Bei Kälterückfällen und Sonnenscheinmangel kann es auch im Sommer arg weit runter gehen mit den Temperaturen. Ohne Schutz kann ich eigentlich alles vergessen, was Nachtschattengewächse und andere "Südländer"angeht. Nur die Kartoffeln und schnell wachsende wie Zuccini gedeihen hier auch im Freiland ganz gut.
Aussaat 2014
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Aussaat 2014
Naja, hier ist es sicher noch "etwas" kälter als bei Dir.
Bei Kälterückfällen und Sonnenscheinmangel kann es auch im Sommer arg weit runter gehen mit den Temperaturen. Ohne Schutz kann ich eigentlich alles vergessen, was Nachtschattengewächse und andere "Südländer"angeht. Nur die Kartoffeln und schnell wachsende wie Zuccini gedeihen hier auch im Freiland ganz gut.
Bei Kälterückfällen und Sonnenscheinmangel kann es auch im Sommer arg weit runter gehen mit den Temperaturen. Ohne Schutz kann ich eigentlich alles vergessen, was Nachtschattengewächse und andere "Südländer"angeht. Nur die Kartoffeln und schnell wachsende wie Zuccini gedeihen hier auch im Freiland ganz gut.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Aussaat 2014
Hallo Thomas,
kann schon sein, dass wir ein bisschen mehr Wärme haben. Mir ist nur aufgefallen, dass ich erst seit den Hochbeeten oder früherer Kübelkultur wirklich an nennenswerte Auberginen und Paprikaernte gekommen bin. Im Gewächshaus hat es ihnen wohl nicht gepasst.
kann schon sein, dass wir ein bisschen mehr Wärme haben. Mir ist nur aufgefallen, dass ich erst seit den Hochbeeten oder früherer Kübelkultur wirklich an nennenswerte Auberginen und Paprikaernte gekommen bin. Im Gewächshaus hat es ihnen wohl nicht gepasst.
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Aussaat 2014
Nächste Woche kommt mein Saatgut
Heute waren Rheinländer an meinem Stand die sagten da ist die Natur schon 2 Wochen weiter. Hier hat es letzte Woche noch 3 mal Nachtfrost gegeben. Heute Morgen +1 und Nebel das war richtig richtig kalt . So gefühlt um die Nase rum. Bei Hannover sind die ersten Kartoffeln in der Erde. So Unterschiedlich ist es in der Welt.
Heute waren Rheinländer an meinem Stand die sagten da ist die Natur schon 2 Wochen weiter. Hier hat es letzte Woche noch 3 mal Nachtfrost gegeben. Heute Morgen +1 und Nebel das war richtig richtig kalt . So gefühlt um die Nase rum. Bei Hannover sind die ersten Kartoffeln in der Erde. So Unterschiedlich ist es in der Welt.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Aussaat 2014
Glaub ich denen.Heute waren Rheinländer an meinem Stand die sagten da ist die Natur schon 2 Wochen weiter.
Schwiegervater wohnt in Bonn, schäl Sick fürn Kölner, Richtung Königswinter.
Wenn mich da die Langeweile plagt lauf ich gern mal so rum, und die Vorgärten.....
Ich bin ja eigentlich nicht so, aber ich empfinde puren Neid!
Ich hab da übrigens auch Menschen gesehen, die essbares Zeug anbauen.
Es gibt ne Frühlingslinie, die kommt von Spanien und macht glaub ich 50 km am Tag. Da sind wir, Du und auch ich bisschen hinten dran.
Schwiegervater war bis heute mittag hier, fiel vom Glauben ab, als heute früh wieder alles weis war.
Aber auch wir Harten kommen in´ Garten.
Und darum experimentiere ich mit u.a. russischen Sorten.
*lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Aussaat 2014
Ich experimentiere in diesem Jahr auch mit russischen und polnischen Sorten - Tomaten, Gurken, Paprika, Melonen. Bin sehr gespannt.
Dank Hobbygärtnerin weiß ich auch jetzt, wo ich die Aubergine und Paprika auspflanze, war mir bisher unschlüssig.
Dank Hobbygärtnerin weiß ich auch jetzt, wo ich die Aubergine und Paprika auspflanze, war mir bisher unschlüssig.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Aussaat 2014
Bräuchte bitte Hilfe
wenn ich das Saatgut einweiche, ist besonders bei sehr kleinem Saatgut die Verteilung in die Erde mehr als schwierig. Gibt es hier einen Trick, um das feuchte Saatgut ordentlich in Reihen oder als Einzelsamen zu verteilen.
Bin für jede Hilfe dankbar
@Zacharias, ich möchte dieses Jahr auch mit Sorten aus sehr unwirtlichen Gegenden der Erde den Versuch auf frühere Tomatenernte setzen.
Die Sorten aus den sehr sonnigen Ländern können bei uns schon reif werden, aber sie zählen wohl jede einzelne Sonnenstunde, bis sie an rote Tomaten denken. Die lassen sich nicht täuschen, weder von warmen Füssen, noch von einem Gewächshaus, da müsste man wohl künstliches Licht liefern.
wenn ich das Saatgut einweiche, ist besonders bei sehr kleinem Saatgut die Verteilung in die Erde mehr als schwierig. Gibt es hier einen Trick, um das feuchte Saatgut ordentlich in Reihen oder als Einzelsamen zu verteilen.
Bin für jede Hilfe dankbar
@Zacharias, ich möchte dieses Jahr auch mit Sorten aus sehr unwirtlichen Gegenden der Erde den Versuch auf frühere Tomatenernte setzen.
Die Sorten aus den sehr sonnigen Ländern können bei uns schon reif werden, aber sie zählen wohl jede einzelne Sonnenstunde, bis sie an rote Tomaten denken. Die lassen sich nicht täuschen, weder von warmen Füssen, noch von einem Gewächshaus, da müsste man wohl künstliches Licht liefern.
-
Luna1
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich
Re: Aussaat 2014
Eventuell eine Pipette mit einer Öffnung, die groß genug ist verwenden? Ich weiche mittlerweile überhaupt nichts mehr vorher ein. Nimmt eh Wasser auf, wenn die Erde feucht ist...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Aussaat 2014
Ich benutze zum Verteilen einen Zahnstocher, also für Tomaten- und Paprikasamen und sowas.
Was ich eingeweicht habe (ich bin auch schon wieder von ab), da hab ich das Wasserr vorher abgegossen, so gut es ging.
FÜrs trockene Saatgut kipp ich das auf einen Teller, stell mir einen Eierbecher mit Wasser daneben, feuchte da den Zahnstocher an, da kann man die Samen dann "ankleben" lassen und präzise an der Erde abstreifen.
Was ich eingeweicht habe (ich bin auch schon wieder von ab), da hab ich das Wasserr vorher abgegossen, so gut es ging.
FÜrs trockene Saatgut kipp ich das auf einen Teller, stell mir einen Eierbecher mit Wasser daneben, feuchte da den Zahnstocher an, da kann man die Samen dann "ankleben" lassen und präzise an der Erde abstreifen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Aussaat 2014
Die Frage hatten wir schon öfters - am besten geht wohl eine kleine Plastiktüte mit Tapetenkleister oder dünnem Mehlbrei mit dem Saatgut drin - dann kleine Ecke abschneiden, und gleichmäßig in die Furche spritzen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Aussaat 2014
Ich weiß ja nicht, um welche Samen es sich handelt, aber vielleicht ist es ja eine Möglichkeit, sie auf Papierstreifen zu kleben, und dann als Saatbänder in die Furche zu legen?
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
