Es ist an sich eine unfaire Rhetorik, dem anderen Inkompetenz vorzuwerfen

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Na, Reisende, und auf welchem Feldzug befindest Du dich?
In Deinem eigenen Faden (Welt verbessern) wirfst Du uns vor, wir würden ihn zerlabern, und im nächsten Moment machst Du genau das selbe in einem anderen Faden.
Kehr doch mal vor Deiner eigenen Tür (aber frag bitte nicht, wo Du den Müll entsorgen sollst).
Und lies das ganze hier bitte mit einem dicken Augenzwinkern. Ich meine es nämlich nicht böse, sondern mit Humor.
In Deinem eigenen Faden (Welt verbessern) wirfst Du uns vor, wir würden ihn zerlabern, und im nächsten Moment machst Du genau das selbe in einem anderen Faden.
Kehr doch mal vor Deiner eigenen Tür (aber frag bitte nicht, wo Du den Müll entsorgen sollst).
Und lies das ganze hier bitte mit einem dicken Augenzwinkern. Ich meine es nämlich nicht böse, sondern mit Humor.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
jup, haste nicht unrecht. entschuldige.Picassa hat geschrieben: In Deinem eigenen Faden (Welt verbessern) wirfst Du uns vor, wir würden ihn zerlabern, und im nächsten Moment machst Du genau das selbe in einem anderen Faden.
aber is ja nicht so wild, machste halt ne kleine zusammenfassung per c+p ne?

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Genau. So machen wir das!Reisende hat geschrieben:aber is ja nicht so wild, machste halt ne kleine zusammenfassung per c+p ne? (konnt ich mir nicht verkneifen, sorry, auch nicht böse gemeint!!! *g*)

Aber zu meinem Gartenutensilientransportierproblem habe ich immer noch keine echte Lösung gefunden. Wenn Du da noch mal ´ne brauchbare Idee für mich hättest...

Olaf, Dein Rollator ist leider zu klein für all den Kram den ich stündlich hin- und hertrage.
Die Schubkarre hilft ja schon ein bisschen, aber da hat mein einarmiger Mann leider nichts von... Und Rollator ist ja auch eher für Bein-ab als Arm-ab...
(trotzdem, die Idee als solche ist schon nicht schlecht - für andere Dinge)
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Tscha, mit der Frage, wie ich all die Sachen im Garten hin und hertransportiere, kämpfe ich auch noch -:)))
Habe aber gerade eine Idee, die ich gleich mal ausprobieren werde: Mein Fahrradanhänger lässt sich abnehmen und sozusagen als Ersatzschubkarre verwenden. Der würde sich auch mit nur einem Arm ziehen/schieben lassen und der Platz ist nicht viel kleiner, als in meiner Schubkarre. Weiterer Vorteil: Der Lagerplatz im Anhänger ist waagerecht. In der Schubkarre kippt mir nämlich immer wieder was um.
Liebe Grüße
Regina
Habe aber gerade eine Idee, die ich gleich mal ausprobieren werde: Mein Fahrradanhänger lässt sich abnehmen und sozusagen als Ersatzschubkarre verwenden. Der würde sich auch mit nur einem Arm ziehen/schieben lassen und der Platz ist nicht viel kleiner, als in meiner Schubkarre. Weiterer Vorteil: Der Lagerplatz im Anhänger ist waagerecht. In der Schubkarre kippt mir nämlich immer wieder was um.
Liebe Grüße
Regina
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Gartenutensilien - wie transportieren?
Wenn ich mehrere Dinge zu transportieren hab: Schubkarre
falls es einarmig sein müßte hätte ich noch den Mopedanhänger, wenn er nicht zu schwer beladen ist, dann geht der auch mit einer Hand zu bedienen
ansonsten hab ich auch schon mit dem Ding hier http://www.poetschke.de/Gartenhocker-Ga ... 17492.html geliebäugelt, wäre auch fürs Kaninchengras gar nicht so schlecht, nur ist es mir eigentlich zu teuer (bzw. bin ich zu geizig für sowas
)
falls es einarmig sein müßte hätte ich noch den Mopedanhänger, wenn er nicht zu schwer beladen ist, dann geht der auch mit einer Hand zu bedienen
ansonsten hab ich auch schon mit dem Ding hier http://www.poetschke.de/Gartenhocker-Ga ... 17492.html geliebäugelt, wäre auch fürs Kaninchengras gar nicht so schlecht, nur ist es mir eigentlich zu teuer (bzw. bin ich zu geizig für sowas

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!