Gießwasser-Gartenwasser anmelden

krautert

Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#1

Beitrag von krautert » Mi 12. Mär 2014, 21:50

Man kann in Deutschland Gartenwasser bei seinem Wasserversorger beantragen! Hat man einen extra Wasserzähler(15€) von welchem aus eindeutig nur der Garten versorgt wird muss man für das Wasser keine Abwassergebühr bezahlen! Einmal im Jahr, sobald der Abwasserbescheid kommt muss man formlos zurückschreiben und dem Versorger mitteilen wie viele qm im Garten versickert sind. Das wird dann verrechnet. In unserem Fall wird sich das sehr schnell rechnen. Außerdem sind wir nicht gewillt einem Konzern (kasselwasser) der vom Kartellamt abgemahnt wurde -wegen zu hoher Preise- mehr Geld zu geben als wir müssen!

Ps. Sollte diese Info im Forum irgendwo versteckt sein habe ich sie nicht gefunden. Dann bitte Hinweis oder löschen.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#2

Beitrag von Renysol » Mi 12. Mär 2014, 22:18

Danke für den Hinweis, hatte ich noch nicht gewusst. Aber ist es nicht viel billiger, 10 bis 20 cbm Regenwassersammlung einzurichten, so dass man gar nix mehr bezahlen muss?

Kasselwasser ist ja auch interessant. Ich hörte, dass die hier oben so viel Wasser absaugen, dass die Nieste nur noch wenig Wasser führt. Und dann zu überhöhten Preisen verkaufen? Die Stadtwerke Kassel geben sich doch sonst so einen grünen Anstrich! Sah ich beim letzten Besuch in eurer Stadt.

krautert hat geschrieben:Man kann in Deutschland Gartenwasser bei seinem Wasserversorger beantragen! Hat man einen extra Wasserzähler(15€) von welchem aus eindeutig nur der Garten versorgt wird muss man für das Wasser keine Abwassergebühr bezahlen! Einmal im Jahr, sobald der Abwasserbescheid kommt muss man formlos zurückschreiben und dem Versorger mitteilen wie viele qm im Garten versickert sind. Das wird dann verrechnet. In unserem Fall wird sich das sehr schnell rechnen. Außerdem sind wir nicht gewillt einem Konzern (kasselwasser) der vom Kartellamt abgemahnt wurde -wegen zu hoher Preise- mehr Geld zu geben als wir müssen!

Ps. Sollte diese Info im Forum irgendwo versteckt sein habe ich sie nicht gefunden. Dann bitte Hinweis oder löschen.

krautert

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#3

Beitrag von krautert » Fr 14. Mär 2014, 11:57

IMG_1140.JPG
IMG_1140.JPG (87.73 KiB) 3864 mal betrachtet
zusätzlich habe ich den Siphon vom Waschbecken abgenommen, die Waschmaschine direkt in den abfluss im boden geleitet und unter das Waschbecken einen grossen eimer gestellt, in welchem wir das wasser sammeln, das im Waschbecken landet. so ist es eindeutig, dass kein wasser durch den zähler in die rohre der Stadt gelangt!
der frau vom versorger hats gereicht.

krautert

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#4

Beitrag von krautert » Sa 15. Mär 2014, 09:55

Die städtischen Werke wurde abgemahnt vom Kartellamt. Daraufhin nannten sie sich kasselwasser und beließen alles beim alten...

Regenwasser...wäre viel schöner. Allerdings sind die Anschaffungskosten im Vergleich viel höher und es ist auch bedeutend mehr Arbeit das alles einzurichten im Vergleich zum installieren des wasserzählers.

Wenn ich groß bin gieße ich auch mit Regen. Solange muss ich gucken, wo wir bleiben, finanziell und arbeitsbelastungstechnisch!
Gruß k.r.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#5

Beitrag von fuxi » Di 18. Mär 2014, 13:23

krautert hat geschrieben:Regenwasser...wäre viel schöner. Allerdings sind die Anschaffungskosten im Vergleich viel höher und es ist auch bedeutend mehr Arbeit das alles einzurichten im Vergleich zum installieren des wasserzählers.
Äh, IBC-Tank unters Regenrohr, Schlauch/Wasserhahn an IBC-Tank - fertig? :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

krautert

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#6

Beitrag von krautert » Di 18. Mär 2014, 14:50

fuxi hat geschrieben:
krautert hat geschrieben:Regenwasser...wäre viel schöner. Allerdings sind die Anschaffungskosten im Vergleich viel höher und es ist auch bedeutend mehr Arbeit das alles einzurichten im Vergleich zum installieren des wasserzählers.
Äh, IBC-Tank unters Regenrohr, Schlauch/Wasserhahn an IBC-Tank - fertig? :hmm:
ÄH, was? pöbeln sie bitte nicht.
IBC: min. 50 Euro/ 1000l plus Transport zum Standort. hässlich. Veralgen(schlecht für Bewässerungsanlage!).
davon ab nutze ich schon 3 davon.
eine Regenwassersammelanlage für meine zwecke müsste schon etwas grösser sein...
bedenke: 80qm Gewächshäuser, schafe, gänse, Kaninchen und 500 qm Ackerfläche! da hilft auch mulchen und hacken nicht viel. wenn trocken, dann trocken. außerdem mache ich das alles ja nicht zum Spass sondern will und ernten!
gruss k

ich helfe gerne Verständnisprobleme zu beheben!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#7

Beitrag von Olaf » Di 18. Mär 2014, 15:18

Also bei uns haben das mehrere Nachbarn. Bei uns kostet das Wasser ca. 10 Euro/m3, davonn entfallen 2/3 aufs Abwasser.
Ist schon sinnvoll. Ich hab meinem Brunnen und 2 Pumpen dafür, falls eine kaputt geht und noch ne Schwengelpumpe, aber ich hatte zwischenzeitlich, als das alles nicht so recht funktionieren wollte auch schon über einen Gartenanschluss nachgedacht. So einen IBC-Tank könnte ich bei uns auch nur so aufstellen, dass er extrem häslich wäre, das scheue ich auch. Die "normalen" Tonnen alleine beleidigen schon mein Auge, aber wenn man mal schnell was mit der Hand gießen will eben doch praktisch.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#8

Beitrag von fuxi » Di 18. Mär 2014, 15:35

krautert hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:
krautert hat geschrieben:Regenwasser...wäre viel schöner. Allerdings sind die Anschaffungskosten im Vergleich viel höher und es ist auch bedeutend mehr Arbeit das alles einzurichten im Vergleich zum installieren des wasserzählers.
Äh, IBC-Tank unters Regenrohr, Schlauch/Wasserhahn an IBC-Tank - fertig? :hmm:
ÄH, was? pöbeln sie bitte nicht.
Ich weiß ja nicht, was an meiner Frage beleidigend gewesen sein sollte, aber gut, der eine hat dünneres Fell als der andere. Es war nicht als Pöbeln gemeint (das klänge bei mir durchaus anders ...)
krautert hat geschrieben:IBC: min. 50 Euro/ 1000l plus Transport zum Standort.
Stimmt. Wobei man sich mit etwas Glück auch nur um den Transport kümmern muss und den Tank umsonst bekommt. Was kostet eigentlich der Einbau des zusätzlichen Wasserzählers oder war das in den oben genannten 15 EUR schon eingerechnet? Wird das über den Wasserversorger gemacht oder muss man den dann nochmal zusätzlich bezahlen, um das zu Kontrollieren?
krautert hat geschrieben:hässlich. Veralgen(schlecht für Bewässerungsanlage!).
Beides lässt sich durch eine schattierende Bepflanzung beheben und hat zusätzlich noch senkrechten Wachstumsraum und einen Wärmespeicher gewonnen.
krautert hat geschrieben:eine Regenwassersammelanlage für meine zwecke müsste schon etwas grösser sein.
Na sieh mal an, das ist doch die Antwort auf meine oben gestellte Frage. Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

krautert

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#9

Beitrag von krautert » Di 18. Mär 2014, 22:41

fuxi hat geschrieben: aber gut, der eine hat dünneres Fell als der andere.

richtig.

IBC beschattende Bepflanzung hieße irgendwas immergrünes, da die Dinger sogar im Winter veralgen. das halte ich für schwierig. alternativ könnte man sie verkleiden, was mich wieder zum Arbeitsaufwand bringt. Der Zähler kostet 15Euro, das "installieren" habe ich gemacht(2verschraubungen mit Teflonband= max 8min). auch für die Deinstallation des Siphons benötigte ich nicht viel Zeit. Die Mitarbeiterin des Versorgers kam kostenlos am Tag meines Anrufes vorbei. kontrolliert wird die Angabe der entnommenen Menge Wasser nur, sollten gleichzeitig Ungereimtheiten mit dem sonstigen Frischwasserverbrauch auftreten.
Geschenkt bekommt man die Tanks selten, zumal selten wenn benötigt. Die IBC´s bei mir sind mit lichtundurchlässigem Plastik(seltener) und einer mit Stahl-Ummantelung(werden so um die 100Euro gehandelt), veralgen dafür aber nicht.
übrigens kann man nicht einfach einen schlauch an einen tank anschliessen und giessen. dafür ist der Wasserdruck zu gering. nach meiner Erfahrung geht es aber mit 12volt pumpen aus Wohnmobilen in Verbindung mit solarstrom ganz gut.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Gießwasser-Gartenwasser anmelden

#10

Beitrag von Renysol » Di 18. Mär 2014, 22:58

Darf man eine Garten-Schwengelpumpe eigentlich ohne Genehmigung installieren? Oder gibt es Einschränkungen, wie tief man bohren darf?

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“