Undichte Fenster

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Undichte Fenster

#11

Beitrag von Rallymann » Do 26. Dez 2013, 18:21

Die Fenster sollten einstellbar sein.

Mach mal auf und zu. Dann achte darauf ob sie irgendwo schleifen. Schleifen sie oder gehen sie schwer sind sie verstellt.
Ich geh davon aus, dass deine Fenster ausser zu öffnen auch zu kippen sind???

Erst sehen wo es zieht. Angenommen dein Fenster öffnet nach rechts ( Griff ist dann links) dann zieht es wahrscheinlich links rein
Ist da am häufigsten. Wenn du jetzt das Fenster auf machst, kannst du links im Rahmen eine bis drei "Nasen" sehen.
Das Gegenstück befindet sich als " Riegel" am Fenster Also ein Metallstreifen mit 1-3 Noppen ( Laienhaft ausgedrückt)
Wenn du bei geöffnetem Fenster jetzt den Griff leicht bewegst, siehst du wie sich der Riegel bewegt.
Wenn du das Fenster schließt, versenken sich die Noppen in den Nasen ( hört sich ja voll assi an :lol: ) egal.
Durch das Jahrelange auf und zu schleifen die ab
An fast jedem Fenster kannst du die Nasen leicht verstellen, wenn du die Schrauben dort löst, etwas verschiebst und wieder fest ziehst. Danach müsste das schließen etwas schwerer gehen. Das sollte helfen.
Zieht es dann immer noch ist das Fenster komplett neu einzustellen. Über das Scharnier unten rechts / oben rechts und den Halteriegel fürs Kippen oben am Fenster. Um dir da zu Helfen brauchte ich dann aber aussagkräftige Bilder der Scharniere und Riegel.
Ralf

Picassa

Re: Undichte Fenster

#12

Beitrag von Picassa » Fr 14. Feb 2014, 08:50

Huch, ich habe diesen Faden irgendwie aus den Augen verloren.
Danke allen, die hier geantwortet haben.

@Kathi: naja, Kunststofffenster "restauriert" man wohl eher weniger...

@Ralf: Die Fenster sind alle unterschiedlich in der Handhabung. Wirklich "schleifen" tut keins. Eins sackt beim Öffnen aber so tief herab, dass man es mit Gewalt hochdrücken muss, damit man es wieder schließen kann. Im Moment habe ich nur "Erfahrung" mit den Fenstern im zweiten Stock, im ersten hat bis vor Kurzem unsere Mieterin gewohnt, und in diesen Räumen halte ich mich momentan nicht auf. (Nur ab und zu mal zum Lüften.)

Jedenfalls sind (beinahe) alle Fenster zum ganz Öffnen und auch zum Kippen.
Am meisten zieht es unten am Rahmen durch, bei manchen Fenstern auch an der Seite der Scharniere (also nicht dort, wo sich der Griff befindet).
Ich habe an einem Fenster mal ein bisschen rumgeschraubt, es dann aber wieder bleiben lassen. Ist einfach zu kalt draußen (und meistens zu windig), um stundenlang ein Fenster geöffnet zu haben. Muss ich im Frühling noch mal ran.

Wir haben - endlich nach über drei Monaten!!!! - einen Kostenvoranschlag für vier neue Fenster nebst Einbau bekommen (alte, riesige Holzrahmenfenster im Nebengebäude und kaputte Fenster im Dachboden). Das erste Angebot war fehlerhaft und unvollständig, und bis das zweite schließlich da war, waren bereits drei Monate von unserer ersten Nachfrage vergangen. Hier im tiefsten Osten einen gescheiten Handwerksbetrieb zu finden ist echt eine Strafarbeit! Naja, lange Rede, kurzer Sinn: den Herrn, der zum Ausmessen da war, habe ich gefragt, ob er die "schlechten" Fenster nachjustieren könnte... er hat nur etwas Unverständliches in tiefstem Sächsisch vor sich hin gemurmelt, das wie "besser ganz austauschen" klang. Pfff...
Die Menschen hier sind manchmal sehr wortkarg.
Aber sobald er hier die neuen Fenster montiert, frage ich ihn noch mal wegen der anderen Fenster. Ich habe festgestellt, dass viele Handwerker hier sehr ... äh... einsilbig (um nicht zu sagen unhöflich) sind, aber trotzdem gute Arbeit abliefern. Meistens kann ich sie so weit bezirzen, dass sie etwas zugänglicher werden...
Vielleicht kriege ich den Monteur ja dazu, mir zu zeigen, wie ich die Fenster selbst einstellen kann, mit ein paar Tassen Kaffee und Kuchen als Bestechung, oder so.

Picassa

Re: Undichte Fenster

#13

Beitrag von Picassa » Fr 14. Feb 2014, 09:07

Eins der drei Wohnzimmerfenster, bei unter -20°C (vom Januar letzten Jahres).
Das Wohnzimmer ist der wärmste und trockenste Raum im Haus (dem Kachelofen sei dank), trotzdem vereiste Doppelglas-Fenster (die Scheiben sind auch immer im unteren Bereich vereist).
Fenster-Scharnier.jpg

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Undichte Fenster

#14

Beitrag von Rallymann » Fr 14. Feb 2014, 19:05

@Ralf: Die Fenster sind alle unterschiedlich in der Handhabung. Wirklich "schleifen" tut keins. Eins sackt beim Öffnen aber so tief herab, dass man es mit Gewalt hochdrücken muss, damit man es wieder schließen kann. Im Moment habe ich nur "Erfahrung" mit den Fenstern im zweiten Stock, im ersten hat bis vor Kurzem unsere Mieterin gewohnt, und in diesen Räumen halte ich mich momentan nicht auf. (Nur ab und zu mal zum Lüften.)
Um es kurz zu machen. Wenn das Fenster beim öffnen wegsackt, haben sich entweder die Schrniere gelöst, oder durch jahrelanges öffnen abgenutzt.
Die Schrarniere sind angeschraubt und so durch lösen der Schrauben einstellbar.
Hast du denn echt keinen Kerl in der Nähe, der sich mal da rann traut??

Picassa

Re: Undichte Fenster

#15

Beitrag von Picassa » Sa 15. Feb 2014, 09:11

shumil hat geschrieben:wenn die fensterbauer in kürze kommen, um die neuen fenster ein zu bauen, dann stellen sie dir sicherlich für einen imbiss/trinkgeld eben alle fenster ein - dauert pro fenster ca. 5 minuten
Ehrlich gesagt, das bezweifle ich... wenn es schon über drei Monate dauert, um bloß mal ein gescheites Angebot zu erstellen :aeh:
Aber wenn der Herr Monteur mir wenigstens mal zeigt, was wie und wo, dann probiere ich es gerne selbst. Will ja auch was lernen und es in Zukunft selbst machen können.
Rallymann hat geschrieben:Hast du denn echt keinen Kerl in der Nähe, der sich mal da rann traut?
Tjaaaa.... ´nen Kerl habe ich ja, aber...
Sein Lieblingsspruch ist: "Früher hatte ich zwei linke Hände, jetzt habe ich nur noch eine." (Krebs, Amputation des rechten Unterarms)
Bei uns ist halt "die Frau der Mann im Haus". :pfeif:
Ich krieg das irgendwie schon alles mal in den Griff, ist nur in den ersten Jahren alles ein bisschen viel auf einmal. Bin halt auch kein Handwerker und eher Theoretiker, aber kommt Zeit, kommt Rat.
Zum Glück darf ich hier dumme Fragen stellen :hhe:

edit: ach ja, wir sind ja auch Zugezogene und kennen hier noch nicht viele Leute. Unsere Freunde und Bekannte wohnen alle viel zu weit weg, um mal eben mitzuhelfen. Alles braucht halt seine Zeit.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Undichte Fenster

#16

Beitrag von Rallymann » Sa 15. Feb 2014, 12:17

Ok Einarmig ist schlecht und Frau allein ebenso. Wird zu viel gelöst fällt es raus, Glasbruch Verletzung usw. Zu gefährlich :)
Falls der Handwerker bitten lässt:
Versprech dem Handwerker, dass du ihn so zuquatschen wirst, dass er nen Nervenzusammenbruch kriegt wenn er das nächstemal kommt.
Incl: Telefonterror :opa:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Undichte Fenster

#17

Beitrag von Lehrling » Di 18. Feb 2014, 12:29

mal das Thema von einer anderen Seite angeschaut:
wenn man Fenster öffnet oder schließt und den Fenstergriff n i c h t in der richtigen Position hält, sondern nur so ungefähr,dann fördert man genau damit das Verstellen der Beschläge.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“