Ausrichtung Grundstück

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ausrichtung Grundstück

#21

Beitrag von roland » Sa 8. Jan 2011, 22:27

Dagmar hat geschrieben:Hallo Roland,
roland hat geschrieben: ich kann doch nich wegen jedem Grundstück 1600km (hin und zurück) durch die Nation reisen
ich denke, gerade das solltest du machen.
Naja, is für mich etwas schwirig, da ich mich mit langen Autofahren schwer tu. An einem Tag hin und den nächsten zurück - da gefällt mir gar kein Grundstück, weil ich total gestresst/gereitzt ankomme (Am Anreisetag muss ich immer gut auf mich aufpassen ;) ).
Aber ich werde auf jeden Fall nichts blind kaufen, das ist klar - es besteht halt die Gefahr, das ich gute Grundstücke "verpasse", weil sie schlecht beschrieben sind. Daher auch der Aufruf hier im Forum, wenn jemand was mitbekommt, ist der Informationsgehalt meist größer.
Ich will dir ja auch nicht den Nordosten unserer Republik madig machen, aber wenn ich an Klimaerwärmung oder die Überflutung in Australien denke, dann käme für mich so "plattes" Land nicht in Frage. Da macht mir die Klimaerwärmung mit ihren Folgen einfach zuviel Angst.
Daran hab ich auch gedacht - aber aktuell ist mir das Wasser von Flüssen und Bergen wichtiger ;) . Und, ich Suche auf jeden Fall oberhalb von 20, besser 50m überm Meer. Denn mit was ich in meiner Lebenszeit rechne, ist die Zunahme von Strumfluten aufgrund der Verschobenen Winde im Atlantik - daher nichts mit Küste oder ganz Flach. Aber bis es wirklich Landstriche nennenswert überflutet, dauerts selbst nach schlechten Prognosen noch ne Weile. Und die Angaben schwanken zwischen 70cm und vielen Metern - was stimmt nu?
Hab ja eben wegen der Entfernung lange mit der Seenplatte gezögert, aber mal ehrlich, ob ich nu 500 oder 800km umziehe, ist nur in der Suchphase wichtig. Und, ich bin eine verkappte Wasserratte :pfeif: - ich fänds genial, am Seeufer zu wohne, ein Segelboot statt Auto usw (träum). Daher das neue Suchgebiet
:grinblum:

Roland

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Ausrichtung Grundstück

#22

Beitrag von Dagmar » So 9. Jan 2011, 08:37

Hallo Roland,

da habe ich echt nicht dran gedacht, daß das Autofahren dir so gar keinen Spaß macht. :rot: Ich habe zwar auch keine große Lust morgens um 4.00 Uhr loszufahren und am anderen Tag nachts um 1.00 zurück zu sein. Aber zur Not habe ich es dann durchgezogen. Mir hilft es auch immer zwischendurch wenn ich müde werde, mich einfach auf dem Parkplatz in den Sitz zu lümmeln und ein bißchen zu schlafen - aber auch daß ist wohl nicht jedermanns Sache.

Also 20-50m als Sicherheitsspanne reichen da wohl zu unserer aller Lebenszeit aus. Und wenn du wirklich so ein "Wasser"mensch bist - dann ist die anvisierte Ecke schon richtig.

Wenn ich was lese oder höre, würde ich das natürlich weitergeben, aber da höre ich ja eher was aus meinem neuen Bereich in Sachsen.

Dir auf jeden Fall viel viel Glück und vor allem Erfolg bei deiner Suche nach dem Traumgrundstück. Drücke dir ganz fest die Daumen.
:knudddel:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ausrichtung Grundstück

#23

Beitrag von emil17 » So 9. Jan 2011, 19:29

Für Gartenbau usw. ist leichte Hanglage nach Südost bis Südwest besser als flaches Tiefland. Der Boden erwärmt sich im Frühjahr deutlich rascher.
Entscheidend, ob es Dir irgendwo gefällt, sind aber andere Dinge. Die meisten davon kann man von ferne aus in Erfahrung bringen.
- Gibt es irgendwelche Lärmquellen in der Nähe? Altlasten? Wie sieht die längerfristige Gebietsplanung der Gemeinde aus? Manche Grundstück werden feilgeboten, weil dort irgendwann mal eine neue Umfahrungsstrasse vorbeiführen wird.
Weitere Kriterien sind die Qualität des Trinkwassers und ob es in der Nähe Wald gibt. Schweinemästerei oder Kläranlage in Hauptwindrichting sind auch kein Kaufgrund.
Dann würde für mich jedes Grundstück wegfallen, die mit Dienstbarkeiten wie Wegerechte und so weiter (Bodendenkmal!!!) belastet sind. Der umgekehrte Fall, nämlich dass es eine Dienstbarkeit gibt, um es überhaupt erreichen zu können, ist weniger ungünstig. Es gilt aber nur, was im Grundbuch steht, alles andere ist bei einem Besitzerwechsel hinfällig - Du bist auch nicht an Abmachungen gebunden, die der Vorbesitzer mit seinem Nachbarn hatte. Du musst den Nachbarn seinen Hänger nicht auf Deinem Land dulden, nur weil dem Vorbesitzer das 20 Jahre lang egal war. Entsprechend sind Zusagen wie "Holz kann man im Wald da drüben holen" auch nur wenig wert. Ein Neustart mit Abmahnungen und Unterlassungsklagen ist aber nicht besonders lustig, auch wenn Du im Recht bist. Also Vorsicht mit von Drittpersonen benutzten Flächen.
Das waren erstmal Ausschlusskriterien. Was nicht durchfällt und vom Preis her passt, da muss man hinfahren. Ob es gefällt, das kann man nur mit Hinreisen herausfinden - aber nicht unbedingt im Januar. Zum ersten Mal bitte ohne Makler, also nur Ort bzw. Adresse erfragen. das gilt auch für Bestandesimmobilien, wenns von aussen in Frage kommt, kann man immer noch einen Termin mit dem Makler oder Besitzer abmachen.
Um Süd zu finden, entnimmst Du irgend einer Karte oder auch Google Earth die geografische Länge des Standortes. Daraus berechnest Du die Lokalzeit (pro Längengrad östlich von Greenwich sind es 4 Minuten früher als MEZ, im Sommer Sommerzeit berücksichtigen). Die Sonne steht um 12 Uhr Lokalzeit genau im Süden.
Einfacher geht es mit einem Kompass (Missweisung magnetisch vs. geographisch Nord berücksichtigen, steht in der Regel auf der kleinmasstäblichen Karte) - einige Grad falsch sind aber zum Bauen belanglos. Im Gebirge kann man sowieso nicht Diagonal zum Hang bauen. Für Sonnenenergienutzung sind die Freiheit des Horizontes in West bis Südwest und Ost bis Südost sowieso wichtiger als exakt Süd, denn dort steht die Sonne tief über dem Horizont und dort entscheidet sich, wieviel direkte Strahlung in der Übergangszeit (März, Oktober) bei deinem Haus ankommt. Wichtiger ist, dass in Richtung Süd auch längerfristig nichts gebaut wird. Auch eine Aufforstung 30 m neben dem Haus wird irgendwann stören.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ausrichtung Grundstück

#24

Beitrag von roland » So 9. Jan 2011, 21:40

HI,
ja, Emil, das sind alles gute, wichige Punkte.
- Gibt es irgendwelche Lärmquellen in der Nähe? Altlasten? Wie sieht die längerfristige Gebietsplanung der Gemeinde aus? , neue Umfahrungsstrasse.
nein/weis ich nicht (gibt aber zumindest keine Grosindustrie)/ist direkt am See, also wenn, dann ne Wasserstrasse :lol:
Weitere Kriterien sind die Qualität des Trinkwassers und ob es in der Nähe Wald gibt.
Trinkwasser weis ich nicht, ist aber sicher wie in allen Landwirtschaftlichen Gegenden nicht so toll. Muss ich noch prüfen/suchen. Wald ist halt Kiefer, aber davon jede Menge.
Die Sonnenlage ist fast perfekt, nur is halt in Richtung Süd/Süd-West ein Baumbestand ca. 50m weg und Westlich ca. 100-150m weg. Aber beides wäre meins :)
Wegen dem Baudenkmal seh ich das zweischneidig: in der Gegend sind fast alle Ortsgebiete Bodendenkmal! Das als Ausschlussgrund ist schwer, einige 1000 Haushalte aus Bayern können Dir da ein Lied singen - die wurden nämlich gerade erst als Denkmal-Gebiet erklärt! Die Karten werden aktuell überall aktualisiert, da kann es sein, das ein Jahrhundertealter Besitz plötzlich auf Bodendenkmal steht.
Aber, das eine Baufenster ist frei, das ander von Kiefern bewachsen - muss nur die Kosten in Erfahrung bringen und den Preis entsprechend verhandeln.


Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ausrichtung Grundstück

#25

Beitrag von emil17 » Mo 10. Jan 2011, 11:11

Noch etwas: Das absolut perfekte Grundstück wird es nicht geben. Also entschliess Dich irgendwann einmal. Und ärgere Dich nicht, wenn Du drei Wochen nach dem Notartermin ein besseres Grundstück ausgeschrieben findest.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ausrichtung Grundstück

#26

Beitrag von roland » Mo 10. Jan 2011, 13:35

emil17 hat geschrieben:Und ärgere Dich nicht, wenn Du drei Wochen nach dem Notartermin ein besseres Grundstück ausgeschrieben findest.
Ja, goldene regel bei Computer/Medien, Auto und Hauskauf - nach dem Kauf keine Anzeigen mehr anschauen :daumen:

Roland

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“