Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Wir wollen einen Holzzaun fuer die Ponys aufstellen ...es hat zwar eine Mauer aber die alleine ist mir zu unsicher...Nun wuerde ich den Zaun gerne weiss gestrichen haben aber welche Farbe kann ich nehmen?Schliesslich sollte sie ungiftig sein....
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
hab mal kurz recherchiert und bin darauf gestoßen http://www.die-heimwerkerseite.de/malen ... streichen/
also: umweltengel beachten, borsalz und leinölfirnis, soviel auf die schnelle. nicht fungizid muß die farbe sein, ich wünsch euch viel erfolg bei der suche. am besten von vorherein ein holz auswählen, welches "gute" eigenschaften hat, schließlich könnt ihr es ja von anfang an richtig machen...
also: umweltengel beachten, borsalz und leinölfirnis, soviel auf die schnelle. nicht fungizid muß die farbe sein, ich wünsch euch viel erfolg bei der suche. am besten von vorherein ein holz auswählen, welches "gute" eigenschaften hat, schließlich könnt ihr es ja von anfang an richtig machen...
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Ich benutze immer die Landhausfarbe von Osmo, die hat sich draussen bewährt, ist speichelecht und für Kinderspielzeug geeignet, kann also wohl nicht so schädlich sein. 

- Wechselgestalt
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 6. Feb 2014, 09:46
- Wohnort: ...inmitten des slawischen Brandrodungslandes...
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Da Pferde nicht alle Farben unterscheiden können, dürfte die Farbauswahl den Ponys wurscht sein. Doch wozu der erhöhte Kosten- und Arbeitsaufwand, für einen Anstrich? Wenn die Koppeleinzäunung möglichst natürlich und ponyfreundlich gegen Verwitterung geschützt werden soll, empfehle ich eine Zaunkonstruktion aus Lärchenholz. Lärche ist ein kostengünstiges, heimisches Holz mit hohem Harzanteil und somit von Natur aus bestens imprägniert. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, das Pferde insbesondere Nadelbaumtriebe zum fressen gern haben, wohl auch wegen dem Harz, bleibt abzuwarten wie sie auf einen solchen Zaun reagieren. Schlimmstenfalls hast du die Tiere, aus ihrer Sicht, mit Knäckebrot eingezäunt. So oder so, sie werden es dir danken!
LG
LG
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Danke schonmal fuer die Tips..
wechselgestalt weil ICH nen weissen zaun will
und da ich es selber finanziere duerfte der Punkt Wurst sein.
Und Lärchen haben wir hier nicht wirklich viele...eher Kiefern,Birken ect
Dora Holz is aus "eiegenanbau" schon vorhanden
wir haben das Haus mit vollem Holzlager gekauft und haben davon schon einiges verbaut
Und erstmal braucht der Zaun "nur" 8 Jahre ueberstehen,wer weiss schon was nachher kommt.
wechselgestalt weil ICH nen weissen zaun will

Und Lärchen haben wir hier nicht wirklich viele...eher Kiefern,Birken ect
Dora Holz is aus "eiegenanbau" schon vorhanden


- Wechselgestalt
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 6. Feb 2014, 09:46
- Wohnort: ...inmitten des slawischen Brandrodungslandes...
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Hallo DerElch,
die Farbe ist also egal, hauptsache weiß!?
Schau dir mal die Natural-Holzlasuren an auf natural-farben.de an. Die gibt es auch in alpin. Vorab schon mal die Inhaltsstoffe, um ihre Verträglichkeit bei den Ponys abschätzen zu können. Denn knabbern werden sie eh am Zaun und sich somit auch einen Teil des Anstriches einverleiben!
Habe auch mit diesen Lasuren gearbeitet, die durch den hohen Harz/ Öl-Anteil recht ergiebig ausfielen. Ist aber auch holzartbedingt.
Volldeklaration (Inhaltsstoffe)
Kiefernharz, Leinöl, Orangenschalenöl, Isoaliphate, Balsamterpentinöl, Kolophonium, Glycerinesther, Dammar, Leinöl-Standöl, Rizinusöl, Kieselgur, Kieselsäure, Quellton, Alkohol, bleifreie Trockner (Ca/Co/Mn).
Farbpigmente: Erd-, Eisenoxyd -, Ultramarin- und Titanpigmente.
Wohl bekomms!
Jan
die Farbe ist also egal, hauptsache weiß!?

Habe auch mit diesen Lasuren gearbeitet, die durch den hohen Harz/ Öl-Anteil recht ergiebig ausfielen. Ist aber auch holzartbedingt.
Volldeklaration (Inhaltsstoffe)
Kiefernharz, Leinöl, Orangenschalenöl, Isoaliphate, Balsamterpentinöl, Kolophonium, Glycerinesther, Dammar, Leinöl-Standöl, Rizinusöl, Kieselgur, Kieselsäure, Quellton, Alkohol, bleifreie Trockner (Ca/Co/Mn).
Farbpigmente: Erd-, Eisenoxyd -, Ultramarin- und Titanpigmente.
Wohl bekomms!
Jan
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Hm...
also Jan keine Ahnung ob Du mich jetzt nicht verstehst oder ich Dich falsch
Aber im Eingangspost stand doch klar drinn...ich möchte WEISS und zwar eines welches UNGIFTIG ist fuer die Ponys.
und bei Dir kommt es gerade so rueber als ob ich Weiss will egal was drinn ist...dann hät ich hier nicht nach UNGIFTIGER Farbe fragen brauchen.Da aber einige aus dem Forum Pferde halten und bestimmt auch ihre Latten gestrichen haben,ist die Wahrscheinlichkeit hoch,das die eben sagen können welche Farbe meinen Anspruechen von WEISS und UNGIFTIG erfuellt.



Aber im Eingangspost stand doch klar drinn...ich möchte WEISS und zwar eines welches UNGIFTIG ist fuer die Ponys.
DerElch hat geschrieben:Wir wollen einen Holzzaun fuer die PONYS aufstellen ...es hat zwar eine Mauer aber die alleine ist mir zu unsicher...Nun wuerde ich den Zaun gerne WEISS gestrichen haben aber welche Farbe kann ich nehmen?Schliesslich sollte sie UNGIFTIG sein....
und bei Dir kommt es gerade so rueber als ob ich Weiss will egal was drinn ist...dann hät ich hier nicht nach UNGIFTIGER Farbe fragen brauchen.Da aber einige aus dem Forum Pferde halten und bestimmt auch ihre Latten gestrichen haben,ist die Wahrscheinlichkeit hoch,das die eben sagen können welche Farbe meinen Anspruechen von WEISS und UNGIFTIG erfuellt.

- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
>>Leinölfarbe<<? Inhalt: Leinöl (ungiftig), Titandioxid (ungiftig bzw keine Gefahrenzeichen in Wiki), Kreide (ungiftig), Mangan (nur in Staubform (durch Einatmen) gesundheitsschädlich.
Dauert allerdings im Vergleich zu "normalen" Farben recht lange, bis es durchgetrocknet ist.
P.s.: Das ist zwar da unter Innenfarben, ist aber auch für Außen. Und es gibt da natürlich auch kleinere Gebinde. Wenn du nur eine Kleinigeit (bis ca 300ml) brauchst, kann ich dir auch was abfüllen. Ich muss eh nächstens nochmal einen Liter kaufen, werde aber nicht alles verbrauchen.
P.p.s.: Ach, das wär ja wirsch, schwedische Farbe vom deutschen Importeur zu dir zu schicken
Dauert allerdings im Vergleich zu "normalen" Farben recht lange, bis es durchgetrocknet ist.
P.s.: Das ist zwar da unter Innenfarben, ist aber auch für Außen. Und es gibt da natürlich auch kleinere Gebinde. Wenn du nur eine Kleinigeit (bis ca 300ml) brauchst, kann ich dir auch was abfüllen. Ich muss eh nächstens nochmal einen Liter kaufen, werde aber nicht alles verbrauchen.
P.p.s.: Ach, das wär ja wirsch, schwedische Farbe vom deutschen Importeur zu dir zu schicken

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Wechselgestalt
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 6. Feb 2014, 09:46
- Wohnort: ...inmitten des slawischen Brandrodungslandes...
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
Mir ist vollkommen klar, worum es dir geht. Das Thema Farbe ist zum Haareraufen, wenn sie ökologisch unbedenklich sein soll. Nach einer ewigen Odyssee durch den Farbendschungel bin ich auf kein Produkt gestoßen, welches mann bedenkenlos zu sich nehmen kann. Vlt mit Aussnahme von Kreideschlacke, die aber keinesfalls für den Aussenbereich taugt, da wasserlöslich. Das ist auch der Grund, warum ich dir anfangs einen Lärchezaun empfahl. Selbst Farben oder Lacke für Kinderspielzeug sind in deinem Fall ungeeignet. Sie mögen speichelresistent sein, jedoch lecken deine Tiere nicht an der Umzäunung, sondern nagen daran herum, womit der Anstrich in ihre Mägen gelangt. Jeder Anstrich für den Aussenbereich enthält neben wasserabweisenden Inhalten eben auch solche, die fungizit wirken, um der Fäulnis entgegenzuwirken. Nebenher enthalten sie natürlich auch Farbpikmente unterschiedlichen Ursprungs. Nichts davon gehört jedenfalls in einen Organismus!
Ich bin gespannt auf die Antworten und Meinungen anderer Mitglieder. Wie erwähnt bin ich ebenfalls an einer physikalisch/ chemisch neutralen Farbe interessiert. Viel Erfolg bei der Suche.
Als dann...
Jan
Ich bin gespannt auf die Antworten und Meinungen anderer Mitglieder. Wie erwähnt bin ich ebenfalls an einer physikalisch/ chemisch neutralen Farbe interessiert. Viel Erfolg bei der Suche.
Als dann...
Jan
Re: Welche Farbe fuer den Ponyzaun...
danke fuxi..sobald mein rechner wieder geht (der hat sich ne kl.influenza geholt) guck ichs mir mal genauer an. mein altes handy kommt zwar ins net aber mit bescheidener darstellung 
