Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Liebe Bauexperten und -expertinnen,
Könnt Ihr mir mal weiterhelfen? Ich möchte unsere Holztreppe dämmen. Oben ist Wohnbereich (leidlich warm), darunter ist ein Abstellraum (unbeheizt). Nun habe ich zwei Handwerkerprofis dazu befragt, aber ihre Antwort kriege ich mit meinem bauphysikalischen Grundverständnis nicht zusammen.
Wo gehört bei dem Ding die Dampfbremse rein? Gehört überhaupt eine rein? Meine Profis meinten, die Sperre gehört auf der "Außenseite (Bild A). Ich meine, sie gehört auf der "Oberseite" zwischen Treppe und Dämmung (Bild B).
Könnt Ihr mir dazu einen Tipp geben? Mache ich einen Denkfehler?
Danke + Liebe Grüße
guzzmania
Könnt Ihr mir mal weiterhelfen? Ich möchte unsere Holztreppe dämmen. Oben ist Wohnbereich (leidlich warm), darunter ist ein Abstellraum (unbeheizt). Nun habe ich zwei Handwerkerprofis dazu befragt, aber ihre Antwort kriege ich mit meinem bauphysikalischen Grundverständnis nicht zusammen.
Wo gehört bei dem Ding die Dampfbremse rein? Gehört überhaupt eine rein? Meine Profis meinten, die Sperre gehört auf der "Außenseite (Bild A). Ich meine, sie gehört auf der "Oberseite" zwischen Treppe und Dämmung (Bild B).
Könnt Ihr mir dazu einen Tipp geben? Mache ich einen Denkfehler?
Danke + Liebe Grüße
guzzmania
- ajal
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Theoretisch hast du recht, das die Dampfbremse auf die warme Seite gehört. Direkt unter dem Holz der Treppe wäre aber schlecht genau da könnte es gammeln. Nimm zum dämmen lieber eine dampfdiffusionsoffene Dämmung und keine Dampfsperre. Wenn der (Keller?)Raum darunter nicht zu feucht ist würde ich Holzweichfaserplatten nehmen.
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
danke aja!
das klingt einleuchtend. kannst du mir erklären, wie du das mit den platten genau machen würdest?
das klingt einleuchtend. kannst du mir erklären, wie du das mit den platten genau machen würdest?
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Noch eine Problematik ist mir mittlerweile klar geworden: Die Stiege wird nass gereinigt ("ausgerieben"). Das war bisher kein problem, da die Stiege prima luftig ist und schnell trocknet. Wenn ich die dämme, muss ich wohl auf eine neue Reinigungsmethode umsteigen, sonst sifft es mir in die dämmung. aber wie krieg ich die stiege sonst so sauber?
Vielleicht lieber gar nicht dämmen im herkömmlichen sinne sondern nur bissl die ritzen abdichten?
immer diese entscheidungen...
Vielleicht lieber gar nicht dämmen im herkömmlichen sinne sondern nur bissl die ritzen abdichten?
immer diese entscheidungen...

- ajal
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Ohne das Haus zu kennen ist es schwierig einen Rat zu geben. Allgemein gesprochen ist es sinnvoll die thermische Hülle aus Wänden und Decken zu bilden das heißt die Treppe liegt komplett im beheizten oder komplett im unbeheizten Raum. Das ist mit den Anschlüssen wesentlich einfacher. Das könnte bedeuten irgendwo noch eine Wand oder Tür einzubauen. Aber das ist jetzt alles sehr ins blaue hinein.
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Danke, das hilft mir schon weiter! :-)
lg
guzzmania
lg
guzzmania
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Hi,
wie ist denn Dein Dämmprojekt nun ausgegangen?
Bei mir ist die Situation ähnlich. Warm-Treppe-Luft-Sauerkrautplatten-Kalt (Kelleraufgang). Ich habe auch schon überlegt da eine Dämmung drunterzubasteln und mich würde interessieren wie Du es gelöst hast.
Grüssle,
KEF
wie ist denn Dein Dämmprojekt nun ausgegangen?
Bei mir ist die Situation ähnlich. Warm-Treppe-Luft-Sauerkrautplatten-Kalt (Kelleraufgang). Ich habe auch schon überlegt da eine Dämmung drunterzubasteln und mich würde interessieren wie Du es gelöst hast.
Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Hallo,
Ich hab die Treppe nicht gedämmt. War mir zu riskant, weil vier Experten, fünf Meinungen...
Zwischenzeitlich haben wir aber in dem kalten "Stiegenkammerl" unter der Treppe die Tür (ins Freie führend) getauscht. Die alte war extrem zugig. Die neue ist gut gedämmt. Da erwarte ich mir schon eine Verbesserung im nächsten Winter. War ein super Tipp von Ajal. :-)
Lg
guzzi
Ich hab die Treppe nicht gedämmt. War mir zu riskant, weil vier Experten, fünf Meinungen...
Zwischenzeitlich haben wir aber in dem kalten "Stiegenkammerl" unter der Treppe die Tür (ins Freie führend) getauscht. Die alte war extrem zugig. Die neue ist gut gedämmt. Da erwarte ich mir schon eine Verbesserung im nächsten Winter. War ein super Tipp von Ajal. :-)
Lg
guzzi
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Holztreppe dämmen - Dampfsperre? Wenn ja, wo?
Danke für die Antwort.
Ja, ist immer so ne Sache mit der Dämmerei. Deswegen bin ich auch bei der Holztreppe extrem vorsichtig.
Aber jetzt bei der Hitze kann ich eh nicht ernsthaft über ne Dämmung nachdenken ;-)
Grüssle,
KEF
Ja, ist immer so ne Sache mit der Dämmerei. Deswegen bin ich auch bei der Holztreppe extrem vorsichtig.
Aber jetzt bei der Hitze kann ich eh nicht ernsthaft über ne Dämmung nachdenken ;-)
Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66