Na bitte - ich auchelli hat geschrieben:Ich zum Beispiel.

Bitte im Thema Untersaaten schauen, ich such dort noch Mitdiskutanten

Na bitte - ich auchelli hat geschrieben:Ich zum Beispiel.
Du hast recht ABER: "Der Garten wurde viele Jahre leider gar nicht bewirtschaftet..." daher ist es meiner Meinung nach weniger dramatisch heuer für die kommenden 6(!) Wochen einen Kreuzblütler als Zwischenfrucht anzubauen. dadurch gibst du den entsprechenden Krankheiten genauso Zeit, als würdest du jetzt schon das Beet mit Kohlpflanzen bestellen(was durchaus möglich wäre!)Adjua hat geschrieben:Senf hat dasselbe Problem wie Kresse, ist ein Kreuzblütler. Wird daher wegen Fruchtfolgeproblemen in Gemüsegärten als problematisch angesehen.
stimmt, dann könntest du auch die Vogelmiere als Zwischenfrucht akzeptieren. die wurzelt nicht tief, samt sich gut aus, bedeckt den Boden hervorragend...gerade bei der Miere ist es unser Erlerntes was uns am akzeptieren hindert. "die Miere muss weg" heißt es da, dabei ist sie ein hervorragender Bodendecker, die meines Wissens nicht einer einzigen Kulturpflanze im Wege steht. Und wenn doch ist sie(dank ihrer flachen Wurzeln) schnell entfernt.poison ivy hat geschrieben: Vogelmiere rupf ich aus und Buchweizen lass ich zwischen was-auch-immer in meinen Beeten wuchern?
ich mulche lieber
Spinat geht super! läuft bei mir langsamer auf als Senf, ist daher für 6 Wochen knapp. sät man allerdings zwischen die Reihen(bei mir 25cm) hat lometas vollkommen recht. leider ist die unterdrückende Wirkung von Spinat bei mir nicht so effektiv. ausgesät habe ich heuer trotzdem 25qm, mal wieder als Test.Lometas hat geschrieben:Spinat! Er verträgt sich mit allen anderen Gemüsen.
Es tut mir leid, sollte ich mich missverständlich ausgedrückt haben. im vorliegenden Fall würde ICH das-meiner Meinung nach zu vernachlässigende-Risiko eingehen. Es gibt doch immer wieder Beispiele die zeigen wie sinnlos das nachgeredete ist: zwiebeln vertreiben keine Möhrenfliege und die Minierfliege lacht über die Zwiebel!!! und trotzdem bauen alle immer wieder diese Partner an. wieso? Fruchtfolge ist gut(für Monokulturen)! Mischkultur(mit Untersaat/Zwischenfrucht/Gründünger) ist besser, meiner(!!!) Meinung nach. gruss und bitte, nichts für ungut, k.r.Adjua hat geschrieben:oh, hier im Forum gab schon welche mit Hernie. Deswegen macht man ja Fruchtfolge.
Ferndiagnose: Schnecken. 1/5cm scheint viel für Möhrenfliege. die Gänge sind bei Möhrenfliege mit Kot gefüllt-daher: Eisenmadigkeit-.kaliz hat geschrieben:Gänge mit etwa einem halben Zentimeter Durchmesser
nicht ganz. du wirst bei dir im garten mehr schnecken unter- als ober-irdisch finden. gerne gehen sie an die bohnen und erbsensaat.kaliz hat geschrieben:Schnecken sind doch üblicherweise oberirdisch.