nu ist es passiert

Man ( Frau ) kann nun vom der 1 Etage bis in die Firstspitze gucken. Hat das gestaubt !!!
Nächste Woche kommt der Zimmermann und schaut sich die Deckenbalken und Dachbalkenköpfe an. Einige müssen wir wohl austauschen oder reparieren.
Nun stellt sich mir die Frage: Womit dämme ich dann ?
Ich hatte ja die zarte Hoffnung, in den Decken schöne Stroh/Lehmweller zu finden und die wieder zu verwerten. Pustekuchen !!! Lehm schon und ein klein bißchen Stroh oder besser gesagt Heu. Dazwischen ganz, ganz roh gehauene dicke Holzstücke. Teilweise auch nur Bretter OHNE irgendwas darauf oder dazwischen. Die müssen sich im Winter ja totgefroren haben da drinnen. Holzbretter und darüber ein ungedämmtes Dach, bibber.
Leider hab ich auch nicht die Zeit bis zum Sommer zu warten. Sonst hätte ich mich ja in den Garten gesetzt und Lehmweller gedreht. Aber es muß zum Sommer hin fertig sein.
Sooo viel Lehm ist es allerdings auch nicht, dass ich damit hinkommen würde.
Hmmm...hat jemand eine Idee ? Ich grübel schon seit 2 Tagen und kämpf mich durch sämtliche Dämmmaterialienangebote. Ich hätte natürlich gerne was biologisches. Allerdings muß ich gestehen, dass ich schon über den netten Preis bei Steinwolle gestaunt habe


Bei 60m² kommt schon einiges zusammen zumal ich ja auch noch Material brauche um es wieder zu schließen.
Am liebsten würde ich ja die Deckenbalken frei lassen und von oben dämmen. Dann wäre etwas mehr Raumhöhe. Bloß...was ist mit dem Bad ( innenliegend ) und Küchenbereich ? Schadet die Feuchtigkeit den Balken und bräuchte ich dort eine Dampfsperre ?
Wenn ich allerdings von oben dämme, bräuchte ich ja die doppelte Menge an Brettern oder sonstiges. Und 120 m² Fichtenbretter sind bannig teuer, dazu kommen noch Kanthölzer um Dämmfächer zu machen.
Grübel, grübel, überleg ....
Wie habt ihr das gemacht oder habt ihr eine Idee ?
Das war also die erste Überraschung auf meiner Baustelle. Bin mal gespannt was noch so folgen wird. Halt, stop ! Es waren ja 2 Überraschungen ! Es ist ein Teilfachwerk. Sieht zwar hübsch aus, find ich aber gar nicht klasse, grummel.
Liebe Grüße,
Marion