Gründünger Alternative für Kresse

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#11

Beitrag von Adjua » Mi 26. Mär 2014, 20:54

elli hat geschrieben:Ich zum Beispiel.
Na bitte - ich auch :)

Bitte im Thema Untersaaten schauen, ich such dort noch Mitdiskutanten :)

krautert

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#12

Beitrag von krautert » Mi 26. Mär 2014, 20:59

Adjua hat geschrieben:Senf hat dasselbe Problem wie Kresse, ist ein Kreuzblütler. Wird daher wegen Fruchtfolgeproblemen in Gemüsegärten als problematisch angesehen.
Du hast recht ABER: "Der Garten wurde viele Jahre leider gar nicht bewirtschaftet..." daher ist es meiner Meinung nach weniger dramatisch heuer für die kommenden 6(!) Wochen einen Kreuzblütler als Zwischenfrucht anzubauen. dadurch gibst du den entsprechenden Krankheiten genauso Zeit, als würdest du jetzt schon das Beet mit Kohlpflanzen bestellen(was durchaus möglich wäre!)
ich habe übrigens immer von der Warnung gehört aber noch nie jemanden mit Hernie im garten kennengelernt. naja, wahrscheinlich ist es mein jugendlicher Leichtsinn...

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#13

Beitrag von Adjua » Mi 26. Mär 2014, 22:07

oh, hier im Forum gab schon welche mit Hernie. Deswegen macht man ja Fruchtfolge.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#14

Beitrag von Lometas » Mi 26. Mär 2014, 23:11

Spinat! Jetzt ist wohl für die meisten Gegenden die richtige Zeit dafür. Er wächst sehr schnell, du kannst sogar wirklich was für den Kochtopf ernten. Die gesamte Gemüsefläche damit sähen, in Reihen von 30 cm Abstand. Mitte/Ende April dazwischen durchhacken und in die Zwischenreihen andere Kulturen sähen oder pflanzen.
Der Spinat ist kurze Zeit später schon erntereif, dann nach und nach ernten, die unteren Blätter und Wurzeln stehen lassen, das ergibt dann eine Art Gründünger und mulcht den Boden. Warum Spinat? Er verträgt sich mit allen anderen Gemüsen, macht den Boden schön locker, laugt ihn nicht zu sehr aus.

krautert

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#15

Beitrag von krautert » Do 27. Mär 2014, 08:21

poison ivy hat geschrieben: Vogelmiere rupf ich aus und Buchweizen lass ich zwischen was-auch-immer in meinen Beeten wuchern?
ich mulche lieber
stimmt, dann könntest du auch die Vogelmiere als Zwischenfrucht akzeptieren. die wurzelt nicht tief, samt sich gut aus, bedeckt den Boden hervorragend...gerade bei der Miere ist es unser Erlerntes was uns am akzeptieren hindert. "die Miere muss weg" heißt es da, dabei ist sie ein hervorragender Bodendecker, die meines Wissens nicht einer einzigen Kulturpflanze im Wege steht. Und wenn doch ist sie(dank ihrer flachen Wurzeln) schnell entfernt.

Ich denke es gibt unterschiede zwischen Mulch aufbringen und Untersaaten. Ich mache beides(zumindest bei grossen Früchten), säe zB. Klee in das Heumulch auf dem Kohlbeet.
Lometas hat geschrieben:Spinat! Er verträgt sich mit allen anderen Gemüsen.
Spinat geht super! läuft bei mir langsamer auf als Senf, ist daher für 6 Wochen knapp. sät man allerdings zwischen die Reihen(bei mir 25cm) hat lometas vollkommen recht. leider ist die unterdrückende Wirkung von Spinat bei mir nicht so effektiv. ausgesät habe ich heuer trotzdem 25qm, mal wieder als Test.

Und Spinat gehört zu den Gänsefußgewächsen und ist daher unverträglich mit Mangold und Rote Bete, den Klassikern im Gemüsegärtnergarten. man sollte diese beiden also mindestens zwischen die spinatreihen setzen um sicherer zu gehen.
Spinat und Hülsenfrüchte sollte auch vermieden werden.
wie gesagt: wird in Mischkultur gebaut und achtet man darauf, das nicht exakt die gleichen Plätze von unverträglichen gesellen eingenommen werden ist eine anbaupause von 3Jahren zu vernachlässigen.
Adjua hat geschrieben:oh, hier im Forum gab schon welche mit Hernie. Deswegen macht man ja Fruchtfolge.
Es tut mir leid, sollte ich mich missverständlich ausgedrückt haben. im vorliegenden Fall würde ICH das-meiner Meinung nach zu vernachlässigende-Risiko eingehen. Es gibt doch immer wieder Beispiele die zeigen wie sinnlos das nachgeredete ist: zwiebeln vertreiben keine Möhrenfliege und die Minierfliege lacht über die Zwiebel!!! und trotzdem bauen alle immer wieder diese Partner an. wieso? Fruchtfolge ist gut(für Monokulturen)! Mischkultur(mit Untersaat/Zwischenfrucht/Gründünger) ist besser, meiner(!!!) Meinung nach. gruss und bitte, nichts für ungut, k.r.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#16

Beitrag von kaliz » Do 27. Mär 2014, 12:04

Zum Thema Zwiebeln kann ich nur sagen, dass es bei meinen Karotten geholfen hat. Vor zwei Jahren hatte ich zwei Beete Karotten, eines mit Steckzwiebeln drum rum und eines ohne. Die Karotten ohne Zwiebeln wurden von irgendwelchen Viechern durchlöchert, die ohne hatten keinerlei Schäden. Was genau sich da durch unsere Karotten gefressen hat kann ich nicht sagen, nur dass es unterirdisch seitlich in die Karotten rein und raus ist und dabei Gänge mit etwa einem halben Zentimeter Durchmesser hinterlassen hat. Die Karotten auf dem Beet ohne Zwiebeln waren quasi alle zum Schmeißen. Deshalb gibt es bei mir Karotten nur noch mit Zwiebeln drum rum, auch wenn ich Zwiebeln gar nicht essen kann weil ich sie nicht vertrage.

krautert

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#17

Beitrag von krautert » Do 27. Mär 2014, 12:22

kaliz hat geschrieben:Gänge mit etwa einem halben Zentimeter Durchmesser
Ferndiagnose: Schnecken. 1/5cm scheint viel für Möhrenfliege. die Gänge sind bei Möhrenfliege mit Kot gefüllt-daher: Eisenmadigkeit-.
es ist schön, dass es bei dir etwas gebracht hat. leider ist das so eine Sache mit der Kausalität und der Korrelation.
besser noch als Zwiebel soll Erdklee helfen. nachweisbar ist beides nicht! späte Aussaat bringt meiner Meinung nach am meisten. oder Netz.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#18

Beitrag von kaliz » Do 27. Mär 2014, 12:37

Schnecken sind doch üblicherweise oberirdisch. Diese Gange haben aber erst etwa fünf Zentimeter unter der Erde angefangen. Was genau es war weiß ich nicht, aber offensichtlich mag es keine Zwiebeln.

krautert

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#19

Beitrag von krautert » Do 27. Mär 2014, 13:07

kaliz hat geschrieben:Schnecken sind doch üblicherweise oberirdisch.
nicht ganz. du wirst bei dir im garten mehr schnecken unter- als ober-irdisch finden. gerne gehen sie an die bohnen und erbsensaat.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gründünger Alternative für Kresse

#20

Beitrag von Adjua » Do 27. Mär 2014, 14:06

Krautert, was immer du als nachgeredet empfindest: Wenn man viele Kohlpflanzen hat, sollte man mit Senf und Kresse aufpassen. Sagt mein Biogärtner vor Ort, der in etwa dasselbe Sortiment anbaut wie ich (oder ich wie er, viele Kohlgewächse). Dass alle Kreuzblütler dieselben Krankheiten bekommen können und diese im Boden bleiben, wenn man keine Anbaupausen einhält, klingt für mich wesentlich weniger esoterisch als irgendwelche Möhrenfliegen-Theorien. Daher glaube ich ihm.

Wenn es ein neues Beet ist, dann würde ich halt nicht überall Senf oder Kresse machen, oder nicht überall Spinat etc. Da bei mir Kohlpflanzen mehr Platz brauchen als Mangold & co., lasse ich Senf & Co gleich weg.

Wer Gründüngung und/oder Untersaaten und Mischkukturen macht, kommt irgendwie immer mit der Fruchtfolge ins Gewürgs. Wie man das hinkriegt, besonders hinsichtlich auch der Leguminosen, ist insgesamt ein interessantes Thema.

Ein Patentrezept gibts sicher nicht - daher diskutieren wir die Möglichkeiten, oder?

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“