Baustoff- Ideensammlung
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Baustoff- Ideensammlung
In der Hoffnung auf neue Ideen, wie wir Baustoffe zweckentfremdet verwenden, um günstig werkeln zu können, oder neue Projekte einfacher zu gestalten, fang ich hier mal nen Thread an.
Gemeint sind Dinge, wie Schwartenbretter, die man schon für 50 Cent ab Sägewerk bekommt.
Oder Dinge, die man halt Zweckentfremdet.
Ich fang mal mit Estrichgitter an.
http://www.obi.de/decom/product/Estrich ... _m/7176605
Für mich eine super Sache. Als Zaun verwendet, kostet der laufende Meter um 2€. Rostet nicht, ist leicht und bietet viele Möglichkeiten. Als mobiler Kaninchenfreilauf, als Zaun, zur Tonne gebogen super als Brennholztonne nutzbar, ebenso als Heuraufe zu verwenden, oder einfach als Durchbuddelschutz auf dem Boden.
Das Gitter lässt sich sehr einfach mit einer Drahtschere zuschneiden und findet bei mir verwendung zum Käfigbau, oder als Tür für einen Kaninchenstall. Im Garten als Rankhilfe. Vom Kaninchen bis zum Schaf als Zaun sehr geeignet. Fuchs und Madersicher.
Einziger Nachteil: Nicht Mäusesicher.
Wer etwas mehr Geld hat, kann diese Gitter auch in Edelstahl verwenden ( Chromoptik)
Vieleicht kennt ihr ja noch andere Dinge, die uns bei unseren Projekten dienlich sind, aber nur dem Fachmann bekannt sind.
Gemeint sind Dinge, wie Schwartenbretter, die man schon für 50 Cent ab Sägewerk bekommt.
Oder Dinge, die man halt Zweckentfremdet.
Ich fang mal mit Estrichgitter an.
http://www.obi.de/decom/product/Estrich ... _m/7176605
Für mich eine super Sache. Als Zaun verwendet, kostet der laufende Meter um 2€. Rostet nicht, ist leicht und bietet viele Möglichkeiten. Als mobiler Kaninchenfreilauf, als Zaun, zur Tonne gebogen super als Brennholztonne nutzbar, ebenso als Heuraufe zu verwenden, oder einfach als Durchbuddelschutz auf dem Boden.
Das Gitter lässt sich sehr einfach mit einer Drahtschere zuschneiden und findet bei mir verwendung zum Käfigbau, oder als Tür für einen Kaninchenstall. Im Garten als Rankhilfe. Vom Kaninchen bis zum Schaf als Zaun sehr geeignet. Fuchs und Madersicher.
Einziger Nachteil: Nicht Mäusesicher.
Wer etwas mehr Geld hat, kann diese Gitter auch in Edelstahl verwenden ( Chromoptik)
Vieleicht kennt ihr ja noch andere Dinge, die uns bei unseren Projekten dienlich sind, aber nur dem Fachmann bekannt sind.
Re: Baustoff- Ideensammlung
Ja das ist doch eine klasse Idee
Danke fuer den Tip.
Wir haben uns aus Baustahlstangen einen Torbogen schweissen lassen. Die normalen Boegen waren uns zu schmal und zu windig. Rostet zwar, aber ich bin guter Dinge, dass er bald durch den Jelaengerjelieber zugewachsen ist.
lg Sanne

Danke fuer den Tip.
Wir haben uns aus Baustahlstangen einen Torbogen schweissen lassen. Die normalen Boegen waren uns zu schmal und zu windig. Rostet zwar, aber ich bin guter Dinge, dass er bald durch den Jelaengerjelieber zugewachsen ist.
lg Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Baustoff- Ideensammlung
Vielleicht passt hierher die Verwendung von Betonrohren als Sockel für Gartenhäuschen, Hühnerställe, Werkzeugkisten und dergleichen im Freien. Einfach Loch von passender Tiefe graben, Ziegelstein, Stück einer Gehwegstein oder sonstwas reinlegen, Betonrohr draufstellen, Loch verfüllen - hält ewig und die Sache ist von unten her aufsteigender Feuchtigkeit geschützt.
Pfosten, die man leicht entfernen können soll, stelle ich ebenfalls in solche Rohre, die oberkant bündig mit dem Erdreich eingegraben werden.
Da die Rohre neu ziemlich teuer sind, nehme ich solche, die bei irgend einer Grabearbeit zum Vorschein kommen und dann auf die Deponie wandern.
Pfosten, die man leicht entfernen können soll, stelle ich ebenfalls in solche Rohre, die oberkant bündig mit dem Erdreich eingegraben werden.
Da die Rohre neu ziemlich teuer sind, nehme ich solche, die bei irgend einer Grabearbeit zum Vorschein kommen und dann auf die Deponie wandern.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Baustoff- Ideensammlung
Also das, was ich Moniereisen nenne?Wir haben uns aus Baustahlstangen einen Torbogen schweissen lassen.
Ein Lob drauf!
Ich muss ja immer die "Skelette" für die Pappmache-Kurse meiner Frau schweißen.
Nach und nach haben sich auch andere Verwendungen ergeben.
Nehmen wir Stangenbohnengestelle.
Hab ich jetzt mehrere Stangen, so 3 m lang, unten bei naja 50cm eine Querstange angeschweißt, da kann ich draufhopsen, um das in die Erde zu drücken und schützt vor seitlichem umknicken. Oben ein 1/2-Zollrohr mit 90 Grad angeschweißt. Verhindert ausknicken in Längstrichtung.
Davon 2 Stück, ein weiteres Eisen oben durch die Rohre geschoben, fertig ist das Basisgerüst für ein Bohnengestell.
Der Dorfschmied verkauft den Stahl nach Gewicht. Der lfd. Meter 10mm stark kostet 18 Cent, oder waren es 28? Egal, jedenfalls billig...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Baustoff- Ideensammlung
Estrichgitter als Schutz im Hochbeet gegen Hühner
die Knie von den grauen Plasterohren (den dünnen) sind bestens geeignet um die Ecken an Lehmwänden auszuarbeiten.
die Knie von den grauen Plasterohren (den dünnen) sind bestens geeignet um die Ecken an Lehmwänden auszuarbeiten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Baustoff- Ideensammlung
Naja, vielleicht nicht gerade Baumaterial, aber "Hasendraht".
Aus einem Rest Hasendraht hab ich mal Backformen bebastelt. Die brauchte ich, als ich noch in meinen Anfängen war, glutenfreies Baguette und Brötchen zu backen (Der Teig war fast flüssig). In die Formen kam Backpapier - so wars dicht. http://imageshack.us/a/img268/2172/4510v.jpg
Ebenfalls aus Hasendraht: kleine Körbe rechteckige Körbe zum Bepflanzen und als OStergeschenk zu verschenken.
In die Palisaden hab ich oben einen Haken eingedübelt, Leine drangebunden -fertig.
Diese halbrunden Pflanzsteine kann man auch, wie die von Emil beschieben, als verlorene Schalung für Fundamente nehmen. Sie sind nicht ganz so schwer wie Betonrohre.
Aus einem Rest Hasendraht hab ich mal Backformen bebastelt. Die brauchte ich, als ich noch in meinen Anfängen war, glutenfreies Baguette und Brötchen zu backen (Der Teig war fast flüssig). In die Formen kam Backpapier - so wars dicht. http://imageshack.us/a/img268/2172/4510v.jpg
Ebenfalls aus Hasendraht: kleine Körbe rechteckige Körbe zum Bepflanzen und als OStergeschenk zu verschenken.
Dazu hab ich HT-Rohr-Reste eingegraben. Meine Wäscheleinenhaltestangen stehen darin. Zum Abspannen der Leine sind rechts und links 2 kleinere Betonpalisaden eingegraben, die der Nachbar, weil er sie nicht mehr brauchte, hinter sein Grundstück geschmissen hatte.emil17 hat geschrieben:Pfosten, die man leicht entfernen können soll, stelle ich ebenfalls in solche Rohre, die oberkant bündig mit dem Erdreich eingegraben werden.

Diese halbrunden Pflanzsteine kann man auch, wie die von Emil beschieben, als verlorene Schalung für Fundamente nehmen. Sie sind nicht ganz so schwer wie Betonrohre.
Re: Baustoff- Ideensammlung
Guten Morgen,
ich steuere nochmal meine Palettenbretter bei... wenn man einen Betrieb in der Gegend hat (oder da jemand kennt), der Paletten herstellt oder repariert: Die Bretter, die die dazu hernehmen, kosten umgerechnet Pfennige, sind einheitlich dick, sauber gesägt und werden in der Regel auf Paletten á etwa 300 Stück geliefert. Mit einer solchen Palette habe ich meinen Schuppen gebaut. Die Bretter sind 120 lang und um die 20 breit, ca. 2 dick. Natürlich ist das kein abgelagertes Holz, und Eichendielen darf man auch nicht erwarten...
ich steuere nochmal meine Palettenbretter bei... wenn man einen Betrieb in der Gegend hat (oder da jemand kennt), der Paletten herstellt oder repariert: Die Bretter, die die dazu hernehmen, kosten umgerechnet Pfennige, sind einheitlich dick, sauber gesägt und werden in der Regel auf Paletten á etwa 300 Stück geliefert. Mit einer solchen Palette habe ich meinen Schuppen gebaut. Die Bretter sind 120 lang und um die 20 breit, ca. 2 dick. Natürlich ist das kein abgelagertes Holz, und Eichendielen darf man auch nicht erwarten...

Re: Baustoff- Ideensammlung
Estrichgitter als Kompost:
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Baustoff- Ideensammlung
Übrigens, hier in der Gegend heißen diese Gitter Armierungsgitter.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Baustoff- Ideensammlung
Bei uns ist Armierungsgitter der Oberbegriff, Estrichgitter sind die mit den dünnen Drähten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.