Betonpflaster reinigen

Antworten
DiyMatze
Beiträge: 148
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 06:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Betonpflaster reinigen

#1

Beitrag von DiyMatze » Mo 17. Feb 2014, 20:14

Hallo zusammen,

das Frühjahr naht und somit die Reinigungsarbeiten :mued:

Wie reinigt ihr eure Betonpflaster?
Habe eine ca. 130 m² große Hofeinfahrt mit entsprechender Abstellfläche für zwei Autos unterm Carport nebst einen gepflasterten Weg um das Haus herum.

Habe des öfteren gelesen das das Reinigen mit einem Hochdruckstrahl (kärchern) die Steinoberfläche aufraut und sich somit der Reinigungsintervall verkürzt da sich schneller Dreck, Moos,... absetzen können.
Abgesehen davon das man danach die ausgekärcherten Fugen neu versanden müßte :dreh:

Gibt es da eine sinnvolle Alternative?

Gruß:
Matze
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!

centauri

Re: Betonpflaster reinigen

#2

Beitrag von centauri » Mo 17. Feb 2014, 21:13

Um welche art verunreinigung handelt es sich denn überhaupt?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Betonpflaster reinigen

#3

Beitrag von 65375 » Mo 17. Feb 2014, 22:06

Mit einem alten Schrubber nass abbürsten? Oder mit einem Besen? Oder einfach nur kehren?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Betonpflaster reinigen

#4

Beitrag von emil17 » Di 18. Feb 2014, 14:27

Warum muss man reinigen?
Der Grasaufwuchs in den Fugen wird mit einem Elektrofadenmäher da abgeschnitten wo er stört, den Rest macht ein Besen.
Da wo keiner durchgeht darf das Fugengrün auch höher werden. Bei uns sind das dann auch schon einmal einjährige Rittersporne oder Kranzraden oder Klatschmohn. Wäre doch schade, das Zeug niederzumachen nur damit der Nachbar sich irgendwas denkt oder eben nicht denkt.
Wenn es wirklich, warum auch immer, "sauber" sein soll, kannst du abflammen, oder mit porendichtem Naturstein pflästern.
Der Hochdruckreiniger räumt die Fugen aus. Das ist ein grosser Nachteil, denn nur unter unbefestigter Pflästerung (d.h. ohne Beton- oder Mörtelbett) bleibt der Boden darunter lebendig und versickerungsaktiv.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Betonpflaster reinigen

#5

Beitrag von si001 » Di 18. Feb 2014, 17:58

Wir hatten jetzt nen Fall. Ein Gehweg aus Betonpflaster - ziemlich schattig - ist ruschig von darauf wachsenden Flechten und Moosen geworden. Das muss man schon reinigen, denn der Weg wude zur Ruschbahn. Kehrmaschine mit Stahlbesen haben nur mäßigen Erfolg gebracht.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

DiyMatze
Beiträge: 148
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 06:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Betonpflaster reinigen

#6

Beitrag von DiyMatze » Di 18. Feb 2014, 18:11

@si001

Genau darum geht es u.a. um z.B. die leicht grünschimmernden Steine (Weg im Norden) wieder sauber zu bekommen und nicht rutschig werden zu lassen.
Aber auch um z.B. Salzränder wegzubekommen.

Klar kann man mit dem Haushaltsschrubber und evtl. einem Reinigungsmittel drüber, dachte halt nur da gibt es eine Art selbstrotierenden Schrubber o.ä.
Hallo wir schreiben das Jahr 2014 und wollen zum Mars (waren wir eigentlich schon auf dem Mond :engel: ) dann wird es doch etwas geben was uns das schrubben erleichtert- ohne negative Nebenwirkungen :hmm:
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Betonpflaster reinigen

#7

Beitrag von si001 » Di 18. Feb 2014, 18:38

Gegen Moos im Rasen hilft Kalk. :hmm: Vielleicht hilft ein Kalkwasser und ein harten Straßenbesen? Wäre doch einen Versuch wert, oder? Erst Kalkwasser auftragen, einwirken lassen und dann hart abfegen. Das kam mir gerade in den Sinn. Probiert hab ich das noch nicht.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“