Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#11

Beitrag von emil17 » Mo 24. Mär 2014, 14:52

Das sind im technischen Sinne keine Tonrohre, sondern Steinzeugrohre mit Innenglasur - wesentlich langlebiger als Betonrohre für Abwasser.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#12

Beitrag von Waldläuferin » Mo 24. Mär 2014, 15:51

Weinflaschen drin lagern?
Fertig ist besser als perfekt.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#13

Beitrag von greymaulkin » Mo 24. Mär 2014, 21:01

sybille hat geschrieben:Wenn Du die Rohre so verbinden kannst, das sie luftdicht sind, dann kannst Du sie für einen Erdräucherofen benutzen http://www.heimwerker.de/garten/grillen ... chern.html
Also, daß ist interessant. Wir haben nämlich wie unsere Vorredner auch diese Dinger hier rumliegen, nicht sehr viele, aber nervig genug viele, weil wir sie von einer Ecke in die andere schleppen, weil...die kann man ja vielleicht noch brauchen :bet:

Gruß, Bärbel

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#14

Beitrag von sybille » Mo 24. Mär 2014, 21:10

greymaulkin, es funktioniert! Aber man braucht etwas Übung beim Räuchern. Also am besten probierst Du es mit ein paar nicht so wertvollen Fleischstücken.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#15

Beitrag von fuxi » Di 25. Mär 2014, 17:42

Zaches hat solche Rohre im Kaninchengehege.

In meinem "Vegetable & Herb Expert" wird gesagt, dass solche Rohre das Geheimnis zum Produzieren von Rekord-Möhren und -Pastinaken sind. Man gräbt sie senkrecht ein, füllt sie mit Kompost, sät ein und vereinzelt auf eine Pflanze.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#16

Beitrag von Little Joe » Di 25. Mär 2014, 18:59

fuxi hat geschrieben:Zaches hat solche Rohre im Kaninchengehege.

In meinem "Vegetable & Herb Expert" wird gesagt, dass solche Rohre das Geheimnis zum Produzieren von Rekord-Möhren und -Pastinaken sind. Man gräbt sie senkrecht ein, füllt sie mit Kompost, sät ein und vereinzelt auf eine Pflanze.
... eine Mähre pro Tonrohr :eek: , da ist mein garten ja voll.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#17

Beitrag von fuxi » Di 25. Mär 2014, 19:02

Da geht's auch mehr um Wettkämpfe: wer hat die größte Wurzel :pfeif:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#18

Beitrag von Hildegard » Di 25. Mär 2014, 22:26

Lilien Wühlmaussicher einpflanzen..unten Gitter rein, oder ich stell sie auch an die Südmauer hinter den Salbeibusch(wald) und stelle blühende Topfblumen rein..2.Etage sozusagen und im "Windschatten" des Salbeistrauches. :) Hab auch schon Paprika reingesetzt.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Verwendungsmöglichkeiten für Tonrohre

#19

Beitrag von Lehrling » Di 25. Mär 2014, 23:43

Little Joe hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:
... eine Mähre pro Tonrohr :eek: , da ist mein garten ja voll.
nicht die Mähre, die Möhre ins Tonrohr :haha:
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“