Bauanleitung Gartenhaus 2.0

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Antworten
Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#1

Beitrag von Rallymann » Fr 14. Mär 2014, 22:37

Ich hatte noch ein paar Bilder gefunden, die aus unserem alten Garten stammen.
Damals hatten wir noch keinen Hof und mussten uns mit 400qm2 Garten begnügen. Dieser war sehr verwildert und hatte weder Wasser noch Strom. In diesem Garten habe ich mit einfachsten Mitteln eine Gartenhütte zusammengeschlüsselt.
Ich hatte einen Hammer, einen Akkuschrauber und eine Fuchsschwanzsäge.
Vieleicht machen die folgenden Bilder dem einen oder andern Mut sowas mal selbst zu versuchen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch wenn es etwas unkonventionell aussieht, weil ich die Hütte von rechts nach links gebaut habe.
Die alte Hütte musste stehen bleiben, bis die neue halbwegs fertig war, damit wir was zum unterstellen hatten, falls das Wetter schlecht wurde.

Alle Bretter, Balken usw waren kostenlos zusammengetragen worden, genau wie die alten Fenster vom Sperrmüll.
Die Dachrinne war ein Plastikrohr, dass ich halbiert habe.
Schrauben und Nägel gabs von Schwiegervater, so das ich nur Farbe und 2 Rollen Dachpappe kaufen musste.
Ich glaube, dass die Hütte so um 40€ gekostet hat.
Ich wollte da nix investieren, da es ein Pachtgrundstück war.

Vieleicht gibts hier ja den einen oder anderen, der will, sich aber nicht traut. Hoffe die Bilder machen etwas Mut, da alles mit bescheidenen Mitteln entstanden ist.
Ralf

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#2

Beitrag von Rallymann » Fr 14. Mär 2014, 22:56

Hier noch ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#3

Beitrag von 65375 » Sa 15. Mär 2014, 06:42

Vielen Dank für's Einstellen Deiner Fotos! Das sind wirklich Mutmachbilder. Sieht alles ganz einfach aus. Hast Du alles allein gemacht? Ohne Helfer?

Mein Zwerg wünscht sich ein Häuschen im Garten. Material hätte ich genug. Aber ich krieg die Kurve nicht. Und hab nur aus unterschiedlichen Gründen untaugliche Männer im Haus.

Was mich ein bißchen irritiert: hast Du die ganze Hütte nur auf die aufgesetzten Pflastersteine gebaut? Ohne Fundamente?

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#4

Beitrag von Rallymann » Sa 15. Mär 2014, 08:03

Ja, hab ich alleine gemacht und es war auch mein erstes Projekt dieser Art

Die Sache mit den untauglichen Männern ist meist nicht so schlimm. Vorrausgesetzt die Jungs sind gerade gewachsen und haben keine Gebrechen.

Ansonsten kenn ich auch welche, die sich lieber als untauglich darstellen und damit vermeiden in ihrer Freizeit vom Sofa weg zu müssen. Ich hab 2 linke Hände hört man ja auch häufig, aber ich denke es sind nur Ausreden.
Jeder, der etwas handwerkliches zu ersten mal macht, hat 2 linke Hände und wenn ich sofort sage, ich kann das nicht bleibt das auch so.
Wenn du also 2 unterschiedlich untaugliche hast, jag sie zusammen los und du bekommst daraus vieleicht einen tauglichen :)
Ich sag immer: Wer Vogelhäuschen bauen kann, kann auch sowas bauen (und Vogelhäuschen bauen sogar Kinder)
Was mich ein bißchen irritiert: hast Du die ganze Hütte nur auf die aufgesetzten Pflastersteine gebaut? Ohne Fundamente?
Genau.
War wie gesagt ein Pachtgrundstück und da wollte ich nix festes.
Waren also auch wegen dem Hanggrundstück nur Pflastersteine und Anti Rutschmatten angesagt.
Ich habe nichtmal teure Winkel verwendet, wie man sieht, weil ich nie wusste wie lange wir das Grundstück haben.
Wie gesagt hatten wir da keinen Strom und ich kaum Werkzeug und dennoch hat es geklappt.
Durch einen Fehler im Bebauungsplan hatte der Besitzer/Erbe die A-Karte.
Man stelle sich vor, man erbt ein Grundstück und stellt dann fest, dass man da nicht bauen kann, weil durch den Neubau anderer Häuser, dein Grundstück abgeschnitten ist. Der einzige 1 Meter breite Weg geht nur zu Fuß dahin. :platt:
NAchteil für uns: Jeder Balken, jeder Stein usw, alles mit der Hand schleppen.
Auch der Teich, den ich angelegt habe, hatte keinen Strom, also ohne Filter und weil auch kein Wasser, kam nur Regenwasser vom Hüttendach in Frage. Hat nur ein Jahr gedauert, bis der voll war :platt:

Da die Hütte am Hang steht,konnte man vorne drunter durch gucken, also hab ich aus alten Rundstämmen, wie man sie zum pflanzen von Bäumen nimmt und ein paar Waschbetonplatten eine Treppe gebastelt und daneben mit gefundenen Natursteinen ein kleines Beet unterm Fenster angelegt. So versteckt der Rallymann seinen Pfusch :holy:
Leider war ich damals noch nicht auf dem Fototripp, so das ich kaum Bilder vom Bau und Gestaltung habe.
Gabaut hab ich das Ding 2005 und es steht noch heute.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#5

Beitrag von Rallymann » Sa 15. Mär 2014, 08:25

Hier noch ein paar Bildchen
Die Anfänge

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier noch ein paar andere

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 15. Mär 2014, 08:34

schöne hütte :)

mir fehlt leider auch der glaube dran dass ich sowas könnte. ich schaffs grad mal viereckige hochbeete zu bauen bei zeitgleichem verbrauch aller geduld die ich aufbringen kann.

ich bewundere alle die mal eben so ne hütte, beuten, käsepressen und all sowas bauen :respekt:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#7

Beitrag von ajal » So 16. Mär 2014, 12:57

Schönes Häuschen und Garten!
hier noch eine Methode für einfache Fundamente:
fundamente1.jpg
fundamente1.jpg (95.95 KiB) 3166 mal betrachtet
fundamente2.jpg
fundamente2.jpg (131.36 KiB) 3166 mal betrachtet
aus alten Brettern Rahmen bauen, Fertigbeton in Schubkarre anrühren, ca 30cm tiefes Loch buddeln (tiefer geht bei uns sowieso nicht, da kommt verdichteter Lehm und Bauschutt). Beton einfüllen, wenn der Beton etwas angezogen hat falls nötig den Rahmen vorsichtig etwas höher ziehen ( so ne Art Gleitschalung)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#8

Beitrag von Olaf » So 16. Mär 2014, 17:30

mir fehlt leider auch der glaube dran dass ich sowas könnte.
*lach*, Angela. Das ist Dein Problem.
Als mein Haus halb fertig war, ich musste ähnlich wie Ralf von rechts nach links bauen, hab ich in dem sogenannten "Vorflur" einen Bilderrahmen aufgehängt.
Drauf stand: "Man kann nicht alles können, aber alles versuchen!"
Das ist so ne Art Lebensmotto von mir. Grad wenn ich was nicht hingekriegt habe denk ich da dran. Ich habs wenigstens versucht.
Aber um so mehr hat Rallyman allen Respekt von mir, das ist mutig und auch noch von Erfolg gekrönt, ein wirklich schöner Thread!
LG
Olaf
Edit:
bei zeitgleichem verbrauch aller geduld die ich aufbringen kann.
Noch ein Motto gefällig?
In einem Perl-Programmierhandbuch fand ich im Intro:
"Die Tugenden des Perl-Programmierers sind Faulheit, Ungeduld und Selbstüberschätzung."
Das hat mir auch gefallen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung Gartenhaus 2.0

#9

Beitrag von Rallymann » So 16. Mär 2014, 19:18

Drauf stand: "Man kann nicht alles können, aber alles versuchen!"
Das ist so ne Art Lebensmotto von mir. Grad wenn ich was nicht hingekriegt habe denk ich da dran. Ich habs wenigstens versucht.
Dieser Satz ist der beste, den ich seit langem gehört habe :bet:

Er trifft so ziemlich alles wofür ich stehe und beschreibt meine Lebensphilosophie aufs genaueste.
Genau wie: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.

Oder wenn der Job mal wieder das letzte ist und einem alles abfordert. Dann fährt vor mir ein Truckerkollege, der hinten auf seinem Trailer in grossen Lettern stehen hat:

Klagt nicht, kämpft!,

Dann gehts wieder :pft:

Ich denke, Olaf ist aus dem selben Holz wie ich und ich hoffe, dass ich mit diesem Thread einigen unentschlossenen Mut machen kann.
Macht was ihr euch vorgenommen habt, was habt ihr schon zu verlieren??
Und Erfahrungen sind auch ein Gewinn.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“