Betondecke bröckelt, was tun?

Antworten
Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Betondecke bröckelt, was tun?

#1

Beitrag von Renysol » Fr 14. Feb 2014, 12:49

Hallo,

wir haben eine große Terasse, unter der sich mehrere Kellerräume befinden. Die Decke ist eine Betondecke von ca. 15 cm Dicke. Sie sieht von unten nicht sehr vertrauenerweckend aus, siehe Bilder unten.

Ich wollte mir einen Werkstattraum dort unten einrichten, und wenn ich nicht nach oben gucke, ist es ganz ok. Aber nun habe ich mehrfach beim Hantieren mit Dachlatten die Decke berührt und jedesmal regnet es Kieselsteine oder kleine Betonbröckchen auf mich. Nun ist die Vorstellung, dort unten viel Zeit zu verbringen, Erschütterungen zu verursachen, doch nicht so ganz beruhigend.

Es sind schon backsteingroße Betonbrocken aus der Decke gefallen, die sich beim Aufprall allerdings in kleine Teile zerbröselt haben, siehe letztes Bild.

Dort wo Teile aus der Decke gebrochen sind, sieht man die verrostete Stahlbewehrung. Der Erbauer und das Alter der Decke ist nicht bekannt. Der Rest des Hauses ist allerdings auch nicht sehr fachmännisch und alle Arbeiten, egal wobei, scheinen mit 80 % Vollendung abgebrochen zu sein.

Von oben ist eine Schicht Teerpappe drauf, dann schwarze Gummimatten, darauf Split ca. 3 cm dick. Darauf sollen 40 x 40 Betonplatten verlegt werden, was ich mir aber wegen dem Gewicht nicht traue.

Was kann man da tun? Ist die Decke einsturzgefährdet? Komplett von oben mit dem Presslufthammer abreißen? Von unten mit Stempeln und Querbalken abstützen?

Danke für alle Tipps.

Bilder:
Bild2.jpg
Bild2.jpg (74.88 KiB) 3522 mal betrachtet
Teile der Decke und ein Sturz über einer nicht vorhandenen Tür

Bild1.jpg
Bild1.jpg (92.89 KiB) 3522 mal betrachtet
Manche der Kieselsteine kann man mit den Fingern rauspopeln

Bild3.jpg
Bild3.jpg (76.14 KiB) 3522 mal betrachtet
Dies ist ein Stück Beton, was rausgefalle ist. Den Sturz aus 2 Meter Höhe hat es nicht überstanden, sondern sich in seine Einzelteile aufgelöst.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Betondecke bröckelt, was tun?

#2

Beitrag von si001 » Fr 14. Feb 2014, 12:56

:platt: Das ist ein Fall für nen Statiker!! Bröselnder Beton und rostige Bewehrung sind nicht witzig.
Einfach zuschmieren und ignirieren ist nicht. Das du schreibst, dass der Rest des Hauses auch nicht gerade fachmännisch gebaut wurde, weißt du ja nicht, wie der Rest der Bewehrung aussieht. Ob das jemals berechnet wurde, ob das Eisen weiter drin auch rostig ist usw.
(Rostendes Eisen sprengt den Beton weg.)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Betondecke bröckelt, was tun?

#3

Beitrag von Thomas/V. » Fr 14. Feb 2014, 12:58

Uhh, das sieht gruslig aus...

Ich würde da wohl die Decke wegreißen und die Räume auffüllen, oder eine völlig neue Decke bauen (lassen).
Auf alle Fälle einen Fachmann befragen und da nicht mehr rein gehen und drauf rum laufen, wenn es schon bei leichten Erschütterungen zerbröselt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Betondecke bröckelt, was tun?

#4

Beitrag von fuxi » Fr 14. Feb 2014, 17:48

Hab den falsch gelandeten Beitrag verschoben.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Betondecke bröckelt, was tun?

#5

Beitrag von emil17 » Fr 14. Feb 2014, 23:11

Insoweit Ferndiagnosen übers Netz Sinn machen: Rückbau und neu. Es besteht Unfallgefahr!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Betondecke bröckelt, was tun?

#6

Beitrag von Renysol » Sa 15. Feb 2014, 12:59

Danke allerseits.

Dann bin ich ja nicht der einzige, dem das suspekt ist. Bauschutt wurde tatsächlich auch mit verbaut, siehe den Backstein, der auf einem Bild zu sehen ist.

Mir wäre es ehrlich gesagt am liebsten, von unten mit Holzbalken so eine Konstruktion reinzubauen wie Stollen im Bergbau, OSB-Platten zur Verkleidung drauf und fertig. Aber wie ihr andeutet, ist das auch keine Dauerlösung.

Daher räume ich heute die Werkstatt dort unten raus, so dass wir nicht mehr oft reinmüssen, und werde dann mal in Ruhe überlegen, was nach Abriss drauf könnte. Holz wäre mir für die neue Decke zwar am liebsten, aber da es drauf regnet ist es wohl nicht so ratsam.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Betondecke bröckelt, was tun?

#7

Beitrag von emil17 » Sa 15. Feb 2014, 15:06

Wenn die begehbare Trerrasse erhalten werden soll: Lass dir ein Angebot machen, was eine Fertigbetondecke kostet. Du kannst unten Heraklit oder ähnlich in die Schalung legen und draufbetonieren. Elektro-Leerrohre und Lampendosen nicht vergessen.

Die Fuge zum bestehenden Bau muss sorgfältig ausgeführt werden und darf nicht zu schmal werden, sonst reisst die Dichtmasse ab.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“