Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Antworten
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#1

Beitrag von kraut_ruebe » So 9. Mär 2014, 18:44

ich krieg den anhänger nicht mehr vom auto ab :hmm:

wenn ich den hebel zum öffnen drücke, entriegelt das ding auf der kupplung nicht. ich kann den hänger nicht anheben.

das ist dumm, denn das ist das auto meines mitbewohners, weil der volle hänger für mein auto sicher zu schwer gewesen wäre. er möchte morgen früh aber gern seinen wagen wieder benutzen und wenn möglich ohne dreckigen hänger dran.

der hänger war vermutlich überladen, da war fast verrotteter pferdemist drinnen, mit dem trecker aufgeladen. teilweise nass und deshalb recht schwer. die fahrtstrecke einmal bergauf und einmal bergab.

hat sich da was verbogen? oder rastet da was ein wenn zug oder druck zu stark sind? oder weiss jemand wie das festsitzende teil korrekt heisst damit ich das inet bemühen kann?

danke :rot:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#2

Beitrag von Manfred » So 9. Mär 2014, 19:03

Leg dich mal auf den Rücken und schau dir das Ding von unten an.
Da müsstest du den Schnapper sehen, der unter der Kugel einrastet.
Mit etwas Kriechöl und sanfter Gewalt (Schraubenzieher, Hammer, oder so) solltest du den lösen können.

Wenn gar nichts zu machen ist: Die Zugkugelkupplung ist meist nur mit 2 oder 3 Schrauben an der Deichsel des Anhängers befestigt...

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#3

Beitrag von Rallymann » So 9. Mär 2014, 19:08

Kenn leider nur die Kupplungen zum drann ziehen und nicht die zum drücken.
Entweder verspannt, da sollte ruckeln helfen, also vor und zurück fahren und ein anderer entriegelt die Kupplung.
Oder eben defekt vom Mechanismus her. Muss man aber sehen um was sagen zu können

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#4

Beitrag von kraut_ruebe » So 9. Mär 2014, 20:46

danke, das werd ich morgen früh wenn man wieder was sehen kann noch ausprobieren. kriechöl hab ich schonmal drauf gegeben.

vielleicht lässt sich ja nochwas machen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#5

Beitrag von Narrenkoenig » So 9. Mär 2014, 22:08

zuerst Bremse entlasten, also ein Stück vorwärts anziehen und ausrollen lassen. Müßte man aber auch am Faltenbalg erkennen. Handbremse nicht anziehen, erstmal mit Keilen sichern. Dann mit dem Stützrad anheben bis man bemerkt das sich das Fahrzeugheck anfängt zu heben. Nun nochmal versuchen die Kugelkupplung zu lösen. Schlingerbremse die am Kugelkopf angreift hat der aber nicht?

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#6

Beitrag von ahora » Mo 10. Mär 2014, 00:08

Hallo kraut_ruebe,

ist das dein Hänger? Hast du ihn angehängt? Manchmal haben Hänger an den unmöglichsten Stellen einen Knopf oder ein Hebelchen, den man gleichzeitig mit dem <Griff> drücken oder ziehen muss.

lg Ahora

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#7

Beitrag von Lometas » Mo 10. Mär 2014, 01:16

Narrenkoenig hat geschrieben:zuerst Bremse entlasten, also ein Stück vorwärts anziehen und ausrollen lassen. Müßte man aber auch am Faltenbalg erkennen. Handbremse nicht anziehen, erstmal mit Keilen sichern. Dann mit dem Stützrad anheben bis man bemerkt das sich das Fahrzeugheck anfängt zu heben. Nun nochmal versuchen die Kugelkupplung zu lösen.
Genau, und dann auf die Kupplung mit vollem Gewicht drauftreten und hüpfen. Evt. kurbelt eine andere Person das Stützrad noch ein wenig höher.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 10. Mär 2014, 11:25

danke für eure tipps :)

nach manfreds anleitung hab ich den hänger von unten wieder losgelöst. nachdem die arretierung nun wieder tadellos funktioniert, war das wohl eine folge der überbelastung.

ich hab daraus auch einiges gelernt:

- es ist nur dann ne zeit-/kraftersparnis wenn dir jemand anbietet deinen pferdemist für dich zu holen wenn einer dabei ist der beim beladen ein auge auf den (@ahora: zur hälfte meinen) zart gebauten baumarkt-anhänger hat und nicht nur auf die panzerartige zugmaschine schaut

- nasser, beinahe schon verrotteter pferdemist kann so verdichtet sein dass er mit der spitzhacke wie ein lehmberg abgebaut werden muss

- wenn rebhendln im morgengrauen hüpfend und gurrend in ihr paarungsritual vertieft sind ist es ihnen egal wenn du einen meter von ihnen entfernt auf dem nassen kalten boden rumkriechst und verhalten fluchst

danke nochmal :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Anhängerbefestigung entriegelt nicht- was nun?

#9

Beitrag von ahora » Mo 10. Mär 2014, 18:11

Hallo kraut_ruebe,

gut, dass es geklappt hat, auch wenn du vieeeeeeeeeeeeel lernen mußtest.

Wir hatten mal unseren Hänger verliehen, Marke Eigenbau, Tüv-abgenommen. und dann erhielten wir einen leicht panischen Anruf: <Wie geht der Hänger abzuhängen?> Der Hänger hatte ganz versteckt einen kleinen Knopf, den man drücken mußte, aber ich dachte beim Anhängen, dass ich das einem <gestandenen> Mann nicht zu erklären bräuchte. :lol:

Wir sind auch schon mal einem Hänger hinterhergelaufen, besagter Hänger hatte mein Vater mir an mein Auto angekoppelt, kannte aber diesen Knopf nicht. Er war voll mit Äpfeln, also so richtige zum Keltern, das war ein Akt, aber wir haben ihn <gefangen> Und einmal sah ich einen Wohnwagen mit Auto dran auf einen Abgrund zurollen, ich sprang in das Auto und wollte schnell die Handbremse ziehen - Schei...................se - ein Automatikgetriebe, zum Glück kannte ich das auch, aber erstmal eine Schrecksekunde, weil da wo ich die Handbremse vermutete, die Automatikschaltung war.

Ich mußte auch schon vieles lernen. :lol:

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „Handwerk“