Gießwasser-Gartenwasser anmelden

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#11

Beitrag von Olaf » Di 18. Mär 2014, 23:05

Das ist glaub ich Ländersache. Ich glaub im Brandenburgischen muss man es irgendwo melden, braucht aber keine Genehmigung.
*hüstel - genauer weis ichs nicht.
:rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#12

Beitrag von Narrenkoenig » Di 18. Mär 2014, 23:52

Das ist eher eine Frage der jeweiligen Gebietskörperschaft.
historisch gewachsen ist das eher eine komunale Aufgabe die aber Komunenübergreifend geregelt wird. Gewässer und Brunneneinzugsbereiche scheren sich sonstwas um Gemeindegrenzen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

krautert

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#13

Beitrag von krautert » Mi 19. Mär 2014, 08:42

Renysol hat geschrieben:Darf man eine Garten-Schwengelpumpe eigentlich ohne Genehmigung installieren? Oder gibt es Einschränkungen, wie tief man bohren darf?
Bei uns Nordhessen, Kassel, muss man lediglich anmelden DAS man bohren wird. Die Tiefe spielt keine Rolle. Erst bei größerer Entnahmemenge -meist kommerzielle Nutzung- wird eine Abstimmung mit der unteren Wasserbehörde notwendig. Wie diese aussähe weiß ich nicht.
Leider ist das Bohren von Brunnen recht teuer und der Ausgang letztlich doch ungewiss-es sei denn es gibt einen funktionierenden Brunnen in unmittelbarer Nähe-. In unserem Fall waren die Anhaltspunkte für eine mögliche Bohrung Fernwärmebohrungen (bis200m Tiefei) in der Nähe, sowie zwei Grundwasser-kontroll-schächte der Stadt. Leider hat die wirklich nette Geologin der Stadt, nachdem sie in mehreren Karten stöberte, davon abgeraten einen Bohrversuch zu starten.

Vermieter hat auf seinem Hof Wassernutzungsrechte an einem vorbeifließenden Rinnsal von Bach, auch darf er dort -wenn seine Zisternen voll sind- Regenwasser einleiten der Glückliche...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#14

Beitrag von Olaf » Mi 19. Mär 2014, 09:01

Leider ist das Bohren von Brunnen recht teuer und der Ausgang letztlich doch ungewiss-
Kommt eben auf die Gegend an, bei uns ist es ein Kinderspiel....naja, fast. :grr:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“