Holzfeuer entzünden

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
YelDan
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 12:52

Re: Holzfeuer entzünden

#31

Beitrag von YelDan » So 23. Feb 2014, 17:07

Am tollsten klappts bei mir mit dünnem Kiefernholz oder Zweigen.
Zeitung lässt sich quer zum "Faltpfalz" (gibt es so ein Wort?) -
also sie lässt sich dann in möglichst dünne Streifen zerreissen, die brennen besser,
weil mehr Oberfläche pro Masse...
aus diesen Streifen knülle ich dann einen kleinen Ball, ggf mit schon einigen Zweigen ö.ä. drinne,
und tu da drauf dann etwas größeres Kleinholz (im Duchmesser etwa maximal 1 cm²).
Wichtig ist auch genügend Zuluft beim Anzünen, sowieso.
Wenn ich die Klappe einen Spalt breit auf lasse, dann zieht es meistens schon ganz gut durch da.
Na, und wenn dann die ersten gröberen Kleinholzstücke brennen (Birke geht auch toll zum anheizen),
dann tu ich die noch gröberen Kleinholzstücke drauf, und ggf. noch ein Knäul von den Zeitungsschnipseln.
Längliche, gerollte Pappschnipsel kommen da auch ganz gut in der Phase.
Wenn dann so 5 bis 8 gröbere Kleinholzstücke da am knistern sind, dann kommen die gröberen drauf,
die schon fast kein Kleinholz mehr sind. wenn dann davon so 3-5 am brennen sind,
dann kommen erst "normale" Stücke drauf ... und wenn DANN irgendwann enug Glut da ist,
dann am besten alle Schotten Dicht, damit die Glut horizontal abstrahlt statt vertikal zu verduften ...
yo. Olle Gemüsekisten sind auch tolle Anzündholzspender.
Öl, Wachs ö.ä. würd ich auf keinen Fall nehmen, :opa:
sowas kondensiert dann alles am Schornstein und der Ganze Sott kann sich auch irgendwann mal spassigerweise entzünden.
Schornstein-oder Ofenrohrbrand --- schockt voll nicht. :ohoh:
Regelmäßig reinigen gewährleistet auch bessere Abziehung,
weil sich das Rohr dann schneller erwärmt. Und dann kondensiert auch weniger dran wiederum.
Den Zeitungsstreifentrick kann ich jedenfalls "wärmstens" empfehlen! Achso, daß diese Chemo-Glanzpapier-Werbungs-Teile nix taugen, ist ja wohl auch klar... Am besten Schild an den Briefkasten ...

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Holzfeuer entzünden

#32

Beitrag von Adjua » Mi 26. Feb 2014, 20:49

emil17 hat geschrieben:Schlichte Gemüter tauchen ein Blatt geknülltes Klopapier in etwas Speiseöl und verwenden das.
Das ist meine Methode, seit du hier das erste Mal den Tipp mit Öl gegeben hast. So hab ich gleich eine Verwendung für gebrauchtes Öl vom Braten.

Meine bester Anzünder sind Klorollen, die ich in einem leeren Einmachglas sammle, wo unten etwas Öl drin ist. Die saugen sich dann schön an. Eine Klorolle reicht ohne Späne fürs Anzünden eines mit normalen Scheitern voll geschlichteten Kachelofens. Das ist für mich minimale Russentwickkung bei gar keiner zusätzlichen Arbeit. Einfach Kachelofen voll schlichten, Ölklorolle strategisch klug platzieren und geht schon.

Alternativ sind auch Nusschalen gut, wenn obiges nicht zur Verfügung steht, z.B. in eine ölgetränkte Serviette gewickelt.

Benutzeravatar
Lebendigkeit
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 163
Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
Wohnort: ...rest in peace.

Re: Holzfeuer entzünden

#33

Beitrag von Lebendigkeit » Mi 26. Feb 2014, 22:41

Da ich sowieso vom Typ "Sammler" bin - wenn ich spazieren gehe, finde ich immer viele tolle Schätzchen :mrgreen: entzünde ich das Kaminfeuer mit getrockneten Zapfen aller möglichen Nadelbäume.

Brennt immer und macht beim Sammeln Spaß. :pilze:
Welches Jahr haben wir? - 1984.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“